G2TT
来源类型Country Reports
规范类型报告
Das Verfassungsreferendum in Kenia – ein Gebot der Stunde
其他题名

by Anke Christine Lerch, Hendrike Wulfert-Markert

Anke Christine Lerch; Hendrike Wulfert-Markert
发表日期2010-07-22
出版年2010
概述Kenia geht am 4. August 2010 einem Verfassungsreferendum entgegen. Es ist das zweite Mal seit Erlangung der Unabhängigkeit im Jahr 1963, dass den kenianischen Staatsbürgern ein Verfassungsentwurf zur Abstimmung vorliegt. Der Verfassungsentwurf, der im Jahr 2005 zur Entscheidung stand, ist am Nein der Kenianer gescheitert. Der jetzige Entwurf ist das Ergebnis eines Reformprozesses, den die kenianische Regierung im Jahr 2008 als Reaktion auf die Unruhen, die sich an den umstrittenen Wahlausgang der Präsidentschafts- und Parlamentswahlen im Dezember 2007 anschlossen, in Angriff genommen hat.
摘要

Um ein Ende der Gewalttätigkeiten zu besiegeln, schlossen der Präsidentschaftskandidat Mwai Kibaki und der damalige Oppositionsführer Raila Odinga am 28. Februar 2008 ein Abkommen, den sogenannten National Accord and Reconciliation Act. Eine der Kernbestimmungen des Abkommens hatte die Verpflichtung zum Inhalt, die geltende Verfassung einer Grundrevision zu unterziehen.

Im Februar 2009 wurde sodann ein unabhängiges Gremium, das Committee of Experts (CoE), einberufen und mit der Aufgabe betraut, eine neue Verfassung auszuarbeiten. Nachdem der Revisionsprozess nunmehr abgeschlossen ist, wird die endgültige Fassung des Verfassungsentwurfs in der kenianischen Öffentlichkeit mit Interesse diskutiert und kritisiert.

Für die kenianische Bevölkerung steht die große Frage des „Ja“ oder „Nein“ zur Verfassung zur Entscheidung. Zustimmung zur Verfassung bedeutet, den Weg für die Zukunft Kenias verfassungsrechtlich zu ebnen und eine tragfähige Grundlage für die Bewältigung der Herausforderungen zu schaffen, denen sich die kenianische Gesellschaft und das Staatsgefüge gegenwärtig und künftig stellen müssen.

Eine Ablehnung der Verfassung wäre hingegen nicht nur eine Entscheidung gegen die aktuelle Fassung des Verfassungsentwurfs; ein Nein würde zum Stillstand des Reformprozesses führen, ohne dass absehbar wäre, wann und mit welchem Ergebnis Kenia eine neue Verfassungsreform anstrengt. Zum anderen stellt sich die Frage, wie sich Kenia mit der geltenden Verfassung den mannigfaltigen gegenwärtigen Problemen , die sich nicht zuletzt nach den Unruhen im Zuge der Wahlen Ende 2007 gezeigt haben, stellen soll. Eine tragfähige Verfassung – die der Verfassungsentwurf 2010 darbieten kann - könnte für die Bewältigung der bevorstehenden Herausforderungen eine Schlüsselposition einnehmen.

Das bevorstehende Referendum stellt einen Scheideweg zwischen Modernität und Ungewissheit dar. Dies zeigt ein Vergleich zwischen der geltenden Verfassung und dem Verfassungsentwurf.

Lesen Sie den ganzen Länderbericht, indem Sie auf das PDF-Symbol oben klicken.

主题Regionale Schwerpunkte ; Wahlen.KAS.de
URLhttps://www.kas.de/en/country-reports/detail/-/content/das-verfassungsreferendum-in-kenia-ein-gebot-der-stunde1
来源智库Konrad Adenauer Foundation (Germany)
资源类型智库出版物
条目标识符http://119.78.100.153/handle/2XGU8XDN/449967
推荐引用方式
GB/T 7714
Anke Christine Lerch,Hendrike Wulfert-Markert. Das Verfassungsreferendum in Kenia – ein Gebot der Stunde. 2010.
条目包含的文件
文件名称/大小 资源类型 版本类型 开放类型 使用许可
7_dokument_dok_pdf_2(26KB)智库出版物 限制开放CC BY-NC-SA缩略图
浏览
7_dokument_dok_pdf_2(77KB)智库出版物 限制开放CC BY-NC-SA浏览
个性服务
推荐该条目
保存到收藏夹
导出为Endnote文件
谷歌学术
谷歌学术中相似的文章
[Anke Christine Lerch]的文章
[Hendrike Wulfert-Markert]的文章
百度学术
百度学术中相似的文章
[Anke Christine Lerch]的文章
[Hendrike Wulfert-Markert]的文章
必应学术
必应学术中相似的文章
[Anke Christine Lerch]的文章
[Hendrike Wulfert-Markert]的文章
相关权益政策
暂无数据
收藏/分享
文件名: 7_dokument_dok_pdf_20186_1.png
格式: image/png
文件名: 7_dokument_dok_pdf_20186_1.pdf
格式: Adobe PDF

除非特别说明,本系统中所有内容都受版权保护,并保留所有权利。