G2TT
来源类型Projects
规范类型研究项目
"High end"-Szenarien: Nationale Anpassungsoptionen bei einem starken Klimawandel
其他题名High end
Fritz Reusswig
开始日期2019-10-01
结束日期2022-11-30
项目经费80.120 €
资助机构BMU - Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit
语种德语
摘要

Das Projekt „High-End-Szenarien – Nationale Anpassungsoptionen bei einem starken Klimawandel“ untersucht, welche Folgen ein extremer Klimawandel für Deutschland haben könnte und wie gut Deutschland darauf vorbereitet ist. Dafür entwickelt das Projektteam im Auftrag des Umweltbundesamts (UBA) verschiedene Szenarien zu ausgewählten Themen und konkretisiert diese in konkreten Fallbeispielen und Narrativen. Aus der Untersuchung der möglichen Grenzen bestehender Anpassungsmaßnahmen sollen zudem Politikempfehlungen für verbesserte, vielleicht auch neuartige Formen der Anpassung (transformative Anpassung), hergeleitet werden. Das Projekt kann als eine Art „Stresstest“ der Klimawandelanpassung in Deutschland angesehen werden und ergänzt die periodisch wiederkehrende Vulnerabilitätsanalyse (VA) für Deutschland um das „obere Ende“ der verfügbaren Klimaszenarien in ausgewählten Bereichen. Ausgeschlossen werden dabei bloß mögliche (ausgedachte) Klimaszenarien. Das Vorhaben orientiert sich vielmehr am Gedanken eines „Reasonable Worst Case“: Aus wissenschaftlich abgesicherten möglichen Klimafolgen werden die „schlimmsten Fälle“ ausgewählt und untersucht, wie die bestehende Anpassungsstrategie damit umgehen kann – und wo sie ggf. überfordert ist und nachgebessert werden muss, um größere Schäden zu vermeiden. Die Grundannahme des Vorhabens ist zwar, dass die beste Klimaanpassung in effektivem Klimaschutz im Sinne der Pariser Ziele besteht. Aber ganz im Sinne von „hope for the best, plan for the worst“ wäre es fahrlässig, sich nicht auf Szenarien vorzubereiten, die das Verfehlen dieser Ziele annehmen. Dies umso mehr, als der Klimawandel aufgrund der Trägheit des Erdsystems auch dann noch eine Zeitlang weitergehen würde, wenn die Pariser Klimaziele morgen schon eingehalten würden.

Das Vorhaben läuft bis 11/2022 und wird von adelphi research gGmbH aus Berlin geleitet. Weitere Partner sind der Schweizer Think Tank INFRAS AG (Zürich) und die Berliner GreenAdapt Gesellschaft für Klimaanpassung mbH. Das PIK übernimmt die Federführung bei der Synthese des verfügbaren Wissens und wirkt maßgeblich bei der Szenarienentwicklung sowie den Politikempfehlungen mit.

标签Climate impacts ; Adaptation ; Extremes ; Sea-level Rise ; RD2 - Climate Resilience ; Tipping Elements ; Germany ; Qualitative Methods ; Brandenburg
URLPotsdam Institute for Climate Impact Research (Germany)
来源智库Potsdam Institute for Climate Impact Research (Germany)
资源类型智库项目
条目标识符http://119.78.100.153/handle/2XGU8XDN/493546
推荐引用方式
GB/T 7714
Fritz Reusswig. "High end"-Szenarien: Nationale Anpassungsoptionen bei einem starken Klimawandel. 2019.
条目包含的文件
条目无相关文件。
个性服务
推荐该条目
保存到收藏夹
导出为Endnote文件
谷歌学术
谷歌学术中相似的文章
[Fritz Reusswig]的文章
百度学术
百度学术中相似的文章
[Fritz Reusswig]的文章
必应学术
必应学术中相似的文章
[Fritz Reusswig]的文章
相关权益政策
暂无数据
收藏/分享

除非特别说明,本系统中所有内容都受版权保护,并保留所有权利。