G2TT
来源类型Study
规范类型报告
来源ID081/15-S-2015/DE
Der Klimaschutzbeitrag des Stromsektors bis 2040
其他题名Entwicklungspfade für die deutschen Kohlekraftwerke und deren wirtschaftliche Auswirkungen
Julius Ecke; Uwe Hilmes; Tim Steinert
发表日期2015-11-30
出版年2015
页码76
语种German
摘要

„Dekarbonisierung“ ist sicherlich einer der Anwärter auf das energiewirtschaftliche Wort des Jahres 2015. Die G-7-Beschlüsse von Elmau im Juni 2015 zeigen einmal mehr, dass der Schutz des Klimas zum globalen energiepolitischen Leitmotiv geworden ist. Dem Stromsektor kommt dabei eine Schlüsselrolle zu: Elektrizität muss (und kann) langfristig nahezu klimaneutral erzeugt werden, da die verbleibenden Rest-Emissionen des Jahres 2050 eher auf die Bereiche Landwirtschaft und Industrie entfallen werden.

In einer solchen Welt haben Kohlekraftwerke auf Dauer keine Zukunft. Die Beschlüsse der Bundesregierung vom Juli 2015 zum zusätzlichen Reduktionsbeitrag des deutschen Stromsektors für das Jahr 2020 werden sich deshalb als Startschuss für einen umfassenden Strukturwandel in der deutschen Stromwirtschaft erweisen, der mit einem stufenweisen Abschied aus der Kohleverstromung einhergeht. Aus wirtschaftlicher Sicht sollte der Rückgang der fossilen Stromerzeugung möglichst kosteneffizient gestaltet werden; ein geeignetes Kriterium hierfür  können die CO2-Vermeidungskosten sein. Das Beratungsunternehmen enervis energy advisors GmbH hat entlang dieser Überlegungen die Entwicklung des deutschen Kraftwerksparks im Einklang mit den im Energiekonzept festgelegten Klimaschutzzielen für 2030 und 2040 (minus 55 Prozent beziehungsweise minus 70 Prozent CO2 gegenüber 1990) ermittelt. Untersucht wurde, welche energiewirtschaftlichen Veränderungen die Einhaltung des notwendigen CO2-Reduktionspfads mit sich bringt und wie sich dies auf zentrale wirtschaftliche Indikatoren auswirkt. Entscheidend wird sein, dass der Strukturwandel in der Energiewirtschaft ohne schwere Strukturbrüche für Unternehmen, Beschäftigte und Regionen bewältigt werden kann und daraus neue Chancen erwachsen. Dass dies möglich ist, legt die nachfolgende Untersuchung nahe.

URLhttps://www.agora-energiewende.de/veroeffentlichungen/der-klimaschutzbeitrag-des-stromsektors-bis-2040/
来源智库Agora Energiewende (Germany)
资源类型智库出版物
条目标识符http://119.78.100.153/handle/2XGU8XDN/176611
推荐引用方式
GB/T 7714
Julius Ecke,Uwe Hilmes,Tim Steinert. Der Klimaschutzbeitrag des Stromsektors bis 2040. 2015.
条目包含的文件
文件名称/大小 资源类型 版本类型 开放类型 使用许可
1af27a0cb2be88bac21e(4KB)智库出版物 限制开放CC BY-NC-SA浏览
Agora_Klimaschutzbei(6041KB)智库出版物 限制开放CC BY-NC-SA浏览
个性服务
推荐该条目
保存到收藏夹
导出为Endnote文件
谷歌学术
谷歌学术中相似的文章
[Julius Ecke]的文章
[Uwe Hilmes]的文章
[Tim Steinert]的文章
百度学术
百度学术中相似的文章
[Julius Ecke]的文章
[Uwe Hilmes]的文章
[Tim Steinert]的文章
必应学术
必应学术中相似的文章
[Julius Ecke]的文章
[Uwe Hilmes]的文章
[Tim Steinert]的文章
相关权益政策
暂无数据
收藏/分享
文件名: 1af27a0cb2be88bac21e1b07992df7a9c82bf667.jpg
格式: JPEG
文件名: Agora_Klimaschutzbeitrag_des_Stromsektors_2040_WEB.pdf
格式: Adobe PDF

除非特别说明,本系统中所有内容都受版权保护,并保留所有权利。