Gateway to Think Tanks
来源类型 | Country Reports |
规范类型 | 报告 |
Zwanzig Jahre Wiederherstellung der Unabhängigkeit Litauens | |
其他题名 | |
Andreas Michael Klein; Rita Lapinienė | |
发表日期 | 2010-03-16 |
出版年 | 2010 |
概述 | Im Beisein der Staatsoberhäupter Estlands, Lettlands, Finnlands, Sloweniens und Polens hat Litauen am 11. März feierlich der Wiederherstellung seiner Unabhängigkeit vor zwanzig Jahren gedacht. |
摘要 | Am 11. März 1990 erklärte Litauen als erste der Sowjetrepubliken seine Unabhängigkeit von Moskau. Der Oberste Rat Litauens unter dem Vorsitz des Musikwissenschaftlers und heutigem Europaabgeordneten Vytautas Landsbergis stimmte für die „Erklärung über die Wiederherstellung der Unabhängigkeit des litauischen Staates“. Nach deren Verkündung wandte sich das Land an die Völker der Welt und erbat Unterstützung sowie Solidarität. Trotz anfänglichen Drucks aus Moskau erkannte die Weltgemeinschaft nach dem gescheiterten Putsch gegen Gorbatschow im August 1991 endgültig die wiederhergestellte Unabhängigkeit Litauens an. Die Feierlichkeiten am 11. März 2010 wurden in der Seimas vor geladenen Gästen mit den historischen Filmaufnahmen des konstituierenden Obersten Rates vor zwanzig Jahren begonnen. Im Plenum, wo sonst die Abgeordneten des litauischen Parlaments tagen, hatten noch mal all jene Platz genommen, die am 11. März 1990 für die Loslösung Litauens aus der Sowjetunion stimmten. In ihrer Begrüßungsansprache rief Staatspräsidentin Dalia Grybauskaite ihre Landsleute angesichts der Wirtschaftskrise Litauens zu Geschlossenheit und Zuversicht auf. Der unstillbare Wunsch nach Freiheit und Unabhängigkeit habe die Menschen, so unterschiedlich sie auch gewesen seien, vor zwanzig Jahren zusammengeführt und an diesem einen Ziel auch im Anblick der sowjetischen Panzer festhalten lassen. An die sich gleichzeitig etablierenden Freiheitsbewegungen im benachbarten Lettland und Estland erinnerten Vytautas Landsbergis und der ehemalige estnische Staatspräsident Arnold Ruutel in ihren Ansprachen. Ebenso würdigten die Staatspräsidenten Polens (Lech Kaczyński), Sloweniens (Danilo Türk) und Finnlands (Tarja Halonen) die Leistung des litauischen Volkes während der Wiederherstellung der Unabhängigkeit Litauens sowie während des nachfolgenden Transformationsprozesses. In einer bewegenden Ansprache bat der ehemalige Duma-Abgeordnete und heutige Vorsitzende der Stiftung Memorial Sergei Kovalev um Vergebung für die fast 50jährige sowjetische Besatzungszeit in den Baltischen Ländern. Kovalev selbst saß in den Jahren 1974/75 als politischer Gefangener im Gefängnis des sowjetischen Geheimdienstes KGB in Vilnius ein. Im Anschluss an den Festakt im Parlament wurden auf dem Unabhängigkeitsplatz die Flaggen der drei Baltischen Länder gehisst. Zehntausende Menschen feierten den 20. Jahrestag ihrer Unabhängigkeit auf den Straßen von Vilnius ausgelassen mit Konzerten und Militärparade und ließen tatsächlich für einen Augenblick die gegenwärtigen Schwierigkeiten des Landes in den Hintergrund treten. |
主题 | Jubiläen von Freiheit und Einheit |
URL | https://www.kas.de/o/webfriend-to-liferay-url-rest-endpoint/urlredirect/resolve-liferay-rpk/1636665/en/252038 |
来源智库 | Konrad Adenauer Foundation (Germany) |
资源类型 | 智库出版物 |
条目标识符 | http://119.78.100.153/handle/2XGU8XDN/449823 |
推荐引用方式 GB/T 7714 | Andreas Michael Klein,Rita Lapinienė. Zwanzig Jahre Wiederherstellung der Unabhängigkeit Litauens. 2010. |
条目包含的文件 | ||||||
文件名称/大小 | 资源类型 | 版本类型 | 开放类型 | 使用许可 | ||
7_dokument_dok_pdf_1(26KB) | 智库出版物 | 限制开放 | CC BY-NC-SA | ![]() 浏览 | ||
7_dokument_dok_pdf_1(41KB) | 智库出版物 | 限制开放 | CC BY-NC-SA | 浏览 |
除非特别说明,本系统中所有内容都受版权保护,并保留所有权利。