G2TT
来源ID111/03-S-2017/DE
Neue Preismodelle für Energie
其他题名Grundlagen einer Reform der Entgelte, Steuern, Abgaben und Umlagen auf Strom und fossile Energieträger
Dr. Jens Büchner; E-Bridge Consulting; Ass. jur. Franziska Lietz LL.M.; Energie-Forschungszentrum der Technischen Universität Clausthal; Dr. Vigen Nikogosian; E-Bridge Consulting; Dr. Dominik Schober; Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung und Universität Mannheim; Prof. Dr. jur. Hartmut Weyer; Technische Universität Clausthal; Dr. Oliver Woll; Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung
发表日期2017-04-10
出版年2017
页码116
语种German
摘要

Im idealen Strommarkt geben Strompreise das Signal dafür, dass sich Angebot und Nachfrage in Echtzeit ausgleichen, Flexibilität angeboten wird und Kosten und Energieeffizienz erreicht werden. Wenn Strom knapp ist, mobilisieren hohe Preise den Betrieb von Speichern, Lastmanagement und Erzeugungsanlagen. Ist Strom im Überschuss vorhanden, dann locken die niedrigen Preise zusätzliche Abnehmer. Im Idealfall reizen Preise auch die richtigen Investitionen für ein verlässliches, effizientes und klimaschonendes Stromsystem an – auch an den Grenzen der Strom-, Wärme- und Verkehrssektoren.

In der Realität besteht der Strompreis für die meisten Verbraucher zu 75 bis 80 Prozent aus staatlich veranlassten, regulierten Preisbestandteilen. Energiesteuern, Netzentgelte, Abgaben und Umlagen summieren sich auf etwa 55 Milliarden Euro pro Jahr und erfüllen wichtige Funktionen in der Finanzierung des Stromsystems und der Energiewende. Sie überlagern aber oft fast vollständig das koordinierende Preissignal im Großhandel. Flexibilität anzubieten, lohnt sich etwa kaum, weil sofort Steuern, Entgelte, Abgaben und Umlagen fällig werden. Auch an den Sektorengrenzen stimmen die Preissignale nicht: Heizöl und Erdgas, Diesel und Benzin werden nach anderen Kriterien besteuert als Strom; es bestehen Fehlanreize bei Energieträgerwahl und Klimaschutz.

Die Reform des Steuer-, Entgelte-, Abgaben- und Umlagensystems steht deshalb dringend an, ist jedoch ein komplexes Unterfangen. Als Grundlage hierfür hat Agora Energiewende mit Unterstützung von E-Bridge, ZEW und TU Clausthal eine Analyse des aktuellen Preisgefüges vorgenommen und den Lösungsraum sondiert, der für eine grundsätzliche Reform des bestehenden Systems besteht. Damit wollen wir eine Grundlage legen für die Entwicklung konkreter Reformvorschläge, die in einer weiteren Studie erarbeitet werden sollen.

URLhttps://www.agora-energiewende.de/veroeffentlichungen/neue-preismodelle-fuer-energie/
来源智库Agora Energiewende (Germany)
资源类型智库出版物
条目标识符http://119.78.100.153/handle/2XGU8XDN/176636
推荐引用方式
GB/T 7714
Dr. Jens Büchner,E-Bridge Consulting,Ass. jur. Franziska Lietz LL.M.,et al. Neue Preismodelle für Energie. 2017.
条目包含的文件
文件名称/大小 资源类型 版本类型 开放类型 使用许可
97ed4582f57e1bce0e29(5KB)智库出版物 限制开放CC BY-NC-SA浏览
Agora_Abgaben_Umlage(1380KB)智库出版物 限制开放CC BY-NC-SA浏览
个性服务
推荐该条目
保存到收藏夹
导出为Endnote文件
谷歌学术
谷歌学术中相似的文章
[Dr. Jens Büchner]的文章
[E-Bridge Consulting]的文章
[Ass. jur. Franziska Lietz LL.M.]的文章
百度学术
百度学术中相似的文章
[Dr. Jens Büchner]的文章
[E-Bridge Consulting]的文章
[Ass. jur. Franziska Lietz LL.M.]的文章
必应学术
必应学术中相似的文章
[Dr. Jens Büchner]的文章
[E-Bridge Consulting]的文章
[Ass. jur. Franziska Lietz LL.M.]的文章
相关权益政策
暂无数据
收藏/分享
文件名: 97ed4582f57e1bce0e293509109afb7454f03b9b.jpg
格式: JPEG
文件名: Agora_Abgaben_Umlagen_WEB.pdf
格式: Adobe PDF

除非特别说明,本系统中所有内容都受版权保护,并保留所有权利。