G2TT
来源类型Country Reports
规范类型报告
Tschechische Regierung vor dem Aus?
其他题名

by Frank Spengler, Anneke Müller

Frank Spengler; Anneke Müller
发表日期2003-09-10
出版年2003
概述Ende Juli 2003 verlor die tschechische Regierung durch den Austritt des sozialdemokratischen Abgeordneten Josef Hojdar aus der ČSSD-Fraktion ihre Mehrheit im Abgeordnetenhaus.
摘要

Bislang konnte der sozialdemokratische Regierungschef Špidla mit einer Stimme Mehrheit regieren. Gemeinsam mit den Christdemokraten (KDU-ČSL) und der Freiheitsunion-Demokratische Union (US-DEU) kam die Regierungskoalition auf 101 der 200 Sitze im Abgeordnetenhaus. Die Opposition setzt sich aus der „bürgerlichen“ ODS und den Kommunisten (KSČM) zusammen.

Der Austritt Hojdars bringt den Regierungschef gleich aus mehreren Gründen in Schwierigkeiten. Für die anstehende Abstimmung über die Finanzreform braucht der Ministerpräsident jede Stimme. Eine ausreichende Mehrheit wird er aber nur erreichen können, wenn an einigen Gesetzen noch Änderungen vorgenommen werden. Das forderte ein Teil der linken Sozialdemokraten, zu denen auch Hojdar gehört.

Špidla sieht zwar wenig Spielraum für ein Entgegenkommen der Regierung, hat aber dennoch einige Korrekturen zugesagt. Mögliche Änderungen der Reformgesetze werden aber von Finanzminister Sobotka (ČSSD) generell abgelehnt. Der ČSSD-Vorsitzende hat mit dem Nachgeben gegenüber seinen Parteifreunden nicht nur die Koalitionspartner verärgert, sondern muss jetzt auch seine eigene Fraktion auf Kurs bringen.

Die „Hospodářské Noviny“ (Wirtschaftszeitung) (28.8.2003) warnte die ČSSD bereits Ende August 2003 indirekt vor der Gefahr, an innerparteilichen Zwistigkeiten zu zerbrechen: „Die heutige Situation kann eine Bedrohung für das Team um Špidla werden, wenn es den Sozialdemokraten nicht gelingt, ihre Streitereien zu beenden“.

Außer den koalitionsinternen Problemen gerät der Regierungschef auch durch die Opposition in Bedrängnis. Der ODS-Vorsitzende Mirek Topolánek kündigte schon einen Tag nach dem Fraktionsaustritt Hojdars an, unter Einschluss aller legalen Mittel die Regierung zu stürzen und Anfang September 2003 einen Misstrauensantrag gegen die Regierung stellen zu wollen.

Vergangene Woche unterstütze das Führungsgremium der ODS ein solches Vorgehen. Beantragt werden kann ein Misstrauensantrag von 50 Abgeordneten. Mit 58 Abgeordneten ist die ODS auch ohne Hilfe der Kommunisten dazu in der Lage. „Wir werden nicht solange warten, bis die Regierung von selbst zerbricht“, erklärte der stellv. ODS-Vorsitzende Jan Zahradil der tschechischen Tageszeitung „Lidové Noviny“ (6. September 2003). Die Regierung und ihre Finanzreform sei insgesamt schlecht, so Zahradil. Ein Datum für den Misstrauensantrag hat die ODS noch nicht genannt. Dies wird nach der Sitzung des Führungsgremiums der ODS am 22. September 2003 geschehen, so Jan Zahradil.

Das Einzige, was die ODS noch von diesem Schritt abhalten könnte, wäre ein von der Regierung selbst gestellter Misstrauensantrag. Das schloss Špidla jedoch gegenüber den Medien bereits aus.

Rein rechnerisch würde die ODS von Neuwahlen am meisten profitieren. Denn laut Umfragen würde die bürgerliche Partei derzeit rund 33% der Wählerstimmen auf sich vereinen können (Umfrage des Meinungsforschungsinstitutes STEM, 28. August 2003). Voraussetzung ist aber, dass sich die jetzigen Koalitionspartner der Sozialdemokraten auf ein konservatives Regierungsbündnis umschwenken.

主题Europäische und Internationale Politik
URLhttps://www.kas.de/en/country-reports/detail/-/content/tschechische-regierung-vor-dem-aus-1
来源智库Konrad Adenauer Foundation (Germany)
资源类型智库出版物
条目标识符http://119.78.100.153/handle/2XGU8XDN/447608
推荐引用方式
GB/T 7714
Frank Spengler,Anneke Müller. Tschechische Regierung vor dem Aus?. 2003.
条目包含的文件
条目无相关文件。
个性服务
推荐该条目
保存到收藏夹
导出为Endnote文件
谷歌学术
谷歌学术中相似的文章
[Frank Spengler]的文章
[Anneke Müller]的文章
百度学术
百度学术中相似的文章
[Frank Spengler]的文章
[Anneke Müller]的文章
必应学术
必应学术中相似的文章
[Frank Spengler]的文章
[Anneke Müller]的文章
相关权益政策
暂无数据
收藏/分享

除非特别说明,本系统中所有内容都受版权保护,并保留所有权利。