G2TT
来源类型ANALYSEN UND STELLUNGNAHMEN
规范类型其他
Warum es bei Zahlungen für Ökosystemdienstleistungen auf Macht ankommt
Rodríguez de Francisco, Jean Carlo; Rutgerd Boelens
发表日期2014
出版年2014
语种German ; 英语
概述Sind Zahlungen für Ökosystemdienstleistungen (Payments for Environmental Services, kurz PES) wirklich ein Patentrezept gegen Umweltzerstörung und Armut? Die Autoren Jean Carlo Rodríguez de Francisco und Rudgerd Boelens bezweifeln dies. Auch die Nachteile von PES müssen in Betracht gezogen werden.
摘要Zahlungen für Ökosystemdienstleistungen (payments for ecosystem services, PES) sind Zahlungen an Grundbesitzer, deren Landbewirtschaftungspraktiken helfen, Ökosystemdienstleistungen (ecosystem services, ES) zu erbringen. Im Kontext von Wassereinzugsgebieten sind die wichtigsten Leistungen die Bereitstellung, Reinigung und Regulierung von Wasser.
PES wurde als Instrument konzipiert, das den Übergang zu einer ökologischen Wirtschaft erleichtern soll. Aus dieser Perspektive ist es eine Win-Win-Lösung für Umweltzerstörung und Armut.
Heute ist PES ein weit verbreitetes Instrument für den Naturschutz. Als vereinzelte, privat finanzierte Projekte begonnen, hat PES seinen Weg in viele nationale und internationale Naturschutzpolitiken überall auf der Welt gefunden. Der PES-Wert für Vorgänge in Wassereinzugsgebieten betrug für das Jahr 2011 8-10 Mrd. US/ und er steigt weiterhin schnell an.
Dieses Themenpapier wendet sich gegen die Vorstellung von PES als Allheilmittel gegen Umweltzerstörung und Armut. PES ist ein sich schnell verbreitender Mechanismus für die Bewirtschaftung natürlicher Ressourcen und Naturschutz; bei der Umsetzung von PES mangelt es jedoch mitunter am Verständnis ihrer sozialen und wirtschaftlichen Wirkungen. Wir benennen deshalb eine Reihe kritischer Punkte, die im entwicklungspolitischen Kontext wenig politische Aufmerksamkeit erhalten haben, jedoch von großer sozialer Relevanz und Wirkung sind.
Das Verständnis der kritischen Punkte rund um PES kann helfen, die folgenden Mängel zu überwinden oder zu verringern:

  • Machtasymmetrien in PES-Verhandlungen. Bei PES verhandeln häufig Regierungen und Privatunternehmen mit marginalisierten Bevölkerungsgruppen. Die unterschiedlichen Ressourcen und Fähigkeiten dieser Akteure sind geeignet, sowohl die Ergebnisse der Verhandlungen als auch Umsetzung von PES zu beeinflussen. Die Interessen der marginalisierten Bevölkerungsgruppen zu schützen ist nicht nur eine gesellschaftliche Notwendigkeit, es trägt auch zur Nachhaltigkeit bei.

  • Die Teilnahme an PES ist nicht immer freiwillig. Umweltgesetze, strenge Vertragsklauseln, unklare Partizipationsmechanismen und Druck von Intermediären tragen dazu bei, Dienstleister zu PES zu zwingen. Den implementierenden Organisationen sollte eine freiwillige Teilnahme garantiert werden. Darüber hinaus sollten PES-Politiken die Perspektive der Bauern berücksichtigen (d.h. was meinen Dienstleister zu benötigen?), sodass PES ein Werkzeug statt ein Hindernis für ländliche Entwicklung ist.
  • PES-Systeme werden in Kontexten eingeführt, in denen eine ungleiche Verteilung der natürlichen Ressourcen auftritt. PES kann diese ungleiche Verteilung verschärfen und sogar die Verfügungsgewalt der weniger mächtigen Gruppen über ihre natürlichen Ressourcen schwächen. In vielen Situationen kann PES dazu führen, dass Dienstleister überhaupt keinen Zugang mehr zu den Leistungen haben, die sie zu schützen helfen, oder dass sie die Kontrolle über ihre Ressourcen verlieren. PES sollte an eine faire Verteilung der Rechte an natürlichen Ressourcen gebunden werden.
  • PES kann im Wettbewerb mit kommunalen Organisationen stehen und die kulturellen und Naturschutzpraktiken untergraben, die nicht auf Geldzahlungen basieren

URLhttps://www.die-gdi.de/en/analysen-und-stellungnahmen/article/warum-es-bei-zahlungen-fuer-oekosystemdienstleistungen-auf-macht-ankommt/
来源智库German Development Institute (Germany)
资源类型智库出版物
条目标识符http://119.78.100.153/handle/2XGU8XDN/494814
推荐引用方式
GB/T 7714
Rodríguez de Francisco, Jean Carlo,Rutgerd Boelens. Warum es bei Zahlungen für Ökosystemdienstleistungen auf Macht ankommt. 2014.
条目包含的文件
文件名称/大小 资源类型 版本类型 开放类型 使用许可
csm_A_S_11.2014_a4b7(4KB)智库出版物 限制开放CC BY-NC-SA缩略图
浏览
A_S_11.2014.pdf(1940KB)智库出版物 限制开放CC BY-NC-SA浏览
BP_9.2014.pdf(2118KB)智库出版物 限制开放CC BY-NC-SA浏览
个性服务
推荐该条目
保存到收藏夹
导出为Endnote文件
谷歌学术
谷歌学术中相似的文章
[Rodríguez de Francisco, Jean Carlo]的文章
[Rutgerd Boelens]的文章
百度学术
百度学术中相似的文章
[Rodríguez de Francisco, Jean Carlo]的文章
[Rutgerd Boelens]的文章
必应学术
必应学术中相似的文章
[Rodríguez de Francisco, Jean Carlo]的文章
[Rutgerd Boelens]的文章
相关权益政策
暂无数据
收藏/分享
文件名: csm_A_S_11.2014_a4b7af3c0f_d38d87fba1.gif
格式: GIF
文件名: A_S_11.2014.pdf
格式: Adobe PDF
文件名: BP_9.2014.pdf
格式: Adobe PDF

除非特别说明,本系统中所有内容都受版权保护,并保留所有权利。