Gateway to Think Tanks
来源类型 | Report |
规范类型 | 报告 |
Bodenschutz und nachwachsende Rohstoffe | |
Stephanie Wunder; R. Andreas Kraemer; Dora Schaffrin | |
发表日期 | 2005 |
出版年 | 2005 |
语种 | German |
概述 | Gutachten für die Kommission Bodenschutz des UmweltbundesamtesOn behalf of the German Federal Environmental Agency (UBA), Ecologic Institute examined the impacts of renewable resources on soil quality and options for sustainable cultivation. The study is available for download. |
摘要 | class="field field-name-field-pub-title-additions field-type-text field-label-hidden"> Gutachten für die Kommission Bodenschutz des Umweltbundesamtes On behalf of the German Federal Environmental Agency (UBA), Ecologic Institute examined the impacts of renewable resources on soil quality and options for sustainable cultivation. The study is available for download. |
目录 | Table of Contents: 1 Einleitung 1.1 Hintergrund 1.2 Ziele des Gutachtens 1.3 Grenzen der Untersuchung 1.4 Gliederung 2 Flächenpotenziale zum Anbau nachwachsender Rohstoffe 2.1 Aktuelle Flächennutzung 2.2 Verfügbare Flächennutzungstypen 2.2.1 Landwirtschaftliche Flächen 2.2.2 Forstwirtschaftliche Flächen 2.2.3 Flächen für Naturschutz und Landschaftspflege 2.2.4 Sonstige Flächen 2.3 Flächennutzungstrends und Flächenkonkurrenzen 2.3.1 Flächenauswirkungen der EU-Agrarpolitik 2.3.2 EU-Erweiterung 2.3.3 Flächenverbrauch und Flächenkonkurrenzen 2.3.4 Ertragssteigerungen 2.3.5 Klimawandel 2.3.6 Demographische Entwicklung 2.3.7 Ernährungsgewohnheiten und Flächenbedarf 2.4 Flächennutzungsprognosen 3 Nutzung nachwachsender Rohstoffe 3.1 Verwertungsoptionen 3.1.1 Wärme 3.1.2 Strom 3.1.3 Kraftstoffe 3.1.4 Stoffliche Nutzung 3.2 Energetische Nutzungspotenziale 3.3 Technologien zur energetischen Nutzung 3.3.1 Anlagen zur Festbrennstoffnutzung 3.3.2 Fermentation in Biogasanlagen 3.3.3 Anlagen zur Herstellung von Biodiesel 3.3.4 Anlagen zur Erzeugung von Bioethanol 3.3.5 Anlagen zur Erzeugung von synthetischen Kraftstoffen 4 Auswirkungen nachwachsender Rohstoffe auf die Bodenqualität 4.1 Kategorisierung der Bodenauswirkungen 4.1.1 Bodenerosion 4.1.2 Schadverdichtungen 4.1.3 Eutrophierung 4.1.4 Belastung mit Pflanzenschutzmitteln 4.1.5 Einfluss auf die organische Bodensubstanz 4.1.6 Beeinträchtigung von Bodenorganismen 4.2 Energiepflanzen und Bodenauswirkungen (Kulturarten) 4.2.1 Einjährige Kulturen 4.2.1.1 Raps (Brassica napus L.) 4.2.1.2 Mais (Zea mays L.) 4.2.1.3 Getreide(-ganzpflanzen) - Weizen, Roggen, Triticale 4.2.1.4 Sonnenblume (Helianthus annuus L.) 4.2.1.5 Zuckerrübe (Beta vulgaris L.) 4.2.1.6 Kartoffel (Solanum tuberosum L.) 4.2.1.7 Weitere annuelle Kulturen 4.2.2 Mehrjährige Kulturen – perennierende Gräser 4.2.2.1 Chinaschilf (Miscanthus x giganteus, Miscanthus sinensis) 4.2.2.2 Weitere mehrjährige Kulturen 4.2.3 Schnellwachsende Baumarten 4.3 Entwicklung des Artenspektrums von Energiepflanzen 4.4 Anbauoptionen 4.4.1 Zweikulturnutzung 4.4.2 Kurzumtriebsplantagen 4.5 Übersichtstabelle über Anlagen, Energiepflanzen und Bodenauswirkungen 5 Anforderungen und rechtliche Umsetzungsmöglichkeiten 5.1 Rechtlicher Rahmen 5.2 Rechtliche Implementation 5.2.1 EEG 5.2.2 Bundesbodenschutzgesetz 5.2.3 Bundesnaturschutzgesetz 5.2.4 Bundeswaldgesetz 5.2.5 Bundesimmissionsschutzgesetz 5.2.6 Raum- und Landschaftsplanung 5.2.7 Zertifizierung 5.2.8 Freiwillige Vereinbarungen 6 Zusammenfassung und Fazit 7 Summary 8 Literaturverzeichnis |
标签 | Report ; Bioeconomy ; Land Use ; Soil |
关键词 | renewable resources soil protection renewable energy biomass bioenergy biofuels bioethanol biodiesel Germany |
URL | https://www.ecologic.eu/13439 |
来源智库 | Ecologic Institute (Germany) |
资源类型 | 智库出版物 |
条目标识符 | http://119.78.100.153/handle/2XGU8XDN/36299 |
推荐引用方式 GB/T 7714 | Stephanie Wunder,R. Andreas Kraemer,Dora Schaffrin. Bodenschutz und nachwachsende Rohstoffe. 2005. |
条目包含的文件 | 条目无相关文件。 |
除非特别说明,本系统中所有内容都受版权保护,并保留所有权利。