G2TT
来源类型Working Paper
规范类型论文
Globalisierung und die Verlagerung von Umweltbelastungen : die Stoffströme des Handels der Europäischen Union
Schütz, Helmut; Moll, Stephan; Bringezu, Stefan
发表日期2011-11-04
出版者Wuppertal Inst. für Klima, Umwelt, Energie
出版年2003
出版地Wuppertal
页码67
语种German
摘要Diese Studie untersucht den Zusammenhang zwischen Globalisierung, also der Zunahme der weltweiten Handelsverflechtungen, und ausgewählten ökologischen Implikationen unter besonderer Berücksichtigung von "Nord-Süd-Konstellationen". Obgleich der weltweite Handel sich Mitte der 90er Jahre deutlich vom Weltwirtschaftswachstum abgehoben hat und seitdem nahezu dreimal schneller ansteigt als das Weltsozialprodukt, steigen ausgewählte weltweite Umweltbelastungsindikatoren in Form von Energieverbrauch und CO2-Emissionen nicht in dem Maße an wie der Welthandel. Globalisierung führt offenbar nicht zu einem im gleichen Ausmaß ansteigenden globalen Umweltverbrauch. Im Rahmen einer derartigen Entkoppelung kann es jedoch hypothetisch zu Verlagerungen kommen. Derartige Verlagerungseffekte werden im vorliegenden Papier exemplarisch am Beispiel der globalen Stoffstromverflechtungen der Europäischen Union untersucht. Es zeigt sich, dass im Verlauf der Globalisierung die EU-Länder vermehrt Umweltbelastungen in die Länder des Südens verlagert haben, vor allem in Form von ökologischen Rucksäcken der Rohstoffimporte. Gleichzeitig wurde der Druck auf die inländische Umwelt in Form von Ressourcenabbauprozessen reduziert. Des Weiteren wurden vermehrt "umweltbelastungsintensive" Waren aus Schwellenländern und Entwicklungsländern importiert. Diese zeichnen sich durch emissionsseitige Umweltbelastungen in den jeweiligen Schwellenländern und Entwicklungsländern aus (industrielle Luft- und Wasseremissionen, Schwermetallemissionen). Dabei diente das verstärkt aus ausländischen Ressourcen gedeckte Materialaufkommen in der EU weniger dem inländischen Konsum; es wurde vor allem zur Herstellung von Gütern für den Export verwendet, und zeigt somit einen zunehmenden Beitrag der EU zum Ressourcenaufwand anderer Ökonomien an. Das Papier leitet ab, dass bei einer Strategie der Ressourcen-Produktivitätssteigerung in Industrieländern, die internationale Dimension unbedingt zu berücksichtigen ist. Längerfristig sollte der Ressourcenverbrauch der EU auch in absoluten Mengen vermindert werden. Dies wäre auch erforderlich, um die Umweltbelastungen durch Importe und Exporte zu vermindern.
特色分类330 Wirtschaft
URLhttps://epub.wupperinst.org/frontdoor/index/index/searchtype/simple/query/%2A%3A%2A/browsing/true/doctypefq/workingpaper/start/424/rows/10/docId/1744
来源智库Wuppertal Institute for Climate, Environment and Energy (Germany)
资源类型智库出版物
条目标识符http://119.78.100.153/handle/2XGU8XDN/43531
推荐引用方式
GB/T 7714
Schütz, Helmut,Moll, Stephan,Bringezu, Stefan. Globalisierung und die Verlagerung von Umweltbelastungen : die Stoffströme des Handels der Europäischen Union. 2011.
条目包含的文件
文件名称/大小 资源类型 版本类型 开放类型 使用许可
WP134.pdf(692KB)智库出版物 限制开放CC BY-NC-SA浏览
个性服务
推荐该条目
保存到收藏夹
导出为Endnote文件
谷歌学术
谷歌学术中相似的文章
[Schütz, Helmut]的文章
[Moll, Stephan]的文章
[Bringezu, Stefan]的文章
百度学术
百度学术中相似的文章
[Schütz, Helmut]的文章
[Moll, Stephan]的文章
[Bringezu, Stefan]的文章
必应学术
必应学术中相似的文章
[Schütz, Helmut]的文章
[Moll, Stephan]的文章
[Bringezu, Stefan]的文章
相关权益政策
暂无数据
收藏/分享
文件名: WP134.pdf
格式: Adobe PDF

除非特别说明,本系统中所有内容都受版权保护,并保留所有权利。