Gateway to Think Tanks
来源类型 | Country Reports |
规范类型 | 报告 |
Stimmungsbild: Indien testet Interkontinentalrakete Agni-V | |
其他题名 | |
Beatrice Gorawantschy; Mareen Haring; Babak Khalatbari; Thomas Awe; Peter Hefele; Norbert Eschborn; Joerg Wolff; Jan Woischnik | |
发表日期 | 2012-04-24 |
出版年 | 2012 |
概述 | Der „Aufrüstung Asiens“ wurden im April 2012 zwei neue Kapitel hinzugefügt: Am 13. April scheiterte die nordkoreanische Führung bei dem Versuch, eine Langstreckenrakete zu testen - nach wenigen Sekunden stürzte sie ins Meer. Anders verlief hingegen der Test einer Interkontinentalrakete in Indien, die am 19. April erfolgreich im Osten des Landes gestartet werden konnte. Die Rakete des Typs Agni-V kann eine Nutzlast von 1 bis 1.5 Tonnen transportieren – Raum genug für einen Atomsprengkopf. Mit einer Reichweite von über 5.000km wäre Indien in der Lage, jeden Ort seines Nachbars China zu treffen. |
摘要 | Dieser Regionalbericht bietet einen Einblick in die aktuellen Debatten, die Indiens erfolgreicher Raketentest in zentralen asiatischen Staaten ausgelöst hat: Einleitend dokumentieren Dr. Beatrice Gorawantschy und Mareen Haring (KAS-Auslandsbüro Neu-Delhi, Indien) das gewachsene Selbstbewusstsein in Indien selbst: Unisono begrüßt die indische Öffentlichkeit den Raketentest als „Meilenstein“. Pakistan, so Dr. Babak Khalatbari (KAS-Auslandsbüro Islamabad, Pakistan), verhält sich auffallend ruhig: Die historisch konfliktreichen Beziehungen zwischen beiden Staaten erlebten zuletzt erste Zeichen der Annäherung – ein Prozess der jetzt womöglich nicht gefährdet werden soll. Die chinesische Regierung, gegen deren Rüstungs- und Verteidigungspolitik nach einhelliger Meinung der Raketentest an erster Stelle adressiert war, zeigt sich außergewöhnlich gelassen. Allerdings erinnern Thomas Awe und Dr. Peter Hefele (KAS-Auslandsbüros Peking und Shanghai, China) auch daran, dass der KP – und somit dem Land – noch in diesem Jahr ein Führungswechsel bevorsteht. Vor einer ganz anderen Herausforderung steht derzeit Südkorea: Die Regierung in Seoul, so der Einblick von Dr. Norbert Eschborn (KAS-Auslandsbüro Seoul, Korea), testet derzeit eigene Raketen angesichts der Drohgebärden aus Nordkorea. Dass Indiens Test ganz anders gedeutet werden kann als der gescheiterte Raketenflug Pjöngjangs, belegt Jörg Wolff (KAS-Auslandsbüro Tokyo, Japan): Tokyo sieht mit der Aufrüstung Neu-Delhis vor allem eine machtpolitische Balance in der Region gewahrt. Südostasien verhält sich insgesamt ruhig: Dr. Jan Woischnik und Maximilian Hagn (KAS-Auslandsbüro Jakarta, Indonesien) machen deutlich, dass Indonesien kein Handlungsbedarf für sich selbst sieht und eher eine Beobachterrolle im kontinentalen Machtkampf einnimmt. Klicken Sie auf das PDF-Symbol oben, um den Bericht zu lesen. |
主题 | Internationale Sicherheitspolitik |
URL | https://www.kas.de/en/country-reports/detail/-/content/stimmungsbild-indien-testet-interkontinentalrakete-agni-v |
来源智库 | Konrad Adenauer Foundation (Germany) |
资源类型 | 智库出版物 |
条目标识符 | http://119.78.100.153/handle/2XGU8XDN/450519 |
推荐引用方式 GB/T 7714 | Beatrice Gorawantschy,Mareen Haring,Babak Khalatbari,et al. Stimmungsbild: Indien testet Interkontinentalrakete Agni-V. 2012. |
条目包含的文件 | ||||||
文件名称/大小 | 资源类型 | 版本类型 | 开放类型 | 使用许可 | ||
7_dokument_dok_pdf_3(29KB) | 智库出版物 | 限制开放 | CC BY-NC-SA | ![]() 浏览 | ||
7_dokument_dok_pdf_3(70KB) | 智库出版物 | 限制开放 | CC BY-NC-SA | 浏览 |
除非特别说明,本系统中所有内容都受版权保护,并保留所有权利。