来源类型 | Projects
|
规范类型 | 研究项目
|
| Supporting risk assessment and adaptation at multiple spatial scales: Co-development of methods to utilize uncertain multi-model based information on freshwater-related hazards of climate change |
其他题名 | CO-MICC
|
| Dieter Gerten
|
开始日期 | 2017-09-18
|
结束日期 | 2021-04-30
|
项目经费 | 119.091 €
|
资助机构 | BMBF, PT DLR
|
摘要 |
ERA4CS - Verbundprojekt: Unterstützung der Risikobewertung und Anpassung an mehrere räumliche Maßstäbe: Co-Entwicklung von Methoden zur Nutzung unsicherer multimodellbasierter Informationen über Süßwasserbedingte Gefahren des Klimawandels (CO-MICC); Teilprojekt 2, hydrologische Simulationen mit LPJmL (PIK)//
CO-MICC_PIK entwickelt mitverantwortlich das Simulationsprotokoll für neue projektspezifische
Berechnungen mit den an CO-MICC beteiligten hydrologischen Modellen. Der Fokus liegt auf der
nutzerfreundlichen Ausgabe der Outputs (Variablen, räumliche Auflösung, Abdeckung des historischen
Validierungs- und zukünftigen Szenario-Zeitraums) unter Einbezug des speziellen Bedarfs der Anwender
an CO-MICC Stakeholder-Konsultationen. Insbesondere wird das Protokoll so gestaltet, dass die direkten
Effekte erhöhter atmosphärischer CO2-Konzentrationen auf die Pflanzenproduktivität und -ausbreitung
erfasst werden, um die Einflüsse sich dynamisch verändernder Vegetation abzubilden und Nutzern zu
kommunizieren. In Kooperation mit anderen Projektpartnern werden auch nichtklimatische Faktoren, die die
Wasserentnahme beeinflussen, berücksichtigt. CO-MICC_PIK trägt alle erforderlichen Simulationen mit
dem Vegetations- und Wasserhaushaltsmodell LPJmL bei.
Die Arbeiten in CO-MICC_PIK umfassen insbesondere die Erstellung des auf den Nutzerbedarf
abgestimmten Simulationsprotokolls sowie die anschließende Durchführung globalskaliger hydrologischer
Simulationen mit dem gekoppelten Biosphären- und Wasserhaushaltsmodell LPJmL. Dies umfasst die
gegebenenfalls notwendige (im Vergleich zum ISIMIP-Simulationsprotokoll) veränderte Aufbereitung der
verschiedenen in der ISIMIP-Datenbank vorgehaltenen Klimaszenarien, die schriftliche projektspezifische
Protokollerstellung mit eindeutiger Nomenklatur der auszugebenden Variablen, die entsprechende
Vorbereitung und Modifizierung des LPJmL-Modells sowie seiner Output-Routinen, die Durchführung der
Simulationen und die Bereitstellung der definierten Modelloutputs zur Validierung (auf Ebene der dafür
vorgesehenen Einzugsgebiete) und zur Ergebnisinterpretation. Schließlich beteiligt sich CO-MICC_PIK
während der Projektdauer an den Stakeholder-Dialogen zum Design der Simulationen und zur
Ergebnisaufbereitung bzw. -kommunikation.
|
标签 | RD1 - Earth System Analysis
|
URL | Potsdam Institute for Climate Impact Research (Germany)
|
来源智库 | Potsdam Institute for Climate Impact Research (Germany)
|
资源类型 | 智库项目
|
条目标识符 | http://119.78.100.153/handle/2XGU8XDN/25662
|
推荐引用方式 GB/T 7714 |
Dieter Gerten. Supporting risk assessment and adaptation at multiple spatial scales: Co-development of methods to utilize uncertain multi-model based information on freshwater-related hazards of climate change. 2017.
|
除非特别说明,本系统中所有内容都受版权保护,并保留所有权利。