Gateway to Think Tanks
来源类型 | Brochure |
规范类型 | 其他 |
ISSN | 2363-832X |
Konzepte zur Minderung von Arzneimitteleinträgen aus der landwirtschaftlichen Tierhaltung in die Umwelt | |
Rodrigo Vidaurre; Evelyn Lukat | |
发表日期 | 2017 |
出版年 | 2017 |
语种 | German |
概述 | Veterinary pharmaceuticals and their transformation products have gained increasing attention as environmental contaminants. A research team led by Ecologic Institute analyzed measures that contribute to reduce the input of veterinary pharmaceuticals into the environment. The publication compiles existing approaches and measures for reducing the entry of veterinary pharmaceuticals into the environment, and derives additional measures of relevance for the environment.Over 40 measures to reduce veterinary pharmaceutical input from agriculture into the environment were identified, their effectiveness assessed and given top priority. The publication is available for download. |
摘要 | class="field field-name-field-master-image field-type-image field-label-hidden"> Veterinary pharmaceuticals and their transformation products have gained increasing attention as environmental contaminants in both scientific and public spheres. A multidisciplinary research team led by Ecologic Institute identified and analyzed measures that contribute to reduce the input of veterinary pharmaceuticals into the environment. A publication, presenting the project's results, compiles existing approaches and measures for reducing the entry of veterinary pharmaceuticals into the environment, and derives additional measures of relevance for the environment. By way of literature and media research, more than 40 measures to reduce veterinary pharmaceutical input from agriculture into the environment were identified, their effectiveness assessed and – in a dialogue with stakeholders – given top priority. The publication is available for download. Recent studies document veterinary pharmaceutical residues in organic fertilisers (manure, slurry and fermentation residues) and their transfer into soils and groundwater. At the federal level in Germany (inter alia in the 16th Amendment to the German Medicinal Products Act) and the state level as well as in research, various approaches have been developed for a more careful use of veterinary pharmaceuticals and for limiting the amounts applied in livestock farming. However, the reduction of veterinary pharmaceuticals' entry into the environment and reducing the pollution of environmental compartments are rarely in the foreground of these initiatives. Against this background, the project aimed to compile existing approaches and measures for reducing the entry of veterinary pharmaceuticals into the environment, as well as to derive additional measures of relevance for the environment. By way of literature and media research, more than 40 measures to reduce veterinary pharmaceutical input from agriculture into the environment have been identified, their effectiveness assessed and – in a dialogue with stakeholders – been given a first prioritisation. The measures cover veterinary and agronomical options, technical and biological approaches for processing manure, measures which reduce exposure, and adjustments to agricultural practices. In addition, measures for communication and environmental monitoring were developed. As a result of the project, sensitisation to the subject of veterinary pharmaceuticals in the environment and continuing education for veterinary and agricultural actors were recommended as the primary short term measures. |
