G2TT
来源类型ANALYSEN UND STELLUNGNAHMEN
规范类型其他
Demokratieförderung im Zeitalter Sozialer Medien: Risiken und Chancen
Breuer, Anita
发表日期2011
出版年2011
语种German ; 英语
摘要Soziale Digitale Medien (SDM) und ihr potentieller Beitrag zur Demokratieförderung werden in Wissenschaft und Politik zunehmend kontrovers diskutiert. Die wichtige Rolle sozialer Medien in den jüngsten Aufständen in Nordafrika und Nahost, prägte das Schlagwort von der „Social Media Revolution“. Kritiker warnen jedoch, einige westliche Politiker seien von einer „Cyber-Utopie“ geblendet, die das Internet für als von Natur aus prodemokratisch erachtet. Die undifferenzierte Forderung nach „mehr Internet-Freiheit“ die hieraus resultiert, birgt Gefahren. Vielmehr gilt es zu hinterfragen, wie Demokratieförderungsprogramme in einem gegebenen Land durch SDM konstruktiv begleitet werden können, um darauf aufbauend strategische Entscheidungen aufzubauen. Jede seriöse Debatte um den Einsatz von SDM im Rahmen der unterschiedlicher Typen von SDM je nach politischem Kontext unterschiedliche Chancen und Risiken birgt.

  • In geschlossenen Gesellschaften, in denen durch die Verbreitung unterdrückter Informationen ein rhetorischer Raum jenseits staatlicher Kontrollen geschaffen werden kann, sollte der Fokus auf der Umgehung von Zensur und der Erleichterung des Zugangs zu jenen Typen von SDM liegen, die hochwertige Inhalte generieren, besonders Blogs und Gemeinschaftsprojekte.

  • Wo die Zivilgesellschaft mobilisiert werden muss, um schlechter Regierungsführung oder Reformaversion entgegenzutreten, sollten soziale Netzwerke und Content Communities im Mittelpunkt stehen.


In jedem Fall müssen digitale Aktivisten in der sicheren Nutzung solcher Plattformen geschult werden, um sich vor staatlicher Überwachung und Verfolgung schützen zu können.

Erfahrungsgemäß sind die Erfolgsaussichten von Programmen der Medienzusammenarbeit im Bereich der sozialen Medien größer, wenn sie einen themenorientierten und länderspezifischen Ansatz verfolgen. Nichtstaatliche, lokalen Akteuren nahestehende Geber sind eher in der Lage als staatliche Geberorganisationen, Programme zu entwickeln, die an die Strukturen bestehender Netzwerke anknüpfen und durch diese legitimiert werden.

Direkte staatliche Maßnahmen zur Förderung von Internet-Freiheit sollten binnen-orientiert sein. Viele Instrumente, die von autoritären Regierungen zur Aufspürung und Unterdrückung digitalen Dissenses genutzt werden, werden von europäischen oder US-amerikanischen Firmen entwickelt und vertrieben. Exportbeschränkungen für Zensur- und Filtersoftware sollten daher nicht als zu vermeidende Behinderung der Wirtschaft, sondern als wichtige Investition in Demokratieförderung betrachtet werden. Um Unternehmen davon zu überzeugen, den Schutz von Nutzerdaten als Bestandteil ihrer Unternehmenspolitik zu erachten, bedarf es geeigneter politischer Anreize. Dass Anbieter von Social-Media-Diensten ihre Profite auf Kosten der Privatsphäre ihrer Nutzer maximieren, ist kein Naturgesetz.

URLhttps://www.die-gdi.de/en/analysen-und-stellungnahmen/article/demokratiefoerderung-im-zeitalter-sozialer-medien-risiken-und-chancen/
来源智库German Development Institute (Germany)
资源类型智库出版物
条目标识符http://119.78.100.153/handle/2XGU8XDN/494766
推荐引用方式
GB/T 7714
Breuer, Anita. Demokratieförderung im Zeitalter Sozialer Medien: Risiken und Chancen. 2011.
条目包含的文件
文件名称/大小 资源类型 版本类型 开放类型 使用许可
csm_AuS_14.2011_3fef(3KB)智库出版物 限制开放CC BY-NC-SA缩略图
浏览
AuS_14.2011.pdf(1711KB)智库出版物 限制开放CC BY-NC-SA浏览
个性服务
推荐该条目
保存到收藏夹
导出为Endnote文件
谷歌学术
谷歌学术中相似的文章
[Breuer, Anita]的文章
百度学术
百度学术中相似的文章
[Breuer, Anita]的文章
必应学术
必应学术中相似的文章
[Breuer, Anita]的文章
相关权益政策
暂无数据
收藏/分享
文件名: csm_AuS_14.2011_3fef4738b6_015cee134a.gif
格式: GIF
文件名: AuS_14.2011.pdf
格式: Adobe PDF

除非特别说明,本系统中所有内容都受版权保护,并保留所有权利。