G2TT
来源类型Country Reports
规范类型报告
Italien vor der Europawahl
其他题名

by Caroline Kanter, Silke Schmitt

Caroline Kanter; Silke Schmitt
发表日期2019-05-23
出版年2019
概述Am 26. Mai 2019 sind die Wahlurnen in Italien von 7.00 Uhr bis 23.00 Uhr geöffnet. Italien darf 73 Europaabgeordnete nach Brüssel entsenden. Die Italiener wählen per Verhältniswahlrecht mit Präferenzstimmen. Die Sperrklausel liegt bei 4 Prozent. Neben den Europawahlen finden in knapp 50 Prozent der italienischen Kommunen Kommunalwahlen statt, u.a. in Florenz, Cagliari, Perugia und Bari.
摘要

Aller Unkenrufe und aller öffentlich ausgetragenen Konflikte zum Trotz: die Regierung aus Fünf-Sterne-Bewegung (M5S) und Lega wird am 1. Juni 2019 ein Jahr im Amt sein. Für italienische Verhältnisse – mit 65-Regierungen seit dem Ende des Zeiten Weltkriegs – keine schlechte Bilanz. Es handelt sich um die erste rechtspopulistische und antisystemische Regierung in der Europäischen Union. Das Kräfteverhältnis in der Koalition hat sich verschoben: der vor einem Jahr noch kleinere Koalitionspartner Lega ist mittlerweile zum stärkeren Partner herangewachsen und dominiert den öffentlichen Diskurs. Prognosen sagen, dass er sich bei der Europawahl mit gut 30 Prozent zur stärksten politische Kraft im Land etablieren könnte.

Italien hat mit zwei großen Herausforderungen zu kämpfen. Erstens das fehlende Wirtschaftswachstum und die damit verbundene hohe Arbeitslosigkeit und zweitens die Herausforderungen im Umgang mit der Migration. Für diese Probleme macht die Regierung aber auch Teile der Bevölkerung größtenteils die EU verantwortlich. Sie wird stellenweise zum Sündenbock gemacht für Fehlentwicklungen und mangelnde Reformen auf nationaler Ebene. Nicht nur populistische Kräfte haben in den vergangenen Jahren ihre Kritik gegen die Politik der Europäischen Union gerichtet. Auch gemäßigte Kräfte der politischen Mitte spielten die Anti-EU-Karte.

Die Stimmung im Land insgesamt ist von Frustration und Pessimismus gekennzeichnet – die Bürger sind unzufrieden mit der Lage ihres Landes und schauen wenig optimistisch in die Zukunft. Eine Mehrheit der Bürger ist von den etablierten Parteien enttäuscht und hat in den letzten Jahren immer stärker auf politische Kräfte gesetzt, die das „alte politische System“ abschaffen wollen – allen voran die „Fünf-Sterne-Bewegung“. Die „Regierung des Wandels“ blieb im ersten Regierungsjahr allerdings hinter den Erwartungen zurück. Aufgrund der Schwäche der Opposition gehen diese beiden politischen Kräfte dennoch als Favoriten in die Europawahlen.

Den vollständigen Länderbericht können Sie als PDF herunterladen.

主题Europäische und Internationale Politik ; Politik, Parteien, Gesellschaft, Recht, Religion ; Europa ; Europadialoge
URLhttps://www.kas.de/o/webfriend-to-liferay-url-rest-endpoint/urlredirect/resolve-liferay-rpk/6214860/en/252038
来源智库Konrad Adenauer Foundation (Germany)
资源类型智库出版物
条目标识符http://119.78.100.153/handle/2XGU8XDN/452456
推荐引用方式
GB/T 7714
Caroline Kanter,Silke Schmitt. Italien vor der Europawahl. 2019.
条目包含的文件
文件名称/大小 资源类型 版本类型 开放类型 使用许可
Italien vor der Euro(68KB)智库出版物 限制开放CC BY-NC-SA缩略图
浏览
Italien vor der Euro(533KB)智库出版物 限制开放CC BY-NC-SA浏览
个性服务
推荐该条目
保存到收藏夹
导出为Endnote文件
谷歌学术
谷歌学术中相似的文章
[Caroline Kanter]的文章
[Silke Schmitt]的文章
百度学术
百度学术中相似的文章
[Caroline Kanter]的文章
[Silke Schmitt]的文章
必应学术
必应学术中相似的文章
[Caroline Kanter]的文章
[Silke Schmitt]的文章
相关权益政策
暂无数据
收藏/分享
文件名: Italien vor der Europawahl.png
格式: image/png
文件名: Italien vor der Europawahl.pdf
格式: Adobe PDF

除非特别说明,本系统中所有内容都受版权保护,并保留所有权利。