Gateway to Think Tanks
来源类型 | Country Reports |
规范类型 | 报告 |
Bilanz: Chile ein Jahr nach dem Wahlsieg Piñeras | |
其他题名 | |
Martin F. Meyer; Winfried Jung | |
发表日期 | 2011-01-24 |
出版年 | 2011 |
概述 | Im vergangenen Jahr haben zwei Ereignisse die politischen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen Chiles dominiert: (1) Die Präsidentschaftswahlen vom 17. Januar und die ersten Monate der Amtszeit des neuen Präsidenten Sebastián Piñera, sowie (2) eine Reihe von Naturkatastrophen und Unglücken, insbesondere das verheerende Erdbeben vom 27. Februar und der letztendlich glücklich ausgegangene Unfall in der Mine San José im Norden des Landes. Beide Themen sorgten auch international für Schlagzeilen und verschafften dem Andenstaat eine ungewohnt prominente Position im globalen Rampenlicht. |
摘要 | Insgesamt lässt sich nach den ersten zehn Monaten der Amtszeit Piñeras feststellen, dass es keinen entscheidenden Kurswechsel in Chiles Politik gegeben hat: Der neue Präsident verfolgt wie auch wie die vier Vorgängerregierungen der „Concertación“ ein exportorientiertes Wirtschaftswachstum mit gleichzeitigem sozialen Ausgleich. Aufgrund dieser in den letzten zwanzig Jahren sehr erfolgreichen Politik hat Chile die Folgen des Bebens erstaunlich rasch überwunden. Zuletzt verzeichnete das Land ein Wachstum von über 5 Prozent. Auf die jüngsten Meinungsumfragen der Regierung hat sich diese Tatsache jedoch nicht positiv ausgewirkt. Der vorübergehende Effekt und die Euphorie der spektakulären Rettung der 33 Minenarbeiter Mitte Oktober scheinen im neuen Jahr wieder verpufft zu sein. Darüber hinaus wurde die Regierung aufgrund mehrerer innenpolitischer Spannungen auf die Probe gestellt. Eine Kabinettsumbildung Mitte Januar 2011 war ein erstes Indiz der bevorstehenden Herausforderungen. Ein kleiner Trost dürfte lediglich sein, dass die Opposition bisher nicht in der Lage war, diese Tatsachen zu ihrem eigenen Vorteil auszunutzen. Aufgrund des Mangels an zugkräftigen Persönlichkeiten und einer klaren politischen Linie als Alternative zur Regierung befindet sich die Concertación derzeit in einem Umfragetief. Ungeklärt ist auch die Frage, ob sich das Bündnis weiteren Gruppen aus dem linken Spektrum öffnen wird. Sowohl Regierung als auch Opposition werden sich somit auf ein hartes Jahr 2011 einstellen müssen. Den vollständigen Bericht lesen Sie nach einem Klick auf das PDF-Symbol. |
主题 | Europäische und Internationale Politik |
URL | https://www.kas.de/en/country-reports/detail/-/content/bilanz-chile-ein-jahr-nach-dem-wahlsieg-pineras1 |
来源智库 | Konrad Adenauer Foundation (Germany) |
资源类型 | 智库出版物 |
条目标识符 | http://119.78.100.153/handle/2XGU8XDN/450150 |
推荐引用方式 GB/T 7714 | Martin F. Meyer,Winfried Jung. Bilanz: Chile ein Jahr nach dem Wahlsieg Piñeras. 2011. |
条目包含的文件 | ||||||
文件名称/大小 | 资源类型 | 版本类型 | 开放类型 | 使用许可 | ||
7_dokument_dok_pdf_2(27KB) | 智库出版物 | 限制开放 | CC BY-NC-SA | ![]() 浏览 | ||
7_dokument_dok_pdf_2(87KB) | 智库出版物 | 限制开放 | CC BY-NC-SA | 浏览 |
个性服务 |
推荐该条目 |
保存到收藏夹 |
导出为Endnote文件 |
谷歌学术 |
谷歌学术中相似的文章 |
[Martin F. Meyer]的文章 |
[Winfried Jung]的文章 |
百度学术 |
百度学术中相似的文章 |
[Martin F. Meyer]的文章 |
[Winfried Jung]的文章 |
必应学术 |
必应学术中相似的文章 |
[Martin F. Meyer]的文章 |
[Winfried Jung]的文章 |
相关权益政策 |
暂无数据 |
收藏/分享 |
除非特别说明,本系统中所有内容都受版权保护,并保留所有权利。