G2TT
来源类型Country Reports
规范类型报告
Medien in Vietnam: Agitatoren der Politik
其他题名

by Rabea Brauer, Sarah Schulze

Rabea Brauer; Sarah Schulze
发表日期2011-11-08
出版年2011
概述Alle Medien in Vietnam sind Sprachrohr der Regierung und Propagandaorgan der Partei zugleich. Sie sollen den sozialistischen Staat schützen, politische Stabilität sichern und die Verbreitung anti-sozialistischer Ideologie verhindern. Regierung und Partei kontrollieren die gesamten Medien.
摘要

Die Politik: Überwachung und Zensur

In der vietnamesischen Verfassung sind Redefreiheit, das Recht auf Information sowie eine freie Presse garantiert. Diese Grundrechte existieren jedoch nur auf dem Papier. Die Medien sind in Vietnam staatlich organisiert, die Kommunistische Volkspartei (KPV) und staatliche Behörden sind die Herausgeber aller offiziellen Medien. Nichtstaatliche bzw. private Medien gibt es nicht.

Veröffentlichungen, die den nationalen Interessen schaden oder die nationale Einheit und Sicherheit gefährden, sind ausdrücklich verboten. Dies trifft auch auf öffentliche parteikritische Stellungnahmen und auf Publikationen zu. Folgende Inhalte unterliegen der Zensur: Forderungen nach politischer Reform, Kritik an Regierungsmitgliedern, die Legitimität der KPV in Frage stellende Veröffentlichungen, Grenzstreitigkeiten mit China, Menschenrechte und Religion.

Journalisten dürfen keine anonymen Quellen verwenden und müssen alle Artikel vor Veröffentlichung von der Regierung überprüfen lassen. Reporter werden persönlich für fehlerhafte Berichte verantwortlich gemacht. Die Gefährdung der nationalen Sicherheit wird oft als Begründung für Verhaftungen genannt. Die Rechtssprechung gibt dabei oft Raum für willkürliche Auslegungen. Wann die Gefährdung nationaler Sicherheit vorliegt, wird indes nicht weiter spezifiziert. Die Missachtung der Mediengesetze wird mit hohen finanziellen Geldbußen und langjähriger Haft bestraft.

Im Fokus des neuen Mediengesetzes steht das Internet. Die Internetcafes sind zur Installation einer Kontrollsoftware verpflichtet. Blogger müssen ihre Einträge vor Veröffentlichung autorisieren lassen und seit 2010 ihre persönlichen Daten preisgeben.

Auch ausländische Journalisten sind strengen Regeln unterworfen. Für Reisen außerhalb von Hanoi benötigen sie eine Reiseerlaubnis der Regierung. Vietnam beantragte zudem mit dem WTO-Beitritt im Jahr 2007 eine Opt-Out Klausel in Bezug auf Zeitschriften und Bücher. Damit ist die Einfuhr ausländischer Druckerzeugnisse auf bestimmte, politisch unproblematische Zeitungen beschränkt.

Die staatliche Überwachung der Medien wird vom Ministerium für Information und Kommunikation (Ministry of Communication and Information, MoIC) durchgeführt. Das MoIC ist zuständig für die Mediengesetzgebung, kontrolliert die Einhaltung der Gesetze und ist verantwortlich für die Lizenzvergabe für Journalisten. Die Vietnam News Agency (VNA) wie auch das Propaganda und Training Department sind unter Aufsicht des MoIC für die Überwachung und Kontrolle der Medien zuständig. Staatliche Subventionen wurden seit Einleitung des Doi Moi Prozesses weitestgehend gestrichen. Die neu erlangte wirtschaftliche bzw. finanzielle Autonomie bietet vor allem der Mehrzahl der Printmedien etwas mehr Freiraum was die inhaltliche Gestaltung ihrer Produkte anbelangt. Nichtsdestotrotz fungieren alle Medien in Vietnam immer noch als Handlanger der Politik. In letzter Zeit berichten staatlich finanzierte Printmedien verstärkt über negative Erscheinungen wie Korruption in der Administration und in der Wirtschaft. Die vietnamesische Regierung setzt daher gezielt die Printmedien als Propagandamittel im Kampf gegen Korruption ein.

Die Medienlandschaft: 600 Propagandablätter

Das Fernsehen ist in der Stadt sowie auf dem Land das dominante Medium. Während in den Städten die Printmedien an zweiter Stelle stehen, dicht gefolgt vom Internet, ist das Radio in den ländlichen Gebieten stärker verbreitet. Gründe hierfür sind der geringe Urbanisierungsgrad sowie die schwache Infrastruktur in den ländlichen Gebieten.

In ganz Vietnam werden mehr als ca. 600 Zeitungen, darunter vietnamesische Tageszeitungen, Magazine, Fachzeitschriften sowie englischsprachige Zeitungen (Saigon Times und Vietnam News) angeboten. Die KPV selbst unterhält in allen 61 Provinzen eine Zeitung. Die nach Angaben des MoIC auflagenstärksten Tageszeitungen auf zentraler Ebene sind das offizielle Parteiblatt „Nhan Dan“ und das Blatt der vietnamesischen Volksarmee „Quan Doi Nhan Dan“. Internationale Studien zeigen jedoch, dass drei in Ho-Chi-Minh Stadt publizierte Lokalzeitung („Tuoi Tre“, „Tien Phong“, „Thanh Nien“) die größte landesweite Leserschaft verzeichnen. Als Aushängeschild der Ho Chi Minh-Jugend sind sie vor allem unter jüngeren Lesern beliebt. Die „Tuoi Tre“ Zeitung wird durch die Öffentlichkeit zusammen mit der im Jahr 2001 erstmals veröffentlichten elektronischen Tageszeitung „VnExpress“ als einer der objektivsten Printmedien bezeichnet.

Lesen Sie den gesamten Beitrag´, indem Sie auf das PDF-Symbol klicken.


主题Europäische und Internationale Politik
URLhttps://www.kas.de/en/country-reports/detail/-/content/medien-in-vietnam-agitatoren-der-politik
来源智库Konrad Adenauer Foundation (Germany)
资源类型智库出版物
条目标识符http://119.78.100.153/handle/2XGU8XDN/450393
推荐引用方式
GB/T 7714
Rabea Brauer,Sarah Schulze. Medien in Vietnam: Agitatoren der Politik. 2011.
条目包含的文件
文件名称/大小 资源类型 版本类型 开放类型 使用许可
7_dokument_dok_pdf_2(27KB)智库出版物 限制开放CC BY-NC-SA缩略图
浏览
7_dokument_dok_pdf_2(45KB)智库出版物 限制开放CC BY-NC-SA浏览
个性服务
推荐该条目
保存到收藏夹
导出为Endnote文件
谷歌学术
谷歌学术中相似的文章
[Rabea Brauer]的文章
[Sarah Schulze]的文章
百度学术
百度学术中相似的文章
[Rabea Brauer]的文章
[Sarah Schulze]的文章
必应学术
必应学术中相似的文章
[Rabea Brauer]的文章
[Sarah Schulze]的文章
相关权益政策
暂无数据
收藏/分享
文件名: 7_dokument_dok_pdf_29345_1.png
格式: image/png
文件名: 7_dokument_dok_pdf_29345_1.pdf
格式: Adobe PDF

除非特别说明,本系统中所有内容都受版权保护,并保留所有权利。