目录 | Table of Contents: Abbildungsverzeichnis Tabellenverzeichnis Abkürzungsverzeichnis Zusammenfassung Summary 1 Einleitung 1.1 Hintergrund 1.2 NutzerInnenleitfaden 2 Bestehende Konzepte zur Eintragsminimierung von Tierarzneimitteln und deren Beurteilung 2.1 Problemstellung 2.2 Maßnahme: Besetzung von Gremien nach dem One-Health Prinzip 2.3 Maßnahme: Neubewertung umweltkritischer Substanzen und Förderung von umweltfreundlichen Substanzen 2.4 Maßnahme: Erweiterung der Bewertungskriterien hinsichtlich der Umweltrisiken bei oral anzuwendenden Fertigarzneimitteln 2.5 Handlungsoptionen auf politischer Ebene 3 Abschätzung der Abgabe- und Verbrauchsmengen und Identifikation der Substitutionspotentiale 3.1 Problemstellung 3.2 Maßnahme: Erweiterung der Antibiotika-Datenbank zu einer Tierarzneimittel-Datenbank 3.3 Maßnahme: Harmonisierung von Therapieindizes 3.4 Maßnahme: Festlegung von Wirkstoffen mit besonderer Bedeutung in der Veterinärmedizin durch ein einzurichtendes Fachgremium 3.5 Maßnahme: Einführung eines Sachkundenachweises für den Einsatz von Schmerzmitteln 3.6 Handlungsoptionen auf politischer Ebene 4 Präventionsmaßnahmen zur Verbesserung der Tiergesundheit 4.1 Problemstellung 4.2 Getroffene Annahmen 4.3 Maßnahme: Reduktion des Keimdrucks 4.4 Maßnahme: Risikoorientiertes Gesundheitsmanagement 4.5 Maßnahme: Produktionsbegleitende Monitoringverfahren 4.6 Maßnahme: Artgerechte Haltungsbedingungen 4.7 Maßnahme: Stärkung des Immunsystems 4.8 Maßnahme: Bedarfsgerechte Fütterung 4.9 Handlungsoptionen auf politischer Ebene 5 Einfluss von Düngeraufbereitung auf Bioverfügbarkeit und Abbau von Tierarzneimitteln 5.1 Problemstellung: Einflussfaktoren auf die Konzentration von Tierarzneimitteln in Wirtschaftsdüngemitteln und deren Abbau 5.2 Maßnahme: Passive Lagerung von Wirtschaftsdüngermitteln 5.3 Maßnahme: Kompostierung von festen Wirtschaftsdüngern oder Belüftung von Flüssigdüngemitteln 5.4 Maßnahme: Anaerobe Vergärung von Wirtschaftsdüngern 5.5 Maßnahme: Aufwändigere Ansätze der Flüssigmistzwischen- und -nachbehandlung 5.5.1 Fest-Flüssig-Separierung 5.5.2 Trocknung 5.5.3 Ammoniakstrippung 5.5.4 Phosphorfällung 5.5.5 Aufkonzentrierung durch Membranverfahren 5.5.6 Ansäuerung 5.5.7 Verdünnung 5.5.8 Flüssigmistbelüftung 5.5.9 Pasteurisierung 5.6 Potential nicht etablierter Verfahren der Wirtschaftsdüngeraufbereitung 5.7 Schlussfolgerungen und bestehende Wissenslücken 5.8 Handlungsoptionen auf politischer Ebene 6 Maßnahmen zur Expositionsminderung 6.1 Problemstellung 6.2 Maßnahme: Risikominderungsmaßnahmen bei der Umweltrisikobewertung für Tierarzneimittel 6.3 Maßnahme: Feldstreifen, Ackerrandstreifen oder Gewässerrandstreifen als Pufferzonen 6.4 Maßnahme: Anpassung der Düngeterminierung (witterungsbedingt und saisonal) 6.5 Maßnahme: Pflanzenkläranlagen zur Tierarzneimittelminderung im Oberflächenabfluss tierproduzierender Betriebe 6.6 Maßnahme: Förderung von abflussbremsenden Strukturen und Vermeidung von abflussbegünstigenden Strukturen 6.7 Maßnahme: Flächenmanagement in tierhaltenden Betrieben 6.8 Maßnahme: Vermeidung des Aufkommens von tierarzneimittelhaltiger Sperrmilch 6.9 Maßnahme: Fachgerechte Entsorgung von Medikamentenreste und Altmedikamenten 6.10 Handlungsoptionen auf politischer Ebene 7 Landwirtschaftliche Praxis 7.1 