G2TT
来源类型Book
规范类型其他
ISBN978-3-86581-474-6
Anpassung an regionale Klimafolgen kommunizieren
Karin Beese
发表日期2014
出版者oekom verlag , Germany
出版年2014
语种German
概述Konzepte, Herausforderungen und PerspektivenOn-time adaptation can be achieved only when future climate change and its consequences are successfully communicated. With their book "Communicating Adaptation to Regional Climate Change. Concepts, Challenges, and Perspectives", Karin Beese (Ecologic Institute), Miriam Fekkak, Christine Katz, Claudia Körner, and Heike Molitor enter the new area of "Communicating Adaptation." Through a collection of articles by 50 authors, the book presents theoretical approaches and reports of practical implementation as well as hands-on mediation for art and cultural projects.
摘要class="field field-name-field-pub-title-additions field-type-text field-label-hidden">
Konzepte, Herausforderungen und Perspektiven
On-time adaptation can be achieved only when future climate change and its consequences are successfully communicated.

Climate change is not only a global problem. It will also have concrete consequences for the people in Germany. On-time adaptation can be achieved only when future climate change and its consequences are successfully communicated. With their book "Communicating Adaptation to Regional Climate Change. Concepts, Challenges, and Perspectives", Karin Beese (Ecologic Institute), Miriam Fekkak, Christine Katz, Claudia Körner, and Heike Molitor enter the new area of "Communicating Adaptation." Through a collection of articles by 50 authors, the book presents theoretical approaches and reports of practical implementation – from online-databases to innovative events, movies and hands-on mediation up to art and cultural projects.

The book will be published as second volume of the KLIMZUG-series "Managing Climate Change in the Regions for the Future." KLIMZUG is a funding strategy, initiated by the Federal Ministry of Education and Research in Germany (BMBF), which is dedicated to the regional challenges of climate change. Ecologic Institute leads the project RADOST (Regional Adaptation Strategies for the German Baltic Sea Coast), one of the seven projects that are being funded for five years.

The book is available for 44,95 Euros at oekom or for 35.99 Euros as E-Book at ciando.

