Gateway to Think Tanks
来源类型 | Country Reports |
规范类型 | 报告 |
Patriarch Alexij II. verstorben | |
其他题名 | Langjährige erfolgreiche Zusammenarbeit mit Moskauer Patriarchiat |
Lars Peter Schmidt † | |
发表日期 | 2008-12-08 |
出版年 | 2008 |
概述 | Russland trauert um Patriarch Alexij II.Das Oberhaupt der russisch-orthodoxenKirche ist überraschend in Moskauverstorben. Die Todesursache wurdezunächst nicht bekannt gegeben. Der 79-jährige Patriarch von Moskau und ganz Russland litt jedoch seit einigen Jahren an Herzproblemen und war deswegen mehrfach in Deutschland behandelt worden. |
摘要 | Patriarch Alexij II. wurde als Alexej Ridiger am 23. Februar 1929 in Tallinn (Estland) geboren. Bereits im Alter von sechs Jahren begann Alexij in der Kirche als Aushilfe zu dienen. Von 1944 bis 1949 arbeitete er als Unterdiakon bei den Erzbischöfen von Tallinn und Estland, Pawel und Isodor, und lernte an einer russischen Schule. Im März 1961 wurde er Mönch und kurz darauf zum Bischof von Tallinn und Estland geweiht. 1964 wurde Alexij Erzbischof und stieg vier Jahre später zum Metropolit auf. Als Metropolit leitete er das Verwaltungsamt des Moskauer Patriarchats und wurde zum ständigen Mitglied der Heiligen Synode. 1986 wurde Alexij zum Metropolit von Leningrad und Nowgorod geweiht und übernahm parallel die Leitung der Diözese von Tallinn und Estland. Am 7. Juni 1990 wurde Alexij zum 15. Patriarchen von Moskau und ganz Russland und somit zum Oberhaupt der russischorthodoxen Kirche gewählt. Am 10. Juni desselben Jahres wurde er offiziell zum Patriarchen geweiht. Als Doktor der Theologie verfasste der Patriarch rund 200 Schriftwerke zu Theologie, Geschichte der Kirche und Friedensförderung. Alexij sprach Englisch, Estnisch, Deutsch und zum Teil auch Französisch. Seit 1991 war er Mitglied der Versammlung des Ökumenischen Rats der Kirchen (bis 1968 Mitglied des Zentralausschusses des Ökumenischen Rats der Kirchen). Alexij war Mitglied und Leiter diverser internationaler kirchlicher Kommissionen. Er arbeitete 25 Jahre lang bei der Konferenz der Europäischen Kirchen und war seit 1964 einer ihrer Präsidenten (Präsidiumsmitglieder). Außerdem betrieb Alexij aktiv Friedensstiftung und bereiste so gut wie alle europäische Staaten, Indien, Afrika und Amerika. Die Konrad-Adenauer-Stiftung Moskau arbeitet seit vielen Jahren mit der russischorthodoxen Kirche und insbesondere mit dem Moskauer Patriarchat erfolgreich zusammen. In zahlreichen Veranstaltungen setzte sich die KAS dafür ein, den Dialog zwischen der russisch-orthodoxen Kirche und anderen Religionsgemeinschaften zu intensivieren. So stießen die gemeinsam organisierten internationalen Konferenzen zu den Themen „Menschenrechte und nationale Identität“ (2007) sowie „Entwicklung der Biotechnologie – Herausforderungen an die christliche Ethik“ (2006) auf große Resonanz. Zudem hatte das Moskauer KAS-Büro erst im November dieses Jahres ein Buch mit den Grundlagen der Lehre der russisch- orthodoxen Kirche über die Würde, die Freiheit und die Menschenrechte in deutscher Sprache herausgegeben. |
主题 | Europäische und Internationale Politik ; Deutsch-Russische Zusammenarbeit |
URL | https://www.kas.de/en/country-reports/detail/-/content/patriarch-alexij-ii.-verstorben |
来源智库 | Konrad Adenauer Foundation (Germany) |
资源类型 | 智库出版物 |
条目标识符 | http://119.78.100.153/handle/2XGU8XDN/449285 |
推荐引用方式 GB/T 7714 | Lars Peter Schmidt †. Patriarch Alexij II. verstorben. 2008. |
条目包含的文件 | ||||||
文件名称/大小 | 资源类型 | 版本类型 | 开放类型 | 使用许可 | ||
7_dokument_dok_pdf_1(33KB) | 智库出版物 | 限制开放 | CC BY-NC-SA | ![]() 浏览 | ||
7_dokument_dok_pdf_1(45KB) | 智库出版物 | 限制开放 | CC BY-NC-SA | 浏览 |
个性服务 |
推荐该条目 |
保存到收藏夹 |
导出为Endnote文件 |
谷歌学术 |
谷歌学术中相似的文章 |
[Lars Peter Schmidt †]的文章 |
百度学术 |
百度学术中相似的文章 |
[Lars Peter Schmidt †]的文章 |
必应学术 |
必应学术中相似的文章 |
[Lars Peter Schmidt †]的文章 |
相关权益政策 |
暂无数据 |
收藏/分享 |
除非特别说明,本系统中所有内容都受版权保护,并保留所有权利。