Problemstellung 7.2 Maßnahme: Verschärfung der bedarfsgerechten Düngung 7.3 Maßnahme: Angepasste Ausbringung von flüssigem Wirtschaftsdünger 7.4 Maßnahme: Anpassung der Sperrfristen und Düngung nach Nährstoffbedarf 7.5 Maßnahme: Einführung bundeseinheitlicher Vorgaben für das Fassungsvermögen von Anlagen zur Lagerung von Wirtschaftsdüngern 7.6 Maßnahme: Präzisierung der Beschränkungen für das Aufbringen von Düngemitteln 7.7 Maßnahme: Bodenverdichtung vermeiden 7.8 Maßnahme: Humusgehalt erhöhen und biologische Aktivität fördern 7.9 Maßnahme: Erosionsschutz 7.10 Handlungsoptionen auf politischer Ebene 8 Vorsorge durch Kommunikation 8.1 Problemstellung 8.2 Maßnahme: Umweltaspekte in die Ausbildung integrieren 8.3 Maßnahme: Erweiterung des Weiterbildungsangebots für Tierhalter und Tierärzte 8.4 Maßnahme: Informationskampagnen zu risikomindernden Praktiken für Tierärzte und Landwirte 8.5 Maßnahme: Wissenstransfer zu alternativer Entwurmung und Anpassung der geltenden Empfehlungen 8.6 Maßnahme: Informationskampagnen für Phytotherapeutika und Futtermittelzusatzstoffe 8.7 Maßnahme: Informationskampagnen für die breitere Öffentlichkeit zum Thema Tierarzneimittel in der Umwelt 8.8 Handlungsoptionen auf politischer Ebene 9 Umweltmonitoring 9.1 Problemstellung 9.2 Maßnahme: Überwachung der Abluft von Stallstäuben auf Antibiotika-Wirkstoffe 9.3 Maßnahme: Monitoring (Screening) von organischen Wirtschaftsdüngern auf Tierarzneimittel-Wirkstoffe 9.4 Maßnahme: Screening von Böden und Sickerwasser auf Tierarzneimittel-Wirkstoffe 9.5 Maßnahme: Sektorenübergreifendes Monitoring der Einträge von Antibiotika aus der Tierhaltung in die Umwelt 9.6 Maßnahme: Layout eines Grundwasser-Monitorings für das Einzugsgebiet eines Wasserwerks 9.7 Maßnahme: Überwachung der Emissionen einer großen Anlage zur Tierhaltung 9.8 Handlungsoptionen auf politischer Ebene 10 Ausblick 10.1 Forschungsbedarf 10.2 Maßnahmen mit dem größten Potential zur kurz- und langfristigen Minderung der TAM-Exposition der Umwelt 10.2.1 Workshopergebnisse –Priorisierung der Handlungsfelder durch Workshopteilnehmer 10.3 Synergien zwischen den Handlungsfeldern 10.4 Wechselwirkungen mit anderen Politikbereichen 10.4.1 Synergien mit der Gemeinsamen Agrarpolitik 10.4.2 Synergien mit Klimaschutzaktivitäten in der Landwirtschaft 10.4.3 Synergien mit Initiativen der Privatwirtschaft und Tierschutzorganisationen 10.4.4 Potentiell negative Wechselwirkungen mit dem Erneuerbare-Energien-Gesetz 11 Glossar 12 Literaturverzeichnis 13 Anhang |
标签 | Brochure ; Agriculture ; Land Use ; Soil ; Water |
关键词 | Veterinary medicines antibiotics antiparasitics organic fertiliser environmental monitoring communication soil soil water groundwater input reduction substitution potential preventive measures fertiliser treatment fertilisation e |
URL | https://www.ecologic.eu/14671 |
来源智库 | Ecologic Institute (Germany) |
资源类型 | 智库出版物 |
条目标识符 | http://119.78.100.153/handle/2XGU8XDN/37338 |
推荐引用方式 GB/T 7714 | Rodrigo Vidaurre,Evelyn Lukat. Konzepte zur Minderung von Arzneimitteleinträgen aus der landwirtschaftlichen Tierhaltung in die Umwelt. 2017. |
条目包含的文件 | 条目无相关文件。 |
个性服务 |
推荐该条目 |
保存到收藏夹 |
导出为Endnote文件 |
谷歌学术 |
谷歌学术中相似的文章 |
[Rodrigo Vidaurre]的文章 |
[Evelyn Lukat]的文章 |
百度学术 |
百度学术中相似的文章 |
[Rodrigo Vidaurre]的文章 |
[Evelyn Lukat]的文章 |
必应学术 |
必应学术中相似的文章 |
[Rodrigo Vidaurre]的文章 |
[Evelyn Lukat]的文章 |
相关权益政策 |
暂无数据 |
收藏/分享 |
除非特别说明,本系统中所有内容都受版权保护,并保留所有权利。