G2TT
来源类型Report
规范类型报告
Statement on the Fifth Monitoring Report of the Federal German Government for 2015
Dr. Hans-Joachim Ziesing
发表日期2016
出版年2016
语种German
概述Expert Commission on the "Energy of the Future" Monitoring ProcessIn December 2016, the joint statement of the Expert Commission on the "Energy of the Future" Monitoring Process was published. Ecologic Institute provides scientific support to the work of the Expert Commission with a focus on the key topics that Dr. Hans-Joachim Ziesing and the Expert Commission selected for their joint statement. The joint statement is available for download.
摘要class="field field-name-field-pub-title-additions field-type-text field-label-hidden">
Expert Commission on the "Energy of the Future" Monitoring Process

In December 2016, the joint statement of the Expert Commission on the "Energy of the Future" Monitoring Process was published. Ecologic Institute provides scientific support to the work of the Expert Commission with a focus on the key topics that Dr. Hans-Joachim Ziesing and the Expert Commission selected for their joint statement. The joint statement is available for download.

The joint statement provides a scientific assessment and evaluation of the Monitoring Report of the German government. It comes to the conclusion that even after the implication of the 10-Point Energy Agenda, there is still need for action to reach the national targets of the energy transition (Energiewende) for 2020.

The independent Expert Commission, composed of Prof. Dr. Andreas Löschel, Prof. Dr. Georg Erdmann, Prof. Dr. Frithjof Staiß and Dr. Hans-Joachim Ziesing, provides scientific support and deliveres a joint statement on the goverment's monitoring process "Energy of the Future". The government implemented the monitoring process to keep track of targets of the German "Energiewende".

The whole report in German, as well as the reports of the previous years are available through the homepage of the Federal Ministry for Economic Affairs and Energy.

目录Table of Contents: Vorwort Inhalt Abbildungen Tabellen Glaubwürdigkeit der Energiewende erhalten 1.1 Einleitung 1.2 Bestandsaufnahme Energiewende 2015: Bewertung zentraler Ziele 1.3 Trend-Bewertung der Zielerreichung 1.4 Gründe für erwartbare Zielerreichungen und Zielverfehlungen Klimaschutz gestalten 2.1 Klimaschutzziele für das Jahr 2030 2.2 Energiebezogene Zielsetzungen für das Jahr 2030 2.3 Maßnahmen zur Zielerreichung 2030 2.4 Langfristige Ziele bis 2050 2.5 Budgets als alternativer Ansatz zur Erreichung der Klimaziele Effizienz die richtige Bedeutung geben 3.1 Effizienzziele 3.2 Maßnahmen im Bereich der Energieeffizienz 3.3 „Efficiency First“ als Leitprinzip 3.4 Energieeffizienz im Gebäudebereich 3.5 Schlussgedanke Verkehr nicht zu eng denken 4.1 Negative Wirkungen 4.2 Handlungsfelder 4.3 Ökonomisch sinnvolle Bepreisung im Straßenverkehr 4.4 Schlussbetrachtung Erneuerbare Stromerzeugung strategisch weiterentwickeln 5.1 Entwicklung der Anteile erneuerbarer Energien 5.2 Diskussion der Ausbaukorridore der erneuerbaren Stromerzeugung 5.3 Diskussion der Kostenentwicklung Expertenkommission zum Monitoring-Prozess „Energie der Zukunft“ 5.4 Sektorkopplung 5.5 Elektrizitätserzeugung aus erneuerbaren Energien außerhalb der EEG-Förderung Elektrizitätswirtschaftliche Infrastruktur zukunftsfest machen 6.1 Verzögerungen und Kosten des Netzausbaus 6.2 Kosten für Systemdienstleistungen 6.3 Weiterentwicklung der Netzentgeltsystematik 6.4 Versorgungssicherheit in der Elektrizitätswirtschaft Preiswürdigkeit der Energie weiter im Griff behalten 7.1 Aggregierte Letztverbraucherausgaben im Straßenverkehr 7.2 Energiewirtschaftliche Gesamtrechnung für Wärmedienstleistungen 7.3 Elektrizitätswirtschaftliche Gesamtrechnung 7.4 Die verborgenen Kosten der Vorhaltung von Kraftwerksleistung 7.5 Stromnetzentgelte 7.6 EEG-Umlage 7.7 Effekte der Preisänderung bei heterogenen Haushalten 7.8 Energiestückkosten Chance der Digitalisierung nutzen 8.1 Wertschöpfung im Digitalen Strommarkt 8.2 Datenflüsse 8.3 Datenbasierte Geschäftsfelder 8.4 Unternehmensgründungen Literaturverzeichnis
标签Report ; Climate ; Energy ; Indicators ; Policy Assessment
关键词decarbonisation energy transition monitoring energy concept statement expert commission Germany
URLhttps://www.ecologic.eu/14435
来源智库Ecologic Institute (Germany)
资源类型智库出版物
条目标识符http://119.78.100.153/handle/2XGU8XDN/36660
推荐引用方式
GB/T 7714
Dr. Hans-Joachim Ziesing. Statement on the Fifth Monitoring Report of the Federal German Government for 2015. 2016.
条目包含的文件
条目无相关文件。
个性服务
推荐该条目
保存到收藏夹
导出为Endnote文件
谷歌学术
谷歌学术中相似的文章
[Dr. Hans-Joachim Ziesing]的文章
百度学术
百度学术中相似的文章
[Dr. Hans-Joachim Ziesing]的文章
必应学术
必应学术中相似的文章
[Dr. Hans-Joachim Ziesing]的文章
相关权益政策
暂无数据
收藏/分享

除非特别说明,本系统中所有内容都受版权保护,并保留所有权利。