G2TT
来源类型Country Reports
规范类型报告
Stichwahl in Guatemala: Polarisierung in Sicht?
其他题名General Otto Pérez Molina tritt gegen den Populisten Baldizón im zweiten Wahlgang anfang November an
Tjark Marten Egenhoff
发表日期2011-09-22
出版年2011
概述Die Guatemalteken haben ein eindeutiges Zeichen gesetzt: Sie strömten trotz aller Widrigkeiten massiv an die Urnen. Die Wahlbeteiligung kletterte auf beachtliche 66%. Es wurde ein festlicher, wenn auch langer Wahltag im Land des ewigen Frühlings. Der Favorit und ehemalige General Otto Pérez Molina schnitt unerwartet schlecht ab und kam auf nur 36% der Stimmen. Das Regierungslager, welches nicht mit einem eigenen Kandidaten antrat, schöpft neue Hoffnung.
摘要

Schon früh morgens standen viele Wähler vor den noch verschlossenen Toren der Wahlzentren. Die Bürger wollten wohl dem täglichen Platzregen am Nachmittag entgehen und trocken durch den Wahltag kommen. Am Ende kletterte die Wahlbeteiligung auf stolze 66% an – ein überdurchschnittliches Ergebnis und eine Bestätigung des erfreulichen Trends einer immer stärkeren Partizipation, insbesondere der Guatemaltekinnen und der indigenen Bevölkerung. Bereinigt durch die Auslandsguatemalteken, die zwar im Wahlregister aufgeführt werden, bis heute jedoch nicht an der Wahl teilnehmen können, liegt die Beteiligung sogar weit über 70%. Dies lässt trotz weiter ansteigender Kriminalität und ungebrochen schwindelerregender Armutsrate in Guatemala die Schlussfolgerung zu, dass die Bürger das Vertrauen in die Erneuerungskraft der Demokratie noch nicht verloren haben. Denn das eigentliche Problem der Demokratie in Guatemala liegt weniger in der Organisation transparenter Wahlen, als auf der politischen Angebotsseite: Parteien, die angesichts der tiefen Krise der Staatlichkeit programmatisch und ideologisch angemessen gewappnet sind, sucht man vergeblich. So ist es nicht verwunderlich, dass es den Bürgern sichtlich schwer fiel, sich für einen der zehn Kandidaten auf dem Wahlzettel zu entscheiden: Nur Tage vor der Wahl wiesen die letzten Umfragen immer noch einen recht hohen Anteil von Unentschlossenen aus. Und der hohe Prozentsatz von Stimmenthaltung und ungültiger Stimmen, der addiert 12% ausmachte, scheint diese Annahme zu untermauern.

Lesen Sie den ganzen Länderbericht, indem Sie auf das PDF-Symbol oben klicken.

主题Europäische und Internationale Politik
URLhttps://www.kas.de/en/country-reports/detail/-/content/stichwahl-in-guatemala-polarisierung-in-sicht-
来源智库Konrad Adenauer Foundation (Germany)
资源类型智库出版物
条目标识符http://119.78.100.153/handle/2XGU8XDN/450344
推荐引用方式
GB/T 7714
Tjark Marten Egenhoff. Stichwahl in Guatemala: Polarisierung in Sicht?. 2011.
条目包含的文件
文件名称/大小 资源类型 版本类型 开放类型 使用许可
7_dokument_dok_pdf_2(26KB)智库出版物 限制开放CC BY-NC-SA缩略图
浏览
7_dokument_dok_pdf_2(166KB)智库出版物 限制开放CC BY-NC-SA浏览
个性服务
推荐该条目
保存到收藏夹
导出为Endnote文件
谷歌学术
谷歌学术中相似的文章
[Tjark Marten Egenhoff]的文章
百度学术
百度学术中相似的文章
[Tjark Marten Egenhoff]的文章
必应学术
必应学术中相似的文章
[Tjark Marten Egenhoff]的文章
相关权益政策
暂无数据
收藏/分享
文件名: 7_dokument_dok_pdf_28850_1.png
格式: image/png
文件名: 7_dokument_dok_pdf_28850_1.pdf
格式: Adobe PDF

除非特别说明,本系统中所有内容都受版权保护,并保留所有权利。