G2TT
来源类型Research and sources on contemporary history
Adolf Süsterhenn (1905–1974)
其他题名Verfassungsvater, Weltanschauungspolitiker, Föderalist
Christoph von Hehl
发表日期2012-05-15
出版年2012
概述Die Studie zeichnet ein Gesamtbild der Person, des Lebens und Werkes Adolf Süsterhenns. Untersucht wird neben seinem Verhalten im Dritten Reich vor allem seine Verfassungskonzeption in der Nachkriegszeit, sein Wirken als katholischer Weltan-schauungspolitiker sowie sein Einfluss und seine Stellung innerhalb der bewusst inter-konfessionell gegründeten CDU.
摘要

Adolf Süsterhenn (1905–1974) gilt als „geistiger Vater“ der Landesverfassung für Rheinland-Pfalz. Der katholische Verfassungspolitiker war einer der maßgeblichen Vertreter der CDU im Parlamentarischen Rat. Im Zentrumsmilieu seiner Heimatstadt Köln sozialisiert, arbeitete er nach dem in Freiburg/Br. und Köln absolvierten Studium der Rechts- und Staatswissen-schaften am Ende der Weimarer Republik und während des Dritten Reiches als Rechtsanwalt. Unter den spezifischen Bedingungen der Nachkriegszeit wechselte er in die Politik, beteiligte sich an der Gründung der CDP/CDU und wirkte an vorderster Stelle beim staatlichen und rechtlichen Wiederaufbau mit. Ein neuscholastisch interpretiertes Naturrecht diente ihm als politisch-philosophische Basis seines Wirkens. In einer geistigen Erneuerung des Staats- und Rechtsdenkens erblickte Süsterhenn die vorrangige Aufgabe in dieser Zeit. Von 1946 bis 1951 war er als rheinland-pfälzischer Justiz- und Kultusminister und enger Vertrauter des langjährigen Ministerpräsidenten Peter Altmeier tätig. Anschließend wechselte Süsterhenn von der Exekutive zur Judikative. Zehn Jahre lang (1951–1961) war er Präsident des Ober-verwaltungsgerichts und Vorsitzender des Verfassungsgerichtshofs von Rheinland-Pfalz, ehe es ihn in die Politik zurückzog, wo er als Mitglied des Deutschen Bundestages (1961–1969) die gesellschaftlichen Wandlungsprozesse hautnah zu spüren bekam.

Die Studie zeichnet ein Gesamtbild der Person, des Lebens und Werkes Adolf Süsterhenns. Untersucht wird neben seinem Verhalten im Dritten Reich vor allem seine Verfassungskon-zeption in der Nachkriegszeit, sein Wirken als katholischer Weltanschauungspolitiker sowie sein Einfluss und seine Stellung innerhalb der bewusst interkonfessionell gegründeten CDU. Herausgearbeitet werden Süsterhenns politische Erfolge ebenso wie seine Fehlschläge, seine Lebensumwelt, Arbeitsweise und Netzwerke, insbesondere die enge Verbindung zu Vertre-tern der katholischen Kirche, in erster Linie zum Kölner Prälaten Wilhelm Böhler.

Der Autor hat in dieser Studie nicht nur den umfänglichen Nachlass Süsterhenn ausgewertet, sondern auch zahlreiche weitere Quellenbestände hinzugezogen und Zeitzeugen befragt.

主题Zeitgeschichte ; Gedenken an den fünfzigsten Todestag Konrad Adenauers ; Geschichte der CDU ; Rechtsstaat | Recht und Politik ; Föderalismus
URLhttps://www.kas.de/en/forschungen-und-quellen-zur-zeitgeschichte/detail/-/content/adolf-suesterhenn-1905-1974-
来源智库Konrad Adenauer Foundation (Germany)
资源类型智库出版物
条目标识符http://119.78.100.153/handle/2XGU8XDN/453664
推荐引用方式
GB/T 7714
Christoph von Hehl. Adolf Süsterhenn (1905–1974). 2012.
条目包含的文件
条目无相关文件。
个性服务
推荐该条目
保存到收藏夹
导出为Endnote文件
谷歌学术
谷歌学术中相似的文章
[Christoph von Hehl]的文章
百度学术
百度学术中相似的文章
[Christoph von Hehl]的文章
必应学术
必应学术中相似的文章
[Christoph von Hehl]的文章
相关权益政策
暂无数据
收藏/分享

除非特别说明,本系统中所有内容都受版权保护,并保留所有权利。