G2TT
来源类型ANALYSEN UND STELLUNGNAHMEN
规范类型其他
Wie soll Entwicklungszusammenarbeit gestaltet werden? Die Globale Partnerschaft und das Development Cooperation Forum
Janus, Heiner; Stephan Klingebiel; Timo Casjen Mahn
发表日期2014
出版年2014
语种German ; 英语
概述Im Kontext der Post-2015 Ziele wird die Entwicklungszusammenarbeit derzeit neu ausgerichtet. Mit der „Busan Partnerschaft“ sowie dem „Development Cooperation Forum“ der Vereinten Nationen bestehen dafür überlappende Plattformen. Welches Forum wird sich als legitim, wirksam und relevant erweisen?
摘要Mit zwei wichtigen Ereignissen markiert das Jahr 2014 einen Meilenstein in der Ausgestaltung des Politikfelds Entwicklungszusammenarbeit nach 2015: Im April findet in Mexiko-Stadt das erste hochrangige Treffen der Globalen Partnerschaft für wirksame Entwicklungskooperation (GPEDC) statt, und im Juli tritt das Development Cooperation Forum (DCF) der Vereinten Nationen (VN) zu seiner zweijährlichen Tagung in New York zusammen. Wie werden die zwei Plattformen Entwicklungszusammenarbeit und ihre künftige Governance-Architektur gestalten?

Das Politikfeld Entwicklungszusammenarbeit (EZ), das Haushaltsmittel zur Entwicklungsförderung mobilisiert, befindet sich im Umbruch. Lange war EZ eng mit „Entwicklungshilfe“ verknüpft, einem Konzept des Entwicklungsausschusses (DAC) der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD). Mit der Zeit wuchs jedoch der Druck, das System an eine differenziertere globale Landschaft anzupassen. Aufstrebende Akteure, neue Kooperationsformen und ein wachsendes Bewusstsein für globale Herausforderungen wie Klimawandel, Finanzregulierung und Sicherheit prägen die moderne EZ.

Bedingt durch die Veränderungen im Politikfeld entstanden konkurrierende globale Plattformen für EZ und Anreize zum „Forum-Shopping“. Demgegenüber muss eine globale Plattform für EZ-Management Prinzipien, Normen und Mechanismen für den Wissensaustausch bieten, woran sich die Erwartungen der Akteure orientieren. Das schafft sie nur, wenn sie legitim, wirksam und relevant ist. Wendet man diese Kriterien auf die GPEDC und das DCF an, sind drei Modelle denkbar:

  1. Jede Plattform für sich: Dieses Modell hieße die Beibehaltung des Status Quo, geprägt durch mangelnde Kohärenz von GPEDC und DCF. Auf konkurrierenden Plattformen parallel durchgeführte Bemühungen können die aktuellen Probleme nur schwerlich lösen.

  2. Zwei Plattformen, unterschiedliche Aufgaben: Bei diesem Modell einigen sich die Akteure von GPEDC und DCF darauf, ihre Beiträge zur übergeordneten Post-2015-Agenda genau zu definieren. Das wäre ein Fortschritt gegenüber dem Status Quo. In der Praxis bestünde weiterhin die Herausforderung beide Plattformen aufeinander abzustimmen.
  3. Eine Plattform für alle: Dieses Modell sieht eine Fusion beider Plattformen vor, um die Debatte über die Rahmenbedingungen von EZ zu konsolidieren. Die Plattform hätte eine universelle Mitgliedschaft und wirksame Monitoring-, Evaluierungs- und Rechenschaftsmechanismen, und kombiniert damit die Stärken von DCF und GPEDC. Sie wäre durch ein klares UN-Mandat legitimiert, EZ im Sinne der Post-2015-Agenda zu gestalten. Einzig diese gemeinsame Plattform wäre legitim, wirksam und relevant zugleich.

URLhttps://www.die-gdi.de/en/analysen-und-stellungnahmen/article/wie-soll-entwicklungszusammenarbeit-gestaltet-werden-die-globale-partnerschaft-und-das-development-cooperation-forum/
来源智库German Development Institute (Germany)
资源类型智库出版物
条目标识符http://119.78.100.153/handle/2XGU8XDN/494820
推荐引用方式
GB/T 7714
Janus, Heiner,Stephan Klingebiel,Timo Casjen Mahn. Wie soll Entwicklungszusammenarbeit gestaltet werden? Die Globale Partnerschaft und das Development Cooperation Forum. 2014.
条目包含的文件
文件名称/大小 资源类型 版本类型 开放类型 使用许可
csm_AuS_5.2014_3716b(4KB)智库出版物 限制开放CC BY-NC-SA缩略图
浏览
AuS_5.2014.pdf(2002KB)智库出版物 限制开放CC BY-NC-SA浏览
个性服务
推荐该条目
保存到收藏夹
导出为Endnote文件
谷歌学术
谷歌学术中相似的文章
[Janus, Heiner]的文章
[Stephan Klingebiel]的文章
[Timo Casjen Mahn]的文章
百度学术
百度学术中相似的文章
[Janus, Heiner]的文章
[Stephan Klingebiel]的文章
[Timo Casjen Mahn]的文章
必应学术
必应学术中相似的文章
[Janus, Heiner]的文章
[Stephan Klingebiel]的文章
[Timo Casjen Mahn]的文章
相关权益政策
暂无数据
收藏/分享
文件名: csm_AuS_5.2014_3716b9e684_80ea1c4220.gif
格式: GIF
文件名: AuS_5.2014.pdf
格式: Adobe PDF

除非特别说明,本系统中所有内容都受版权保护,并保留所有权利。