G2TT
来源类型ANALYSEN UND STELLUNGNAHMEN
规范类型其他
Wirkungsevaluation in der Entwicklungszusammenarbeit: Herausforderungen, Trends und gute Praxis
Neubert, Susanne
发表日期2010
出版年2010
语种German ; 英语
摘要Wirkungsevaluationen erhalten heute endlich die Aufmerksamkeit in der entwicklungspolitischen Zusammenarbeit, die ihnen gebührt. Auch die Methodendiskussion ist in den letzten Jahren deutlich vorangekommen, und internationale Netzwerke zur Verbesserung von Methoden wurden eingerichtet. Eine explizite Zuordnung von Entwicklungstrends zu Entwicklungsmaßnahmen oder externen Faktoren
gehört heute zur guten Praxis, auch bei qualitativen Verfahren. Dennoch ist ein Trend hin zu quantitativexperimentellen Verfahren unübersehbar. Dabei sollte man sich bewusst sein, dass mit Hilfe quantitativer Verfahren zwar konsistente Wirkungsschätzungen erbracht werden können; wie diese Wirkungen entstanden sind und wie nachhaltig sie sind, wird hiermit aber nicht erklärt. Auch können von den Ergebnissen keine direkten Politikempfehlungen abgeleitet werden. Zudem kosten experimentelle Verfahren ein Vielfaches qualitativer Verfahren, und sie sind zudem nicht oft einsetzbar. Die eine ideale Methodik gibt es daher nicht, sondern sie muss immer dem jeweiligen Entwicklungsvorhaben und -budget angepasst werden. Bei größeren Programmen empfiehlt sich manchmal ein
Methodenmix. Ein solch umfassendes Vorgehen ist allerdings oft zu teuer. Evaluationsvorhaben, bei denen das gemeinsame Lernen im Zentrum steht und solche, die auf der politischen Ebene stattfinden,
werden daher auch in Zukunft überwiegend qualitative Verfahren anwenden. Obwohl auch diese in den letzten Jahren weiterentwickelt wurden, gibt es hier ebenfalls Verbesserungsbedarf. So sollten qualitative Verfahren strukturierter durchgeführt werden und mit größeren Stichproben erfolgen als bisher üblich. Durch solche Verbesserungen würden allerdings dann auch qualitative Verfahren teurer werden. Qualitative Vorgehensweisen sollten zudem besser systematisiert und dokumentiert werden, so dass sie leichter zugänglich sind.

URLhttps://www.die-gdi.de/en/analysen-und-stellungnahmen/article/wirkungsevaluation-in-der-entwicklungszusammenarbeit-herausforderungen-trends-und-gute-praxis/
来源智库German Development Institute (Germany)
资源类型智库出版物
条目标识符http://119.78.100.153/handle/2XGU8XDN/494760
推荐引用方式
GB/T 7714
Neubert, Susanne. Wirkungsevaluation in der Entwicklungszusammenarbeit: Herausforderungen, Trends und gute Praxis. 2010.
条目包含的文件
文件名称/大小 资源类型 版本类型 开放类型 使用许可
csm_AuS_3.2010_72448(3KB)智库出版物 限制开放CC BY-NC-SA缩略图
浏览
AuS_3.2010.pdf(94KB)智库出版物 限制开放CC BY-NC-SA浏览
个性服务
推荐该条目
保存到收藏夹
导出为Endnote文件
谷歌学术
谷歌学术中相似的文章
[Neubert, Susanne]的文章
百度学术
百度学术中相似的文章
[Neubert, Susanne]的文章
必应学术
必应学术中相似的文章
[Neubert, Susanne]的文章
相关权益政策
暂无数据
收藏/分享
文件名: csm_AuS_3.2010_724482498b_e1e268cf62.gif
格式: GIF
文件名: AuS_3.2010.pdf
格式: Adobe PDF

除非特别说明,本系统中所有内容都受版权保护,并保留所有权利。