Gateway to Think Tanks
来源类型 | Country Reports |
规范类型 | 报告 |
Kandidat der Sozialisten führt im ersten Wahlgang | |
其他题名 | Bulgarische Präsidentschaftswahl |
Thorsten Geißler | |
发表日期 | 2016-11-08 |
出版年 | 2016 |
概述 | Die erste Runde der bulgarischen Präsidentschaftswahlen endete mit einer Überraschung: Der Kandidat der bulgarischen Sozialisten (BSP) Rumen Radev erzielt mit 25,5% die meisten Stimmen, während die Kandidatin der größten und bürgerlichen Regierungspartei GERB, Zezka Zatscheva, mit 21,9% nur auf dem zweiten Platz landete. Beide werden nun in der Stichwahl am 13. November aufeinander treffen. |
摘要 | Der Kandidat der Nationalisten Krassimir Karakatschanov erhielt 15 Prozent der Stimmen, überraschend gut schnitt mit 11,2 Prozent der Populist Wesselin Marscheki ab. Der Kandidat des Reformblocks Trajtscho Trajkov kam auf 5,8 Prozent der Stimmen, der von der Partei der ethnischen Türken DPS unterstützte Plamen Orescharski auf 6,5 Prozent. In den 28 Regionen Bulgariens lag Radev in 20 vorn, Zatscheva nur in vier, Orescharski in drei und Mareschki in einer. Zum ersten Mal seit der Wende wurde die BSP in Sofia mit ca. 25 Prozent stärkste Kraft. Allerdings ist das bürgerliche Lager in der Hauptstadt weiterhin die stärkste Kraft, da GERB hier 19 Prozent und der Reformblock 17 Prozent erzielte. Nach ersten Analysen ist das gute Abschneiden Radevs weniger auf einen Zulauf ehemals bürgerlicher Wähler zurückzuführen als vielmehr auf eine höhere Mobilisierung der Sozialisten. Diese ist möglicherweise auch auf die Ankündigung Borissovs zurückzuführen, er werde im Fall einer Niederlage Zatschevas im ersten Wahlgang zurücktreten. Sozialistische Wähler hatten damit die Chance, nicht nur Zatscheva, sondern auch Borissov zu schwächen. Da keiner der Bewerber im ersten Wahlgang die erforderliche Stimmenzahl von über 50 Prozent erzielt hat, ist eine Stichwahl am 13. November zwischen Radev und Zatscheva erforderlich. Prognosen über ihren Ausgang sind schwierig, zumal die Parteien, deren Kandidat nicht an der Stichwahl teilnehmen wird, noch keine eindeutige Wahlempfehlung abgegeben haben. Es wird damit gerechnet, dass die DPS letztlich Radev unterstützen wird, die meisten Anhänger des Reformblocks dürften Zatscheva wählen, auch wenn Trajkov bisher dazu nicht offen aufgerufen hat. Die Nationalisten haben sich noch nicht geäußert, Mareschki hat zwar keine Empfehlung ausgesprochen, aber erklärt, er werde Zatscheva wählen. Eine Meinungsumfrage sieht Radev im zweiten Wahlgang deutlich in Führung, allerding ist Umfragen in Bulgarien nur bedingt zu trauen – die Prognosen vor dem ersten Wahlgang hatten einen deutlichen Vorsprung Zatschevas ausgewiesen. Das Resultat des ersten Wahlgangs ist keine gute Nachricht für die Regierung und insbesondere für die größte Regierungspartei GERB. Von seiner Ankündigung, im Falle einer Niederlage Zatschevas im ersten Wahlgang zurückzutreten, ist Ministerpräsident Borissov zwischenzeitlich abgerückt. Allerdings hat er nun angedeutet, im Fall einer Wahl Radevs zurückzutreten, dann käme es zu einer Regierungskrise und möglicherweise zu vorgezogenen Neuwahlen. |
主题 | Europäische und Internationale Politik |
URL | https://www.kas.de/en/country-reports/detail/-/content/kandidat-der-sozialisten-fuehrt-im-ersten-wahlgang1 |
来源智库 | Konrad Adenauer Foundation (Germany) |
资源类型 | 智库出版物 |
条目标识符 | http://119.78.100.153/handle/2XGU8XDN/451777 |
推荐引用方式 GB/T 7714 | Thorsten Geißler. Kandidat der Sozialisten führt im ersten Wahlgang. 2016. |
条目包含的文件 | 条目无相关文件。 |
个性服务 |
推荐该条目 |
保存到收藏夹 |
导出为Endnote文件 |
谷歌学术 |
谷歌学术中相似的文章 |
[Thorsten Geißler]的文章 |
百度学术 |
百度学术中相似的文章 |
[Thorsten Geißler]的文章 |
必应学术 |
必应学术中相似的文章 |
[Thorsten Geißler]的文章 |
相关权益政策 |
暂无数据 |
收藏/分享 |
除非特别说明,本系统中所有内容都受版权保护,并保留所有权利。