G2TT
来源类型Country Reports
规范类型报告
Parlamentswahlen in Indonesien
其他题名Erste Anzeichen einer zweiten reformasi?
Jan Woischnik; Philipp Müller
发表日期2014-04-10
出版年2014
概述Die Oppositionspartei PDI-P siegt erwartungsgemäß und geht mit Spitzenkandidat Jokowi als Favoritin in die Präsidentschaftswahlen am 9. Juli.
摘要

Nach dem Ende der Suharto-Ära 1998 haben in der drittgrößten Demokratie der Welt nun bereits die vierten freien Wahlen stattgefunden. In einer logistischen und organisatorischen Mammutaufgabe waren 186 Millionen Wähler aufgerufen, mehr als 20.000 Mandatsträger der unterschiedlichsten Ebenen zu wählen.

Mit einem Stimmenanteil von 18,95 Prozent (vorläufiges Endergebnis) ist die bisherige Oppositionspartei PDI-P („Kämpferische Demokratische Partei Indonesiens“) klarer Sieger der Wahlen zum indonesischen Nationalparlament DPR, in das insgesamt 10 Parteien einziehen. Indonesien bleibt demnach eine Multiparteien-Demokratie.

Entscheidend waren vor allem die große Beliebtheit des Spitzenkandidaten Joko Widodo („Jokowi“), den die PDI-P mitten im Parlamentswahlkampf am 14. März offiziell als ihren Bewerber um das Präsidentschaftsamt bekanntgegeben hatte. Hinzu kam die deutliche Unzufriedenheit mit der bisherigen Regierungspartei Partai Demokrat (PD) von Staatspräsident Susilo Bambang Yudhoyono, der nach zwei Amtszeiten nicht mehr für das Amt des Staatspräsidenten kandidieren darf und dessen Partei Stimmeneinbußen von über 11 Prozent hinnehmen musste.

Jokowi, aktueller Gouverneur der Hauptstadt Jakarta, gilt nun als Favorit für die Präsidentschaftswahlen am 9. Juli. Allerdings muss seine Partei wider Erwarten eine Koalition mit mindestens einer weiteren Partei eingehen, um die erforderlichen 25 Prozent der Stimmen zur Nominierung eines Präsidentschaftskandidaten zu erreichen.

Jokowis Konkurrenten sind aller Voraussicht nach der Ex-General Prabowo Subianto, Vorsitzender der Partei GERINDRA, die bei den Parlamentswahlen drittstärkste Kraft wurde und mehr als 7 Prozent hinzugewinnen konnte. Außerdem Industriemagnat und Vorsitzender der ehemaligen Blockpartei GOLKAR, Aburizal Bakrie.

Ob ein möglicher Wahlsieg Jokowis auch zu dem erhofften neuen Demokratisierungsschub sowie einer grundlegenden Erneuerung der politischen Kultur führt, bleibt indes abzuwarten.

Lesen Sie den kompletten Länderbericht als PDF-Download (oben).

主题Europäische und Internationale Politik
URLhttps://www.kas.de/en/country-reports/detail/-/content/parlamentswahlen-in-indonesien1
来源智库Konrad Adenauer Foundation (Germany)
资源类型智库出版物
条目标识符http://119.78.100.153/handle/2XGU8XDN/451059
推荐引用方式
GB/T 7714
Jan Woischnik,Philipp Müller. Parlamentswahlen in Indonesien. 2014.
条目包含的文件
文件名称/大小 资源类型 版本类型 开放类型 使用许可
7_dokument_dok_pdf_3(22KB)智库出版物 限制开放CC BY-NC-SA缩略图
浏览
7_dokument_dok_pdf_3(140KB)智库出版物 限制开放CC BY-NC-SA浏览
个性服务
推荐该条目
保存到收藏夹
导出为Endnote文件
谷歌学术
谷歌学术中相似的文章
[Jan Woischnik]的文章
[Philipp Müller]的文章
百度学术
百度学术中相似的文章
[Jan Woischnik]的文章
[Philipp Müller]的文章
必应学术
必应学术中相似的文章
[Jan Woischnik]的文章
[Philipp Müller]的文章
相关权益政策
暂无数据
收藏/分享
文件名: 7_dokument_dok_pdf_37422_1.png
格式: image/png
文件名: 7_dokument_dok_pdf_37422_1.pdf
格式: Adobe PDF

除非特别说明,本系统中所有内容都受版权保护,并保留所有权利。