Gateway to Think Tanks
来源类型 | ANALYSEN UND STELLUNGNAHMEN |
规范类型 | 其他 |
Warum es bei Zahlungen für Ökosystemdienstleistungen auf Macht ankommt | |
Rodríguez de Francisco, Jean Carlo; Rutgerd Boelens | |
发表日期 | 2014 |
出版年 | 2014 |
语种 | German ; 英语 |
概述 | Sind Zahlungen für Ökosystemdienstleistungen (Payments for Environmental Services, kurz PES) wirklich ein Patentrezept gegen Umweltzerstörung und Armut? Die Autoren Jean Carlo Rodríguez de Francisco und Rudgerd Boelens bezweifeln dies. Auch die Nachteile von PES müssen in Betracht gezogen werden. |
摘要 | Zahlungen für Ökosystemdienstleistungen (payments for ecosystem services, PES) sind Zahlungen an Grundbesitzer, deren Landbewirtschaftungspraktiken helfen, Ökosystemdienstleistungen (ecosystem services, ES) zu erbringen. Im Kontext von Wassereinzugsgebieten sind die wichtigsten Leistungen die Bereitstellung, Reinigung und Regulierung von Wasser. PES wurde als Instrument konzipiert, das den Übergang zu einer ökologischen Wirtschaft erleichtern soll. Aus dieser Perspektive ist es eine Win-Win-Lösung für Umweltzerstörung und Armut. Heute ist PES ein weit verbreitetes Instrument für den Naturschutz. Als vereinzelte, privat finanzierte Projekte begonnen, hat PES seinen Weg in viele nationale und internationale Naturschutzpolitiken überall auf der Welt gefunden. Der PES-Wert für Vorgänge in Wassereinzugsgebieten betrug für das Jahr 2011 8-10 Mrd. US/ und er steigt weiterhin schnell an. Dieses Themenpapier wendet sich gegen die Vorstellung von PES als Allheilmittel gegen Umweltzerstörung und Armut. PES ist ein sich schnell verbreitender Mechanismus für die Bewirtschaftung natürlicher Ressourcen und Naturschutz; bei der Umsetzung von PES mangelt es jedoch mitunter am Verständnis ihrer sozialen und wirtschaftlichen Wirkungen. Wir benennen deshalb eine Reihe kritischer Punkte, die im entwicklungspolitischen Kontext wenig politische Aufmerksamkeit erhalten haben, jedoch von großer sozialer Relevanz und Wirkung sind. Das Verständnis der kritischen Punkte rund um PES kann helfen, die folgenden Mängel zu überwinden oder zu verringern:
|
URL | https://www.die-gdi.de/en/analysen-und-stellungnahmen/article/warum-es-bei-zahlungen-fuer-oekosystemdienstleistungen-auf-macht-ankommt/ |
来源智库 | German Development Institute (Germany) |
资源类型 | 智库出版物 |
条目标识符 | http://119.78.100.153/handle/2XGU8XDN/494814 |
推荐引用方式 GB/T 7714 | Rodríguez de Francisco, Jean Carlo,Rutgerd Boelens. Warum es bei Zahlungen für Ökosystemdienstleistungen auf Macht ankommt. 2014. |
条目包含的文件 | ||||||
文件名称/大小 | 资源类型 | 版本类型 | 开放类型 | 使用许可 | ||
csm_A_S_11.2014_a4b7(4KB) | 智库出版物 | 限制开放 | CC BY-NC-SA | ![]() 浏览 | ||
A_S_11.2014.pdf(1940KB) | 智库出版物 | 限制开放 | CC BY-NC-SA | 浏览 | ||
BP_9.2014.pdf(2118KB) | 智库出版物 | 限制开放 | CC BY-NC-SA | 浏览 |
除非特别说明,本系统中所有内容都受版权保护,并保留所有权利。