Gateway to Think Tanks
来源类型 | Country Reports |
规范类型 | 报告 |
Wird der interamerikanische Gerichtshof zum politischen Akteur? | |
其他题名 | Von der Ehe gleichgeschlechtlicher Paare bis zur Begnadigung Fujimoris |
Marie-Christine Fuchs; Sophie Nölcke | |
发表日期 | 2018-03-05 |
出版年 | 2018 |
概述 | „Herrschaft der Richter“ - so titelte schon der französische Rechtsgelehrte Édouard Lambert im Jahre 1921 und beschrieb damit ein seither viel diskutiertes Phänomen: Die zunehmend progressive Rechtsfortbildung durch Richter, die manch einer als „Wilderei“ in den Gefilden des Gesetzgebers wahrnehmen möchte. Wenn es sich bei den „Herrschenden“ auch noch um regionale, und nicht einmal um nationale Verfassungsrichter handelt, dann werden zudem noch Stimmen laut, die das Ende staatlicher Souveränität ankündigen. |
摘要 | All dies trifft zurzeit in Lateinamerika auf den Interamerikanischen Gerichtshof für Menschenrechte mit Sitz in San José, Costa Rica zu. Lesen Sie den kompletten Länderbericht als PDF-Download. |
主题 | Rechtsstaat | Recht und Politik |
URL | https://www.kas.de/en/country-reports/detail/-/content/wird-der-interamerikanische-gerichtshof-zum-politischen-akteur- |
来源智库 | Konrad Adenauer Foundation (Germany) |
资源类型 | 智库出版物 |
条目标识符 | http://119.78.100.153/handle/2XGU8XDN/452161 |
推荐引用方式 GB/T 7714 | Marie-Christine Fuchs,Sophie Nölcke. Wird der interamerikanische Gerichtshof zum politischen Akteur?. 2018. |
条目包含的文件 | ||||||
文件名称/大小 | 资源类型 | 版本类型 | 开放类型 | 使用许可 | ||
7_dokument_dok_pdf_5(29KB) | 智库出版物 | 限制开放 | CC BY-NC-SA | ![]() 浏览 | ||
7_dokument_dok_pdf_5(105KB) | 智库出版物 | 限制开放 | CC BY-NC-SA | 浏览 |
除非特别说明,本系统中所有内容都受版权保护,并保留所有权利。