Gateway to Think Tanks
来源类型 | Document |
规范类型 | 论文 |
Beteiligungsrechte im Umweltschutz | |
Dr. Peter Beyer; Anneke Klasing | |
发表日期 | 2004 |
出版者 | Federal Ministry for Environment, Nature Conservation, Building and Nuclear Safety (BMUB), Germany |
出版年 | 2004 |
语种 | German |
概述 | Was bringt Ihnen die Aarhus-Konvention?This brochure introduces the Aarhus Convention and shows which rights to information, to participation and to file suit citizens are entitled to in the area of the environment, and how they can exercise these rights. |
摘要 | class="field field-name-field-pub-title-additions field-type-text field-label-hidden"> Was bringt Ihnen die Aarhus-Konvention? This brochure introduces the Aarhus Convention and shows which rights to information, to participation and to file suit citizens are entitled to in the area of the environment, and how they can exercise these rights. The brochure addresses the three pillars of the Aarhus Convention:
The brochure can be downloaded [pdf, 1.5 MB, German] or ordered free of charge from the German Federal Environmental Ministry by calling 01888-305-3355, faxing 01888-305-3356, or sending an email. Please refer to order number 2516.
The Right to Access to Environmental Information Public participation in decision-making Access to Justice Pollutant Release and Transfer Register - PRTR The European Pollutant Emission Register - EPER |
目录 | Table of Contents: Table of Contents:1 Die Aarhus-Konvention2 Die erste Säule: Zugang zu Umweltinformationen 2.1 Jede Person hat ein Recht auf Zugang zu Umweltinformationen 2.2 Was genau sind "Umweltinformationen"? 2.3 Wer muss das Recht auf Zugang zu Informationen gewähren? 2.4 Wie funktioniert die Antragstellung? 2.5 Wann darf ein Antrag abgelehnt werden oder der Zugang zu Informationen verweigert werden? 2.6 Verpflichtung des Staates auf Erhebung und Verbreitung von Umweltinformationen 2.6.1 Wie kommt Deutschland dieser Verpflichtung nach? 2.6.2 Weitere Datenbanken im Aufbau3 Die zweite Säule: Öffentlichkeitsbeteiligung 3.1 Entscheidungsverfahren zur Zulassung bestimmter Einzelvorhaben 3.2 Entwicklung umweltbezogener Pläne und Programme 3.3 Exekutive Vorschriften und allgemein anwendbare rechtsverbindliche Instrumente4 Die dritte Säule: Zugang zu Gerichten in Umweltangelegenheiten 4.1 Wie wehren Sie sich gegen die Ablehnung Ihres Informationsgesuchs? 4.2 Wie können Sie die Entscheidung über ein Vorhaben überprüfen lassen? 4.3 Die Einhaltung von nationalen Umweltvorschriften durchsetzen 4.4 Rechte von Umweltverbänden |
标签 | Document ; Democracy ; EU Environment ; Ecologic Legal |
关键词 | Aarhus Convention Access to Justice Public Participation Access to Information PRTR |
URL | https://www.ecologic.eu/1084 |
来源智库 | Ecologic Institute (Germany) |
资源类型 | 智库出版物 |
条目标识符 | http://119.78.100.153/handle/2XGU8XDN/37067 |
推荐引用方式 GB/T 7714 | Dr. Peter Beyer,Anneke Klasing. Beteiligungsrechte im Umweltschutz. 2004. |
条目包含的文件 | 条目无相关文件。 |
除非特别说明,本系统中所有内容都受版权保护,并保留所有权利。