Gateway to Think Tanks
来源类型 | Country Reports |
规范类型 | 报告 |
Erdbeben in Nepal | |
其他题名 | Hilfe aus Deutschland, China und Indien läuft an |
Lars Peter Schmidt †; Marcel Schlobach | |
发表日期 | 2015-04-29 |
出版年 | 2015 |
概述 | Am Samstag, den 25.April 2015, hat ein schweres Erdbeben der Stärke 7,8 MW Nepal sowie Teile Nordindiens, Chinas, Bangladeschs und Chinas erschüttert. Bei dem Beben handelt es sich um die die stärkste Erschütterung des Bodens in Nepal seit mehr als 80 Jahren. Der Erdstoß mit seinem Epizentrum etwa 80 Kilometer nordwestlich der Hauptstadt Kathmandu zerstörte große Teile der Infrastruktur Nepals, ganze Wohnblöcke sowie wertvolle Weltkulturstätten. |
摘要 | Bereits kurz nach der Katastrophe sind die internationalen Hilfsbemühungen angelaufen, an denen sich auch Deutschland, China und Indien maßgeblich beteiligen. Insbesondere für China und Indien hat die momentane Situation auch klare politische Implikationen. Nepal fungiert als eine Puffer-Zone in der Region und beide Länder ringen hier seit Jahren um strategischen und langfristigen Einfluss. Dies wird auch durch die momentane „Katastrophendiplomatie“ deutlich, die zeigt, wie mittels humanitärer Hilfe „Soft Power“ ausgeübt werden kann. |
主题 | Europäische und Internationale Politik |
URL | https://www.kas.de/en/country-reports/detail/-/content/erdbeben-in-nepal1 |
来源智库 | Konrad Adenauer Foundation (Germany) |
资源类型 | 智库出版物 |
条目标识符 | http://119.78.100.153/handle/2XGU8XDN/451336 |
推荐引用方式 GB/T 7714 | Lars Peter Schmidt †,Marcel Schlobach. Erdbeben in Nepal. 2015. |
条目包含的文件 | ||||||
文件名称/大小 | 资源类型 | 版本类型 | 开放类型 | 使用许可 | ||
7_dokument_dok_pdf_4(30KB) | 智库出版物 | 限制开放 | CC BY-NC-SA | ![]() 浏览 | ||
7_dokument_dok_pdf_4(68KB) | 智库出版物 | 限制开放 | CC BY-NC-SA | 浏览 |
除非特别说明,本系统中所有内容都受版权保护,并保留所有权利。