Gateway to Think Tanks
来源类型 | Report |
规范类型 | 报告 |
ISSN | 1862-4340 |
Methodische Grundlagen des Environment Burden of Disease (EBD)-Ansatzes der WHO zur quantitativen Bewertung von umweltbedingten Krankheitslasten | |
Dr. Tanja Srebotnjak; Lucas Porsch | |
发表日期 | 2015 |
出版年 | 2015 |
语种 | German |
概述 | Chancen, Risiken und Grenzen der Methodik aus naturwissenschaftlicher, rechtlicher und ethischer Perspektive (EBDreview)Srebotnjak, Tanja et al. 2015: Methodische Grundlagen des Environment Burden of Disease (EBD)-Ansatzes der WHO zur quantitativen Bewertung von umweltbedingten Krankheitslasten. Chancen, Risiken und Grenzen der Methodik aus naturwissenschaftlicher, rechtlicher und ethischer Perspektive (EBDreview), Dessau-Roßlau. ISSN 1862-4340. |
摘要 | class="field field-name-field-pub-title-additions field-type-text field-label-hidden"> Chancen, Risiken und Grenzen der Methodik aus naturwissenschaftlicher, rechtlicher und ethischer Perspektive (EBDreview) Srebotnjak, Tanja et al. 2015: Methodische Grundlagen des Environment Burden of Disease (EBD)-Ansatzes der WHO zur quantitativen Bewertung von umweltbedingten Krankheitslasten. Chancen, Risiken und Grenzen der Methodik aus naturwissenschaftlicher, rechtlicher und ethischer Perspektive (EBDreview), Dessau-Roßlau. ISSN 1862-4340. |
目录 | Table of Contents: Abbildungsverzeichnis Tabellenverzeichnis Abkürzungen I. Zusammenfassung I.I Stärken und Grenzen der WHO EBD Methode aus naturwissenschaftlicher, ethischer und rechtlicher Perspektive I.II Auswahl und Priorisierung derzeit und zukünftig potenziell bedeutsamer Umweltstressoren und assoziierter Gesundheitsendpunkte I.III Bestimmung existierender DWs I.IV Entwicklung eines Konzepts zur Bestimmung fehlender DWs I.V Relevanz des Forschungsvorhabens II. Summary II.I Strengths and Limitations of the WHO EBD method from a scientific, ethical and legal perspective II.II The Selection and Priorisation of Current and Future Potentially Relevant Environmental Stressors and Associated Health Endpoints II.III Identification of Existing Disability Weights II.IV Development of a Concept for Determining Missing Disability Weights II.V Relevance of the Research Project 1. Projektkontext 2. Hintergrund 2.1 Die Burden of Disease Methode und die Berechnung der globalen Krankheitslast 2.2 Die umweltbedingte Krankheitslast 2.3 Die Berechnung der WHO EBD - Kurzeinführung in die wichtigsten Konzepte und Verfahren 2.4 Kritik an der EBD-Methode der WHO 3. Projektziele und Vorgehen 3.1 Ziele 3.2 Vorgehen 4. Vor- und Nachteile der EBD-Methode der WHO 4.1 Neuerungen in der GBD2010 4.2 Ergebnisse 5. Auswahl relevanter Umweltstressoren und assoziierter Gesundheitsendpunkte 5.1 Problemstellung 5.2 Vorgehen 5.2.1 Schritt 1 - A-priori Eingrenzung der potenziellen Kandidaten 5.2.2 Schritt 2 – Kandidatenerfassung 5.2.2.1 Statistiken zum Gesundheitszustand sowie Todesursachen 5.2.2.2 DALY-Bewertung 5.2.2.3 Zukünftige Umweltstressoren - Klimawandel 5.2.2.4 Neue Erkenntnisse zur durch Luftverschmutzung verursachten Krankheitslast 5.2.3 Schritt 3 – Erstellung der endgültigen Kandidatenliste 5.2.4 Schritt 4 – Erstellen der Rangordnung der Kandidaten 5.2.5 Rechtliche Aspekte für die Auswahl der wichtigsten Stressoren und assoziierter Gesundheitsendpunkte 6. Suche nach vorhandenen Gewichtungsfaktoren für den Schweregrad einer gesundheitlichen Einschränkung (DWs) 6.1 Problemstellung 6.2 Literatursuche 6.3 Ergebnisse 7. Konzept zur Ermittlung noch fehlender DWs für Deutschland 7.1 Methodische Ansätze: 7.1.1 Time Trade-Off Methode (TTO) 7.1.2 Person Trade-Off Methode (PTO) 7.1.3 Standard Gamble Methode (SG) 7.1.4 Rating Scale / Visual Analog Scale Methode (VAS) 7.1.5 Weitere Methoden / Pairwise Comparison 7.1.6 Rechtliche Aspekte 7.1.7 Auswahl des Umfragepanels 7.1.8 Allgemeingültigkeit und Übertragbarkeit von DWs 7.1.9 Konzept für die Ermittlung fehlender DWs in Deutschland 8. Zusammenfassung der wichtigsten Ergebnisse 8.1 Methodische Erkenntnisse und Fortschritte 8.2 Limitationen 8.3 Schlußfolgerungen und Vernetzung mit anderen Forschungsprojekten 9. Bibliografie 10. Appendix I – Glossar 11. Appendix 2 – Langform der Tabelle der Vor- und Nachteile der WHO EBD-Methode 12. Appendix 3 – Weitere Statistische Daten und Effektschätzungen 13. Appendix 4 – Vollständige Tabelle der Kandidatenliste der Umweltstressoren 14. Appendix 5 – Spinnendiagramme 15. Appendix 6 – Protokoll des Fachgesprächs vom 20. September 2013 |
标签 | Report ; Health |
关键词 | Environmental burden of disease Global Burden of Disease regional Burden of Disease DALY disability weights exposure-effect-functions Environmental stressors Assessment BoD method Germany |
URL | https://www.ecologic.eu/12438 |
来源智库 | Ecologic Institute (Germany) |
资源类型 | 智库出版物 |
条目标识符 | http://119.78.100.153/handle/2XGU8XDN/36609 |
推荐引用方式 GB/T 7714 | Dr. Tanja Srebotnjak,Lucas Porsch. Methodische Grundlagen des Environment Burden of Disease (EBD)-Ansatzes der WHO zur quantitativen Bewertung von umweltbedingten Krankheitslasten. 2015. |
条目包含的文件 | 条目无相关文件。 |
除非特别说明,本系统中所有内容都受版权保护,并保留所有权利。