Gateway to Think Tanks
来源类型 | Report |
规范类型 | 报告 |
Beteiligung der Öffentlichkeit im Koordinierungsraum Havel | |
Dr. Nicole Kranz; Antje Vorwerk; Wenke Schönfelder | |
发表日期 | 2004 |
出版年 | 2004 |
语种 | German |
概述 | The study on "Public participation in water management in the co-ordination area Havel (Berlin-Brandenburg)" authored by Nicole Kranz, Antje Vorwerk and Wenke Hansen was published as the first volume of the new publication series of the KompetenzZentrum Wasser Berlin (KWB - Berlin Centre of Competence for Water). |
摘要 | class="field field-name-field-master-image field-type-image field-label-hidden"> The study on "Public participation in water management in the co-ordination area Havel (Berlin-Brandenburg)" authored by Nicole Kranz, Antje Vorwerk and Wenke Hansen was published as the first volume of the new publication series of the KompetenzZentrum Wasser Berlin (KWB - Berlin Centre of Competence for Water). The EU Water Framework Directive (WFD) introduces a integrative and interdisciplinary approach to river basin management to ensure the protection of water resources across Europe. Article 14 of the WFD specifically stipulates that public participation is a key tool for ensuring the effective management of river basins through the involvement of relevant stakeholders in decision-making processes. In this sense, public participation not only refers to information and consultation but requires the active involvement of the interested public as well. The report provides an overview and analysis of the current situation with regard to public participation in water management in the co-ordination area Havel, which forms part of the Elbe river basin, focusing on the German Länder Brandenburg and Berlin. The book can be ordered at: KompetenzZentrum Wasser Berlin gGmbH, Cicerostr. 24, 10709 Berlin and is available [pdf, 480 KB, German] for download. |
目录 | Table of Contents: 1 Einleitung 1.1 Hintergrund und Zielsetzung 1.2 Vorgehen 1.3 Struktur und Aufbau 2 Koordinierungsraum Havel 2.1 Naturräumliche Gegebenheiten und Gewässernutzungen 2.2 Sozioökonomische Bedingungen 2.3 Wasserwirtschaft vor der Wende 2.4 Neuordnung der Wasserwirtschaft nach der Wende 3 Beteiligung der Öffentlichkeit 3.1 Öffentlichkeit und Akteure 3.2 Beteiligung der Öffentlichkeit in der Wasserrahmenrichtlinie 3.3 Nutzen einer Beteiligung der Öffentlichkeit 3.4 Rückblick 4 Rolle der Öffentlichkeit im Koordinierungsraum Havel 4.1 Die wasserwirtschaftlichen Themen und ihre Akteure in Berlin und Brandenburg 4.2 Ansätze für die Beteiligung der Öffentlichkeit 4.3 Zwischenfazit 5 Bewertung der bisherigen Beteiligung im Koordinierungsraum Havel 5.1 Sichtweise der Behörden 5.2 Sichtweise der Unternehmen der Wasserwirtschaft 5.3 Sichtweise der Verbände 5.4 Bewertung der Beteiligungsaktivitäten mit Hinblick auf die Umsetzung der WRRL 5.5 Ausblick 6 Liste der Akteure 7 Quellenangaben |
标签 | Report ; Democracy ; Water |
关键词 | Water KWB public participation WFD Havel Berlin Brandenburg Germany |
URL | https://www.ecologic.eu/1263 |
来源智库 | Ecologic Institute (Germany) |
资源类型 | 智库出版物 |
条目标识符 | http://119.78.100.153/handle/2XGU8XDN/36283 |
推荐引用方式 GB/T 7714 | Dr. Nicole Kranz,Antje Vorwerk,Wenke Schönfelder. Beteiligung der Öffentlichkeit im Koordinierungsraum Havel. 2004. |
条目包含的文件 | 条目无相关文件。 |
除非特别说明,本系统中所有内容都受版权保护,并保留所有权利。