Gateway to Think Tanks
来源类型 | Handouts for Political Education |
来源ID | Was bedeutet uns der 20. Juli 1944? |
Handreichung zur Politischen Bildung - Band 5 | |
其他题名 | Melanie Piepenschneider ; Klaus Jochen Arnold ; Ulrich Bongertmann, |
Friedrich von Jagow, Hans-Gert Pöttering, Joachim Scholtyseck, Robert von Steinau-Steinrück, Johannes Tuchel, Christian Wulff | |
发表日期 | 2011-03-23 |
出版年 | 2011 |
概述 | Was können wir heute von den Männer und Frauen des 20. Juli 1944 lernen? Welche Kraft kann ihr Vorbild für uns entwickeln? Gegen die Mehrheit stehen, Zivilcourage zeigen, Hinschauen. Das wird immer wieder angemahnt, in Schulen und Medien, von Politikern, Zeitzeugen und Experten. Aber um die Angst in extremen Situationen zu überwinden, brauchen Menschen Vorbilder und Werte, an denen sie sich aus Überzeugung orientieren und für die sie eintreten. Dafür liefert uns das Denken und Handeln der Männer und Frauen des 20. Juli 1944 wesentliche Anregungen. |
主题 | Politik, Parteien, Gesellschaft, Recht, Religion |
URL | https://www.kas.de/en/handreichungen-zur-politischen-bildung/detail/-/content/was-bedeutet-uns-der-20.-juli-1944--v2 |
来源智库 | Konrad Adenauer Foundation (Germany) |
资源类型 | 智库出版物 |
条目标识符 | http://119.78.100.153/handle/2XGU8XDN/453672 |
推荐引用方式 GB/T 7714 | Friedrich von Jagow, Hans-Gert Pöttering, Joachim Scholtyseck, Robert von Steinau-Steinrück, Johannes Tuchel, Christian Wulff. Handreichung zur Politischen Bildung - Band 5. 2011. |
条目包含的文件 | ||||||
文件名称/大小 | 资源类型 | 版本类型 | 开放类型 | 使用许可 | ||
7_dokument_dok_pdf_2(5KB) | 智库出版物 | 限制开放 | CC BY-NC-SA | ![]() 浏览 | ||
7_dokument_dok_pdf_2(1982KB) | 智库出版物 | 限制开放 | CC BY-NC-SA | 浏览 |
除非特别说明,本系统中所有内容都受版权保护,并保留所有权利。