Gateway to Think Tanks
来源类型 | Book |
规范类型 | 其他 |
ISBN | 3-89811-695-6 |
Umweltschutz und Tourismus | |
[unavailable] | |
发表日期 | 2000 |
出版者 | Books on Demand (bod), Germany |
出版年 | 2000 |
语种 | German |
概述 | Deutsche Tourismusaußenpolitik zwischen GATS und CSDThe strain placed on the environment by the tourism industry has grown drastically from year to year. At the same time, however, efforts have also been increasing at national and international levels to reduce this negative impact. In view of the significance of cross-border tourism, such efforts can only be successful within the framework of international co-operation. |
摘要 | class="field field-name-field-pub-title-additions field-type-text field-label-hidden"> Deutsche Tourismusaußenpolitik zwischen GATS und CSD The strain placed on the environment by the tourism industry has grown drastically from year to year. At the same time, however, efforts have also been increasing at national and international levels to reduce this negative impact. In view of the significance of cross-border tourism, such efforts can only be successful within the framework of international co-operation. This book outlines international tourism policy from an environmental perspective and describes in particular the role of Germany: who are the most important actors in international tourism policy and what are their interests? What are the chances for developing an environmentally-friendly international tourism policy? What contribution can Germany make to the formulation of such a policy? The updated results of a technological impact assessment for a study Ecologic completed for the Tourism Commission of the German Bundestag are also given. The book is available e.g. from Libri at the price of 20,35 Euro. |
目录 | Table of Contents: 1. Einleitung 1.1 Hintergrund und Zielsetzung der Studie 1.2 Abgrenzung des Untersuchungsgegenstands 1.3 Vorgehensweise und Methodik 1.4 Struktur2. Tourismuspolitik am Zug - Globale Trends 2.1 Das Phänomen "Globalisierung" 2.2 Globalisierungstrends im Tourismus 2.2.1 Das Wachstum des Tourismusmarktes 2.2.2 Auffächerung der Herkunfts- und Zielländer 2.2.3 Neue Destinationen und Zunahme der Fernreisen 2.2.4 Standardisierung und Spezialisierung 2.2.5 Unternehmenskonzentration 2.3 Herausforderungen an eine nachhaltige Tourismuspolitik 2.3.1 Umweltauswirkungen des Tourismus 2.3.2 Effekte der Globalisierung 2.3.3 Notwendigkeit einer bundesdeutschen Tourismusaußenpolitik3. Der Spielplan - ein Überblick über die Akteure 3.1 Internationale Ebene 3.1.1 Zwischenstaatliche Akteure 3.1.2 Privatwirtschaft und gemischte Akteure 3.1.3 Nicht-Regierungsorganisationen 3.2 Europäische Ebene 3.2.1 Suprastaatliche und zwischenstaatliche europäische Akteure 3.2.2 Privatwirtschaft und gemischte Akteure 3.2.3 Nicht-Regierungsorganisationen 3.3 Nationale Akteure auf internationalem Parkett 3.3.1 Staatliche und halbstaatliche Akteure 3.3.2 Privatwirtschaft 3.3.3 Deutsche Nicht-Regierungsorganisationen4. Internationale Tourismuspolitik in der Gegenwart 4.1 Fallstudie: Europäische Tourismuspolitik 4.1.1 Die Diskussion um "Philoxenia" 4.1.2 Integration versus Fragmentierung 4.2 Fallstudie: Leitlinien auf dem Weg zur Nachhaltigkeit 4.2.1 Internationale Entwicklung 4.2.2 Die Deutsche Umwelterklärung 4.2.3 Die Bedeutung von Leitlinien 4.3 Fallstudie: ISO contra EMAS oder EMAS contra Blaue Flagge? 4.3.1 Auditing-Systeme 4.3.2 Auditing in Deutschland 4.3.3 Labelling-Systeme 4.3.4 Labelling in Deutschland 4.3.5 Bewertung 4.4 Fallstudie: Tourismus und Habitatschutz 4.4.1 Biodiversität 4.4.2 Alpen 4.4.3 Antarktis 4.4.4 Küstenschutz (am Beispiel des Ostseeraumes) 4.5 Fallstudie: Arbeitgeber Tourismus 4.5.1 EU und Beschäftigung 4.5.2 Position von WTTC und WTO 4.5.3 Umwelt und Beschäftigung 4.6 Fallstudie: Steuern auf Flüge? 4.6.1 Hintergrund der Diskussion 4.6.2 Kerosinsteuer 4.6.3 Emissionsabgabe 4.6.4 Bewertung der bisherigen Bemühungen 4.7 Fallstudie: Offene Tourismusmärkte 4.7.1 Liberalisierung des Tourismussektors im Rahmen des GATS 4.7.2 Globale Tourismusliberalisierung - Chancen und Risiken für die Umwelt 4.7.3 Internationale Entwicklung und die Rolle europäischer und deutscher Akteure 4.8 Nachhaltige Tourismuspolitik im Rahmen der Vereinten Nationen: ein neuer Ansatz? 4.8.1 Allgemeiner Hintergrund 4.8.2 Verlauf und Ergebnisse 4.8.3 Vorläufige Bewertung der CSD5. Tourismusaußenpolitik in der Gegenwart 5.1 Der Kontext 5.1.1 Die internationalen Rahmenbedingungen 5.1.2 Die europäischen Rahmenbedingungen 5.2 Die bundesdeutsche Tourismusaußenpolitik 5.2.1 Strukturelle und institutionelle Grundlagen 5.2.2 Die Ziele und die Umsetzung 5.3 Verkoppelung von Tourismusaußen- und Tourismusinnenpolitik 5.4 Fazit6. Handlungsoptionen 6.1 Tourismusaußenpolitik - Zielsektor Internationales 6.2 Tourismusaußenpolitik - Zielsektor Europa 6.3 Tourismusaußenpolitik und Tourismusinnenpolitik 6.4 Weitere MaßnahmenLiteraturverzeichnis Index |
标签 | Book ; EU Environment ; Tourism ; Transport |
关键词 | Tourism Environment Foreign Policy Globalisation sustainable Development Environment |
URL | https://www.ecologic.eu/933 |
来源智库 | Ecologic Institute (Germany) |
资源类型 | 智库出版物 |
条目标识符 | http://119.78.100.153/handle/2XGU8XDN/37150 |
推荐引用方式 GB/T 7714 | [unavailable]. Umweltschutz und Tourismus. 2000. |
条目包含的文件 | 条目无相关文件。 |
个性服务 |
推荐该条目 |
保存到收藏夹 |
导出为Endnote文件 |
谷歌学术 |
谷歌学术中相似的文章 |
[[unavailable]]的文章 |
百度学术 |
百度学术中相似的文章 |
[[unavailable]]的文章 |
必应学术 |
必应学术中相似的文章 |
[[unavailable]]的文章 |
相关权益政策 |
暂无数据 |
收藏/分享 |
除非特别说明,本系统中所有内容都受版权保护,并保留所有权利。