Gateway to Think Tanks
来源类型 | ANALYSEN UND STELLUNGNAHMEN |
规范类型 | 其他 |
Staatlichkeit und Governance: Herausforderungen in Südasien | |
Kenneweg, Jochen | |
发表日期 | 2008 |
出版年 | 2008 |
语种 | German ; 英语 |
摘要 | Im Unterschied zu einigen anderen Regionen deutet der langfristige Trend für Südasien – die Gesamtheit der Länder Afghanistan, Bangladesch, Bhutan, Indien, Malediven, Nepal, Pakistan und Sri Lanka – nach 1991 nicht in Richtung mehr Demokratie. Die bedeutsame Ausnahme ist Indien, wo sich demokratische Strukturen behaupten. Politische Instabilität und gewaltsame Konflikte sind häufig; die vollständige Durchsetzung des Gewaltmonopols bereitet fast allen Ländern Probleme. Demokratische Legitimation wird von vielen Menschen eingefordert, faktisch existieren demokratische, religiöse und ideologische Formen der Legitimität sowie Klientelismus nebeneinander. Während Kompetenz für makroökonomische Regulierung fast überall zunimmt, gibt es in den Bereichen Sicherheit, Rechtswesen und soziale Wohlfahrt in den meisten Ländern große Defizite. Wirtschaftliches Wachstum bietet Spielräume für Politiken des sozialen Ausgleichs und nachhaltiger Entwicklung, die noch unzureichend genutzt werden. |
URL | https://www.die-gdi.de/en/analysen-und-stellungnahmen/article/staatlichkeit-und-governance-herausforderungen-in-suedasien/ |
来源智库 | German Development Institute (Germany) |
资源类型 | 智库出版物 |
条目标识符 | http://119.78.100.153/handle/2XGU8XDN/494738 |
推荐引用方式 GB/T 7714 | Kenneweg, Jochen. Staatlichkeit und Governance: Herausforderungen in Südasien. 2008. |
条目包含的文件 | ||||||
文件名称/大小 | 资源类型 | 版本类型 | 开放类型 | 使用许可 | ||
csm_A_S_2.2008_01_2c(3KB) | 智库出版物 | 限制开放 | CC BY-NC-SA | ![]() 浏览 | ||
A_S_2.2008_01.pdf(235KB) | 智库出版物 | 限制开放 | CC BY-NC-SA | 浏览 |
个性服务 |
推荐该条目 |
保存到收藏夹 |
导出为Endnote文件 |
谷歌学术 |
谷歌学术中相似的文章 |
[Kenneweg, Jochen]的文章 |
百度学术 |
百度学术中相似的文章 |
[Kenneweg, Jochen]的文章 |
必应学术 |
必应学术中相似的文章 |
[Kenneweg, Jochen]的文章 |
相关权益政策 |
暂无数据 |
收藏/分享 |
除非特别说明,本系统中所有内容都受版权保护,并保留所有权利。