G2TT
来源类型ANALYSEN UND STELLUNGNAHMEN
规范类型其他
Die Europawahlen 2009: welche Rolle hat das Europäische Parlament in der Entwicklungszusammenarbeit?
Gänzle, Stefan; Sven Grimm; Christine Hackenesch; Davina Makhan
发表日期2009
出版年2009
语种German ; 英语
摘要Von allen Institutionen der Europäischen Union (EU) wird das Europäische Parlament (EP) vermutlich am meisten unterschätzt. Dies trifft insbesondere auf seine Rolle im Bereich der Außenbeziehungen zu: Obwohl das EP über eine Reihe formeller und informeller Einflussmechanismen verfügt, sind in der EU – ähnlich wie in nationalstaatlichen Systemen – Außenbeziehungen primär ein Vorrecht der Exekutive. Die vergangene Legislaturperiode (2004–2009) hat allerdings gezeigt, dass das EP trotzdem in der Lage war, die europäische Agenda für globale Entwicklungszusammenarbeit deutlich zu beeinflussen – insbesondere bei der Sicherung einer herausragenden Stellung für Afrika.
In der jüngsten Vergangenheit profitierte das EP dabei sicherlich von positiven globalen Rahmenbedingungen für Entwicklungszusammenarbeit, die von hohen Wachstumsraten und der zunehmenden Bedeutung aufstrebender Mächte gekennzeichnet waren. Die Fähigkeit des EP und der EU insgesamt, auf internationale Herausforderungen zu reagieren, gerät jedoch zunehmend unter Druck und wird in der kommenden Legislaturperiode wahrscheinlich auf eine harte Probe gestellt: Angesichts des globalen Klimawandels, der für das Jahr 2010 anstehenden Fortschrittsüberprüfung der Umsetzung der UNMillenniumsentwicklungsziele und humanitärer Katastrophen etwa in Darfur oder Simbabwe ist eine gemeinsame europäische Stimme mehr vonnöten denn je. Hierbei kommt es auch darauf an, die innere Kohärenz der EU als globalen Akteur zu stärken und weiterzuentwickeln.
Das EP übernimmt dabei eine gewichtige Rolle: Es ist das einzige EU-Organ mit einer unmittelbaren demokratischen Legitimierung und übt gleichzeitig eine demokratische Kontrollfunktion aus. Wenn es strategisch vorgeht, hat das EP die Möglichkeit, seine Bedeutung und seinen Einfluss in den europäischen Außenbeziehungen zu erweitern, die großen Politiklinien zu entscheiden und damit den Beitrag Europas zur globalen Entwicklungspolitik weiter zu fördern.

URLhttps://www.die-gdi.de/en/analysen-und-stellungnahmen/article/die-europawahlen-2009-welche-rolle-hat-das-europaeische-parlament-in-der-entwicklungszusammenarbeit/
来源智库German Development Institute (Germany)
资源类型智库出版物
条目标识符http://119.78.100.153/handle/2XGU8XDN/494752
推荐引用方式
GB/T 7714
Gänzle, Stefan,Sven Grimm,Christine Hackenesch,et al. Die Europawahlen 2009: welche Rolle hat das Europäische Parlament in der Entwicklungszusammenarbeit?. 2009.
条目包含的文件
文件名称/大小 资源类型 版本类型 开放类型 使用许可
csm_AuS_5.2009_b385b(3KB)智库出版物 限制开放CC BY-NC-SA缩略图
浏览
AuS_5.2009.pdf(98KB)智库出版物 限制开放CC BY-NC-SA浏览
个性服务
推荐该条目
保存到收藏夹
导出为Endnote文件
谷歌学术
谷歌学术中相似的文章
[Gänzle, Stefan]的文章
[Sven Grimm]的文章
[Christine Hackenesch]的文章
百度学术
百度学术中相似的文章
[Gänzle, Stefan]的文章
[Sven Grimm]的文章
[Christine Hackenesch]的文章
必应学术
必应学术中相似的文章
[Gänzle, Stefan]的文章
[Sven Grimm]的文章
[Christine Hackenesch]的文章
相关权益政策
暂无数据
收藏/分享
文件名: csm_AuS_5.2009_b385b2c944_ab7d9cb107.gif
格式: GIF
文件名: AuS_5.2009.pdf
格式: Adobe PDF

除非特别说明,本系统中所有内容都受版权保护,并保留所有权利。