Gateway to Think Tanks
来源类型 | Other |
Mehr Humankapital wagen! Wie Bildung die Gesellschaften der Welt fit für das 21. Jahrhundert machen kann. | |
Carrasco Heiermann A; Klingholz R; Lutz W | |
发表日期 | 2018 |
出处 | Discussion Paper 22. Berlin-Institut für Bevölkerung und Entwicklung , Berlin, Germany. |
出版年 | 2018 |
语种 | 英语 |
摘要 | Wie können weit entwickelte Länder wie Österreich und Deutschland den demografischen Herausforderungen alternder Bevölkerungen begegnen? Welche Zukunftsperspektiven haben junge und gut ausgebildete Menschen in den weniger entwickelten Weltregionen? Und wie können die ärmsten Länder der Erde ihre größten Probleme angehen? Die zentrale Einflussgröße, um all diese Fragen zu beantworten, ist eine umfassende Bildung. Sie ist die Grundlage dafür, dass möglichst viele Menschen schon früh lernen, die komplexen Zusammenhänge unserer globalisierten Welt zu verstehen. Die positiven Effekte einer guten Bildung gehen aber weit darüber hinaus. Bildung beugt Armut vor und verbessert die Gesundheit, sie steigert die Produktivität und sie bremst das Bevölkerungswachstum in den ärmsten Regionen. Sie erhöht die Anpassungsfähigkeit der Menschen an jegliche Art von Wandel und fördert technologische und soziale Innovationen. Das Discussion Paper geht der Frage nach, was eine Bildung für das 21. Jahrhundert ausmacht, und zeigt auf welchem Stand sie sich heute weltweit befindet. |
主题 | World Population (POP) |
URL | http://pure.iiasa.ac.at/id/eprint/15374/ |
来源智库 | International Institute for Applied Systems Analysis (Austria) |
资源类型 | 智库出版物 |
条目标识符 | http://119.78.100.153/handle/2XGU8XDN/135790 |
推荐引用方式 GB/T 7714 | Carrasco Heiermann A,Klingholz R,Lutz W. Mehr Humankapital wagen! Wie Bildung die Gesellschaften der Welt fit für das 21. Jahrhundert machen kann.. 2018. |
条目包含的文件 | ||||||
文件名称/大小 | 资源类型 | 版本类型 | 开放类型 | 使用许可 | ||
Mehr_Humankapital_wa(582KB) | 智库出版物 | 限制开放 | CC BY-NC-SA | 浏览 |
除非特别说明,本系统中所有内容都受版权保护,并保留所有权利。