G2TT
来源ID047/04-I-2014/DE
Energieeffizienz als Geschäftsmodell
其他题名Ein marktorientiertes Integrationsmodell für Artikel 7 der europäischen Energieeffizienzrichtlinie
Christoph Lanhenke; Martin Pehnt; Albert Regenbrecht; Anja Schäffler; Ben Schlemmermeier
发表日期2014-09-01
出版年2014
页码68
语种German
摘要

In der laufenden Legislaturperiode werden entscheidende Weichen im Bereich der Energieeffizienz gestellt. Unzählige Studien haben gezeigt: Wird die Energieeffizienz deutlich gesteigert, macht dies die Energiewende kostengünstiger für alle. Die Bundesregierung steht nun vor der Aufgabe, effektive Politiken und Maßnahmen auf den Weg zu bringen. Mit der Umsetzung der EU-Energieeffizienzrichtlinie sowie dem Nationalen Aktionsplan Energieeffizienz besteht hierfür konkreter Anlass.

Das Ambitionsniveau der Richtlinie ist hoch, die Effizienzziele des Energiekonzepts sind ehrgeizig. Es ist absehbar, dass keine Einzelmaßnahme allein zur Umsetzung reicht. Im Kern geht es dabei um die Fragen, wie Energieeffizienz als Geschäftsmodell der Zukunft etabliert werden kann und welcher regulatorische Rahmen das nachgewiesene volkswirtschaftliche Potenzial in nachhaltiger Weise aktivieren kann.

Das Verpflichtungssystem für Energieversorger, das die EU-Energieeffizienzrichtlinie als eine zentrale Option vorsieht, wird von vielen Akteuren in Deutschland abgelehnt. Die Richtlinie sieht als Alternative sogenannte „andere strategische Maßnahmen“ vor, darunter Fondssysteme, Ausschreibungen oder Steuererleichterungen. In den letzten Monaten wurden verschiedene Vorschläge für ihre Ausgestaltung vorgelegt. Beim Vergleich der Modelle zeigt sich eine weitgehende Übereinstimmung, häufig fehlt allerdings noch der Schritt zur Konkretisierung des angedachten Geschäftsmodells für Energieversorger und Energiedienstleister.

Agora Energiewende hat daher das ifeu - Institut für Energie- und Umweltforschung Heidelberg GmbH und die LBD-Beratungsgesellschaft mbH beauftragt, ein konkretes Umsetzungs- und Finanzierungskonzept für die EU-Energieeffizienzrichtlinie zu entwickeln. Zugleich soll gezeigt werden, wie damit eine Grundlage für attraktive Geschäftsmodelle für Energieversorger und Energiedienstleister entsteht. Damit soll ein Beitrag dazu geleistet werden, den „schlafenden Riesen“ Energieeffizienz nun endlich zu wecken.

URLhttps://www.agora-energiewende.de/veroeffentlichungen/energieeffizienz-als-geschaeftsmodell/
来源智库Agora Energiewende (Germany)
资源类型智库出版物
条目标识符http://119.78.100.153/handle/2XGU8XDN/176574
推荐引用方式
GB/T 7714
Christoph Lanhenke,Martin Pehnt,Albert Regenbrecht,et al. Energieeffizienz als Geschäftsmodell. 2014.
条目包含的文件
文件名称/大小 资源类型 版本类型 开放类型 使用许可
ef6187573d54c254ffdb(4KB)智库出版物 限制开放CC BY-NC-SA浏览
Agora_Energieeffizie(2257KB)智库出版物 限制开放CC BY-NC-SA浏览
个性服务
推荐该条目
保存到收藏夹
导出为Endnote文件
谷歌学术
谷歌学术中相似的文章
[Christoph Lanhenke]的文章
[Martin Pehnt]的文章
[Albert Regenbrecht]的文章
百度学术
百度学术中相似的文章
[Christoph Lanhenke]的文章
[Martin Pehnt]的文章
[Albert Regenbrecht]的文章
必应学术
必应学术中相似的文章
[Christoph Lanhenke]的文章
[Martin Pehnt]的文章
[Albert Regenbrecht]的文章
相关权益政策
暂无数据
收藏/分享
文件名: ef6187573d54c254ffdb2c502b2e01a4b45d1d70.jpg
格式: JPEG
文件名: Agora_Energieeffizienz-als_Geschaeftsmodell_Web.pdf
格式: Adobe PDF

除非特别说明,本系统中所有内容都受版权保护,并保留所有权利。