G2TT
来源类型Country Reports
规范类型报告
Algerien hat gewählt: Bouteflika erhält dritte Amtszeit
其他题名

by Thomas Schiller

Thomas Schiller
发表日期2009-04-15
出版年2009
概述Algerien hat gewählt: alter und neuer Staatspräsident ist Abdelaziz Bouteflika. Mit 90,23% der abgegebenen Stimmen kann er auf ein mehr als deutliches Ergebnis verweisen. Etwas anderes war allerdings auch nicht erwartet worden.
摘要

Algerien wählt die Kontinuität

Nach der Bestätigung der Ergebnisse durch den Verfassungsrat steht der Wahlausgang fest. Mit 90,23% der abgegebenen Stimmen geht Amtsinhaber Abdelaziz Bouteflika als überragender Sieger aus dem Urnengang hervor und steht nun vor einer dritten Amtszeit als Staatspräsident Algeriens. Die Trotzkistin Louisa Hanoune erreichte mit 4,50% den 2. Platz, gefolgt von Moussa Touati mit 2,04%. Die drei weiteren Kandidaten teilen sich den Rest der Stimmen.

Mit einer hohen offiziellen Wahlbeteiligung von 74,56% ist auch das selbstgewählte Kriterium Bouteflikas einer überzeugenden Stimmenzahl scheinbar erfüllt. Wahlbeobachter von Afrikanischer Union (AU) und Arabischer Liga attestierten einen fairen und transparenten Ablauf.

Algerien hat die Kontinuität gewählt, auch und vor allem mangels anderer Alternativen. Die anderen fünf Kandidaten, denen nie Chancen eingeräumt wurden, und die gegenüber Staatspräsident Bouteflika als politische Leichtgewichte zu bezeichnen sind, gaben dem Urnengang lediglich den Anschein eines Wettkampfes. Mit einer riesigen Allianz hinter dem Amtsinhaber – von den Parteien der Regierungskoalition über Unternehmer bis zu Gewerkschaften – bestand am Wahlausgang denn auch nie ein geringster Zweifel.

Der Verfassungsrat – der alle Einsprüche gegen das Ergebnis zurückwies – bestätigte am 14.April die Zahlen. Inwieweit vor allem die hohe Wahlbeteiligung der Realität entspricht, bleibt fraglich, ist aber letztlich auch nicht nachprüfbar. In den Großstädten und der rebellischen Kabylei war das Desinteresse jedenfalls sichtbar. Die beiden historischen, von der kabylischen Minderheit geprägten Oppositionsparteien RCD und FFS haben sich an der Präsidentschaftswahl nicht beteiligt.

Bouteflika, und was kommt dann?

Die dritte Amtszeit Bouteflikas ist ein Zeichen der Kontinuität, aber leider auch der politischen Stagnation. Mit Blick auf die in Algerien – vor allem unter jungen Menschen – vorherrschende politische Apathie und Enttäuschung dürfen weder der Sieg Bouteflikas noch die hohe Wahlbeteiligung darüber hinwegtäuschen, dass die Frage nach der politischen Zukunft des Landes offen bleibt: was passiert, wenn mit Bouteflika der letzte prominente Vertreter der alten Garde der Befreiungskämpfer abtritt? Wohin wird sich Algerien dann entwickeln?

Ein beunruhigendes Bild für die Zukunft zeigte deshalb der Wahlkampf 2009. Kein ernsthafter Gegenkandidat trat gegen Bouteflika an, keiner konnte Profil gewinnen. Inhaltliche Debatten über Zukunft des Landes fehlen. Unter den potentiellen Nachfolgekandidaten, häufig genannt wird beispielsweise der aktuelle Regierungschef Ahmed Ouyahia, sticht zudem keiner wirklich heraus und vor allem verfügt keiner mehr über die historische Legitimität Bouteflikas. Diese historische Legitimität des Staatspräsidenten ist aber bisher auch der Kitt des aktuellen politischen Systems Algeriens. Noch immer stellen der blutige Befreiungskampf gegen Frankreich und die „nationale Unabhängigkeit“ als höchster Wert einen entscheidenden Referenzpunkt algerischer Politik dar. Deshalb wird es künftig darauf ankommen, die Politik in Algerien aus der Umklammerung durch die Vergangenheit zu befreien. Es geht darum, die gelungene Stabilisierung nach den blutigen neunziger Jahren dauerhaft in einem modernen, weltoffenen Staat zu verankern und dem Land Perspektiven zu geben. Dies wird nicht einfach sein. Algerien braucht daher ein politisches System und vor allem eine politische Kultur, die politische Legitimität auch nach dem Abtreten Bouteflikas schaffen kann. Ansonsten bliebe nur das Militär, oder das Chaos.

主题Europäische und Internationale Politik
URLhttps://www.kas.de/en/country-reports/detail/-/content/algerien-hat-gewaehlt-bouteflika-erhaelt-dritte-amtszeit
来源智库Konrad Adenauer Foundation (Germany)
资源类型智库出版物
条目标识符http://119.78.100.153/handle/2XGU8XDN/449430
推荐引用方式
GB/T 7714
Thomas Schiller. Algerien hat gewählt: Bouteflika erhält dritte Amtszeit. 2009.
条目包含的文件
文件名称/大小 资源类型 版本类型 开放类型 使用许可
7_dokument_dok_pdf_1(26KB)智库出版物 限制开放CC BY-NC-SA缩略图
浏览
7_dokument_dok_pdf_1(29KB)智库出版物 限制开放CC BY-NC-SA浏览
个性服务
推荐该条目
保存到收藏夹
导出为Endnote文件
谷歌学术
谷歌学术中相似的文章
[Thomas Schiller]的文章
百度学术
百度学术中相似的文章
[Thomas Schiller]的文章
必应学术
必应学术中相似的文章
[Thomas Schiller]的文章
相关权益政策
暂无数据
收藏/分享
文件名: 7_dokument_dok_pdf_16201_1.png
格式: image/png
文件名: 7_dokument_dok_pdf_16201_1.pdf
格式: Adobe PDF

除非特别说明,本系统中所有内容都受版权保护,并保留所有权利。