目录Table of Contents: Karin Beese, Miriam Fekkak, Christine Katz, Claudia Körner, Heike Molitor Einführung TEIL I A: Anpassungskommunikation – Theorieansätze und Diskurse Joachim Borner »dynaklim-Wissenschaftskommunikation« 2013 Wissenschaft trifft Praxis Manuel Gottschick Plädoyer für eine investigative transdisziplinäre Anpassungsforschung Torsten Grothmann Handlungsmotivierende Kommunikation von Klimawandelunsicherheiten?! Empfehlungen aus der psychologischen Forschung Stefan Drews Risikowahrnehmung und -kommunikation des Klimawandels Framing, Werte und Emotionen Beatrice Dernbach Klimawandel in den Medien – Das schwierige Verhältnis von Wissenschaft und Journalismus Susanne Schuck-Zöller, Paul Bowyer, Daniela Jacob, Guy Brasseur Inter- und transdisziplinäres Arbeiten im Klimaservice Christine Katz Die Vermittlung von Klimafolgen & -anpassung – Aktive Wissensintegration aus der Risikoforschung, der Psychologie und den pädagogischen Wissenschaften ist nötig! B: Forschungsergebnisse und Erfahrungen aus den KLIMZUG-Verbünden Christine Katz Vermittlungsaufgabe Klimaanpassung – Merkmale, Herausforderungen und Stolpersteine eines neuen(?) Handlungsfeldes Akteurs- und Zielgruppenanalysen Manuela Nutz Die Klimaanpassungsakademie Nordhessen – Kurskorrekturen und Profilschärfung mit Hilfe von Instrumenten der systemischen Organisationsentwicklung Nico Stelljes, Doris Knoblauch, Robin Koerth, Grit Martinez Akteursanalyse und Befragungen in RADOST – Klimaanpassung aus Sicht von Akteuren an der Ostseeküste Esther Chrischilles, Mahammad Mahammadzadeh Über Wissen zum Handeln? Anpassungsbedarf in Kommunen und Unternehmen Christine Katz, Heike Molitor Klimaanpassung – (k)ein Thema in umweltrelevanten Bildungsorganisationen? Aktivitäten im Bereich Bildung Christine Katz Lernen und Lehren – Zur beteiligungsorientierten Gestaltung von Bildungsaktivitäten im Bereich Klimawandel und -anpassung Daniela Neuschäfer, Manuela Nutz Klimafit und Klimaangepasst – bei Wind und Wetter: Qualifizierung in der Pflege Sarah Elisa Wild Einführung eines Klima Managementsystems an europäischen Schulen – Die Rolle der Klimaanpassungsakademie als vermittelnde Organisation Eva Foos, Julia Jahnke, Thomas Aenis Herausforderungen partizipativer Programmentwicklung – Beispiel KlimaBildungsGärten in Berlin Transfermaßnahmen für Entscheidungsträger(innen), Wirtschaft und Öffentlichkeit Majana Heidenreich, Nils Feske, Stephanie Hänsel, Kathrin Riedel, Christian Bernhofer Zum Umgang mit Daten aus Klimamodellen – Herausforderungen für eine integrierte Klimaanpassung. Gérard Hutter, Jörg Bohnefeld, Alfred Olfert, Heike Hensel, Thomas Naumann Transfer wissenschaftlicher Erkenntnisse – REGKLAM-Ergebnisse zur Gebäudeanpassung Grit Martinez, Fanny Frick, Kira Gee Zwei Küstengemeinden im Klimawandel – Zum sozioökonomischen und kulturellen Hintergrund von Küstenschutz für Planung, Umsetzung und Transfer von Anpassungsmaßnahmen Lars Fischer, Kenneth Anders Die Landschaftswerkstatt Wasser Uckermark-Barnim – Erfahrungen in einem kulturlandschaftlichen Diskurs Birgit Hohberg Moderierte Onlinediskussionen – Kommunikations- und Beteiligungsinstrumente im Kontext von Klimawandel und Klimaanpassung Karin Beese, Inga Haller, Rieke Müncheberg Alle auf einmal und jede(r) für sich – Klimaanpassungskommunikation im Rahmen einer Veranstaltungsreihe Reinhard Schulz-Schaeffer, Lothar J. Hartmann, Christoph Porschke Grafiknovellen – Chancen für innovative Wissenschaftskommunikation André Karczmarzyk, Reinhard Pfriem Dialogische Kommunikation – So geht Beteiligung in Klimaanpassungsprojekten Rainer Lucas Vom Wissensmanagement zum Wertemanagement – Anpassungslernen und regionaler Wandel Claudia Körner, Andreas Lieberum Instrumente der Anpassungskommunikation in nordwest2050 – Evaluation der Online-Medien C: Zusammenführung und Ausblick Christine Katz, Heike Molitor unter Mitarbeit von Karin Beese, Miriam Fekkak und Claudia Körner Zusammenführende Diskussion TEIL II Kommunikationssteckbriefe Veranstaltungen und Dialoge Online Tools Filme Wettbewerbe und Spiele Weiterbildung und Qualifizierung
标签Book ; Adaptation ; Climate ; Democracy ; Governance
关键词climate impacts adaption outcome regional local dissemination
URLhttps://www.ecologic.eu/10423
来源智库Ecologic Institute (Germany)
资源类型智库出版物
条目标识符http://119.78.100.153/handle/2XGU8XDN/37194
推荐引用方式
GB/T 7714
Karin Beese. Anpassung an regionale Klimafolgen kommunizieren. 2014.
条目包含的文件
条目无相关文件。
个性服务
推荐该条目
保存到收藏夹
导出为Endnote文件
谷歌学术
谷歌学术中相似的文章
[Karin Beese]的文章
百度学术
百度学术中相似的文章
[Karin Beese]的文章
必应学术
必应学术中相似的文章
[Karin Beese]的文章
相关权益政策
暂无数据
收藏/分享

除非特别说明,本系统中所有内容都受版权保护,并保留所有权利。