Gateway to Think Tanks
来源类型 | Working Paper |
规范类型 | 论文 |
Rebound-Effekte : Ursachen, Gegenmaßnahmen und Implikationen für die Living Lab-Forschung ; Arbeitspapier im Arbeitspaket 1 (AP 1.2a) im INNOLAB Projekt "Living Labs in der Green Economy: realweltliche Innovationsräume für Nutzerintegration und Nachh | |
Buhl, Johannes; Echternacht, Laura; Geibler, Justus von | |
发表日期 | 2016-11-04 |
出版者 | Wuppertal Inst. für Klima, Umwelt, Energie |
出版年 | 2015 |
出版地 | Wuppertal |
页码 | 47 |
语种 | German |
摘要 | Das Ziel dieser Basisstudie ist es Ursachen für Rebound-Effekte und potentielle Gegenmaßnahmen aufzuzeigen. Zudem sollen Möglichkeiten zur Beobachtung und Verringerung von Rebound-Effekten in Living Labs beschrieben werden. Dieses Arbeitspapier ist ein Ergebnis aus dem Arbeitspaket 1 "Bestandsaufnahme des Innovationsumfeldes für Living Labs" im Rahmen des Projektes "Living Labs in der Green Economy: Realweltliche Innovationsräume für Nutzerintegration und Nachhaltigkeit" (INNOLAB), das im Rahmen der Sozial-ökologischen Forschung zum Themenschwerpunkt "Nachhaltiges Wirtschaften" vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert wird. Die Basisstudie stützt sich auf eine Literaturanalyse von ausgewählten Schlüsselstudien sowie auf fünf Experteninterviews und deren Inhaltsanalyse. Es zeigt sich, dass sowohl technologische Innovationen als auch Verhaltensänderungen als Auslöser von Rebound-Effekten unterschieden werden. Von diesen Auslösern ausgehend, entstehen zunächst unmittelbare Effekte, die dann Rebound- Effekte über drei unterschiedliche Mechanismen bewirken können: über monetäre Effekte (also aufgrund von Geldeinsparungen), über Zeiteffekte (also aufgrund von Zeiteinsparungen) und über sozial-psychologische Effekte. Rebound-Effekte können sich durch die Reinvestition eingesparter Geld- und Zeitbudgets im Bedarfsfeld der ursprünglichen Einsparung (als direkte Rebound-Effekte) oder in einem anderen Bedarfsfeld (als indirekte Rebound-Effekte) ergeben, siehe nachfolgende Abbildung. |
特色分类 | 600 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften |
URL | https://epub.wupperinst.org/frontdoor/index/index/searchtype/simple/query/%2A%3A%2A/browsing/true/doctypefq/workingpaper/start/59/rows/10/docId/6529 |
来源智库 | Wuppertal Institute for Climate, Environment and Energy (Germany) |
资源类型 | 智库出版物 |
条目标识符 | http://119.78.100.153/handle/2XGU8XDN/43857 |
推荐引用方式 GB/T 7714 | Buhl, Johannes,Echternacht, Laura,Geibler, Justus von. Rebound-Effekte : Ursachen, Gegenmaßnahmen und Implikationen für die Living Lab-Forschung ; Arbeitspapier im Arbeitspaket 1 (AP 1.2a) im INNOLAB Projekt "Living Labs in der Green Economy: realweltliche Innovationsräume für Nutzerintegration und Nachh. 2016. |
条目包含的文件 | ||||||
文件名称/大小 | 资源类型 | 版本类型 | 开放类型 | 使用许可 | ||
6529_INNOLAB_AP1-2a.(5617KB) | 智库出版物 | 限制开放 | CC BY-NC-SA | 浏览 |
除非特别说明,本系统中所有内容都受版权保护,并保留所有权利。