Gateway to Think Tanks
来源类型 | Country Reports |
规范类型 | 报告 |
Das gesellschaftliche Stimmungsbild im Nahen Osten | |
其他题名 | Wie schauen Israelis, Jordanier und Palästinenser auf politische Veränderungen im Nahen Osten? |
Marc Frings; Annette Ranko; Alexander Brakel | |
发表日期 | 2018-04-30 |
出版年 | 2018 |
概述 | Im August 2017 eröffneten drei arabische Israelis am nördlichen Zugang des Jerusalemer Tempelbergs/Haram ash-Sharif das Feuer auf israelische Grenzpolizisten. |
摘要 | ![]()
Blick durch Stacheldraht auf den Felsendom, eine Moschee und den Dächern Jerusalems. | Foto: Fotolia/Danilo
Zwei von ihnen starben, die Angreifer wurden kurz darauf von anrückenden israelischen Einsatzkräften ebenfalls getötet. Die im Nachgang einsetzende Protestwelle hat sich als friedlicher Widerstand ins kollektive Gedächtnis der Palästinenser eingebrannt, brachte aber dennoch gewaltsame Ausschreitungen mit sich, an deren Ende mindestens 11 Tote zu beklagen waren. Während sich die Lage selbst nach einigen Tagen wieder beruhigte, hatte die diplomatische Krise zwischen Israel einerseits und Jordanien und der Palästinensischen Autonomiebehörde andererseits über die eigentlichen Geschehnisse hinaus Bestand. So dauerte es über sechs Monate, bis Jordanien und Israel wieder bereit waren, wechselseitig Botschafter zu entsenden. Insgesamt hat der Streit um Jerusalem und seine heilige Esplanade Israelis, Jordaniern und Palästinensern vor Augen geführt, dass sie untrennbar miteinander verbunden sind. Das Fundament dieses komplexen und zugleich fragilen Beziehungsgeflechts bilden die drei beteiligten Gesellschaften. Ihre unterschiedlichen Wahrnehmungen angesichts vorhandener Konfliktlinien sind Gradmesser aktueller Stimmungslagen und Seismographen heraufziehender Krisen – aber auch sich abzeichnender Chancen. Die Auswirkungen des jüngsten Konflikts unter allen drei beteiligten Akteuren zu eruieren, ist das Anliegen der vorliegenden Studie. Der trilaterale Ansatz soll dabei vor allem Vergleichbarkeit ermöglichen: Indem die gleichen Fragen verschiedenen Respondentenkreisen unterschiedlicher Herkunftsländer gestellt wurden, konnten klare Trends ausgemacht werden, die Einblicke in das Beziehungsgeflecht von Akteuren geben, die sich seit nunmehr 70 Jahren in einem Konflikt gegenüber stehen, der das einvernehmliche Miteinander der Völker in dieser Region unterbindet. Lesen Sie den gesamten Länderbericht als pdf. |
主题 | Europäische und Internationale Politik |
URL | https://www.kas.de/en/country-reports/detail/-/content/das-gesellschaftliche-stimmungsbild-im-nahen-osten |
来源智库 | Konrad Adenauer Foundation (Germany) |
资源类型 | 智库出版物 |
条目标识符 | http://119.78.100.153/handle/2XGU8XDN/452205 |
推荐引用方式 GB/T 7714 | Marc Frings,Annette Ranko,Alexander Brakel. Das gesellschaftliche Stimmungsbild im Nahen Osten. 2018. |
条目包含的文件 | ||||||
文件名称/大小 | 资源类型 | 版本类型 | 开放类型 | 使用许可 | ||
7_dokument_dok_pdf_5(24KB) | 智库出版物 | 限制开放 | CC BY-NC-SA | ![]() 浏览 | ||
7_dokument_dok_pdf_5(188KB) | 智库出版物 | 限制开放 | CC BY-NC-SA | 浏览 |
除非特别说明,本系统中所有内容都受版权保护,并保留所有权利。