G2TT
来源类型Working Paper
规范类型论文
Wertschöpfungsketten in NRW im Kontext der Energiewende : eine Metaanalyse bezüglich Stahl, polymeren Werkstoffen und dem Anlagenbau in der erneuerbaren Energiewirtschaft
Kobiela, Georg; Vallentin, Daniel
发表日期2016-10-10
出版者Wuppertal Inst. für Klima, Umwelt, Energie
出版年2016
出版地Wuppertal
页码85
语种German
摘要Im Zuge der Energiewende steht die Industrie in NRW vor der substantiellen Herausforderung großer infrastruktureller Veränderungen. Dies bezieht sich auf den Energiebedarf, die Treibhausgasemissionen und den allgemeinen Ressourcenbedarf. Hierzu ist ein Zusammenspiel der industriellen mit den öffentlichen Akteuren vonnöten. Dies umfasst neben politischer Unterstützung und dem Nutzen von Marktmechanismen ist auch Regulierung, um diese Transformation zu unterstützen und voranzubringen. Die Steuerbarkeit solcher Prozesse hängt jedoch auch stark davon ab, in welchem Umfang die entlang der oftmals komplexen Wertschöpfungsketten ablaufenden industriellen Prozesse innerhalb NRWs angesiedelt sind. Hierzu muss neben dem technischen und wirtschaftlichen Möglichkeiten einer solchen Veränderung der Grad der Geschlossenheit der entsprechenden Wertschöpfungsketten betrachtet werden. Hierzu werden hier exemplarisch drei Wertschöpfungsketten betrachtet: Eisen- und Stahlproduktion, Chemie mit dem Fokus auf polymere Faserverbundwerkstoffe, und der Anlagenbau für die erneuerbare Energiewirtschaft. Diese wurden so ausgewählt, dass sie sowohl eine große strategische, wirtschaftliche bzw. seitens des Energiebedarfs und der Treibhausgasemissionen quantitative Relevanz für die Energiewende speziell in NRW haben, als auch unterschiedliche Arten der äußeren Anbindung, der internationalen Konkurrenz und der internen Governancestruktur aufweisen. Alle drei betrachteten Wertschöpfungsketten weisen eine ungenügende Geschlossenheit auf. Dies impliziert die Notwendigkeit einer Einbindung weiterer Regionen und höherer politischer Ebenen in den Transformationsprozess. NRW kann somit als eine Schlüsselregion verstanden werden, die zum Gelingen der Energiewende entscheidende Beiträge leisten kann - jedoch ist eine enge Kooperation mit weiteren deutschen Bundesländern wie auch den umgebenden Industrieregionen des europäischen Auslands notwendig.
特色分类300 Sozialwissenschaften
URLhttps://epub.wupperinst.org/frontdoor/index/index/searchtype/simple/query/%2A%3A%2A/browsing/true/doctypefq/workingpaper/start/65/rows/10/docId/6491
来源智库Wuppertal Institute for Climate, Environment and Energy (Germany)
资源类型智库出版物
条目标识符http://119.78.100.153/handle/2XGU8XDN/43877
推荐引用方式
GB/T 7714
Kobiela, Georg,Vallentin, Daniel. Wertschöpfungsketten in NRW im Kontext der Energiewende : eine Metaanalyse bezüglich Stahl, polymeren Werkstoffen und dem Anlagenbau in der erneuerbaren Energiewirtschaft. 2016.
条目包含的文件
文件名称/大小 资源类型 版本类型 开放类型 使用许可
WP192.pdf(6788KB)智库出版物 限制开放CC BY-NC-SA浏览
个性服务
推荐该条目
保存到收藏夹
导出为Endnote文件
谷歌学术
谷歌学术中相似的文章
[Kobiela, Georg]的文章
[Vallentin, Daniel]的文章
百度学术
百度学术中相似的文章
[Kobiela, Georg]的文章
[Vallentin, Daniel]的文章
必应学术
必应学术中相似的文章
[Kobiela, Georg]的文章
[Vallentin, Daniel]的文章
相关权益政策
暂无数据
收藏/分享
文件名: WP192.pdf
格式: Adobe PDF

除非特别说明,本系统中所有内容都受版权保护,并保留所有权利。