来源类型 | Projects
|
规范类型 | 研究项目
|
| Ökonomie des Klimawandels - Verbundprojekt: Intelligente Strommessung und dynamische Tarife: Konsumentscheidung, rechtliche Rahmensetzung und Wohlfahrtseffekte (BeSmart) Teilprojekt 2 |
其他题名 | BeSmart
|
| Michael Pahle
|
开始日期 | 2018-11-01
|
结束日期 | 2022-04-30
|
项目经费 | 271.358 €
|
资助机构 | BMBF
|
摘要 |
Dynamische Strompreise und intelligente Netze sind essenziell für eine CO2-neutrale Stromproduktion. Die großflächige Integration volatiler erneuerbarer Energien braucht Konsumenten, die Ihren Verbrauch an aktuelle Strompreise anpassen speziell bei zunehmender Sektorkopplung. Dynamische Preise gelten als zielführend, wurden aber bislang kaum umgesetzt. Dies ändert sich durch den technischen Fortschritt.
Zentrales Hindernis bleibt die Nutzerakzeptanz, die oft auf Basis nicht-monetärer Abwägungen und irrationaler Muster entscheiden und somit dynamische Tarife ablehnen. Zur Hebung der Effizienzpotenziale von dynamischen Preisen insbesondere mit Blick auf mehr Wind- und Solarstrom zielt BeSmart darauf ab, ökonomische und rechtliche Lösungen zur Akzeptanzsteigerung zu entwickeln. Dazu vereint das Projekt Verhaltens-, Experimental- und Rechtsökonomie.
Grundlage ist die Konzeption eines analytischen Verhaltensmodells zur Stromtarifwahl von Verbrauchern, das auch die Analyse von rechtlichen Barrieren sowie die Erforschung eines adäquaten Vertragsdesigns erlaubt. Zudem wird eine Umfrage mit integriertem Experiment zur Erhebung von Präferenzen für Tarifcharakteristika bzw. Reaktionen auf Anreize durchgeführt. Schließlich erfolgt eine numerische Anwendung des Modells zur Simulation von marktgleichgewichten basierend auf Marktdaten und Umfrageergebnissen. Dadurch können Eingriffe zur Beseitigung einer nicht-optimalen Tarifwahl bewertet werden.
BeSmart verfolgt das Ziel, exzellente Forschung und Anwendung zu vereinen, was durch Kooperation mit einem transdisziplinären Begleitkreis erreicht wird. Dieser umfasst Stadtwerke, Energieunternehmen, Verbraucherorganisationen sowie nationale und internationale Universitäten. Die interdisziplinäre Ausrichtung des Teams, die angestrebte Zusammenarbeit mit den Partnern sowie die Kombination verschiedener Methoden soll anwendungsorientierte Forschung bereitstellen, um dynamische Preise und somit die Klimaziele voranzubringen.
|
标签 | RD3 - Transformation Pathways
|
URL | Potsdam Institute for Climate Impact Research (Germany)
|
来源智库 | Potsdam Institute for Climate Impact Research (Germany)
|
资源类型 | 智库项目
|
条目标识符 | http://119.78.100.153/handle/2XGU8XDN/25707
|
推荐引用方式 GB/T 7714 |
Michael Pahle. Ökonomie des Klimawandels - Verbundprojekt: Intelligente Strommessung und dynamische Tarife: Konsumentscheidung, rechtliche Rahmensetzung und Wohlfahrtseffekte (BeSmart) Teilprojekt 2. 2018.
|
除非特别说明,本系统中所有内容都受版权保护,并保留所有权利。