G2TT
来源类型ANALYSEN UND STELLUNGNAHMEN
规范类型其他
Holzenergie im Subsahara-Afrika: Nachhaltigkeit für eine Schattenwirtschaft
Hoffmann, Harry; Michael Brüntrup; Clara Dewes
发表日期2016
出版年2016
语种German ; 英语
概述Holz wird auch in Zukunft zentral für die globale Energieversorgung sein. In Entwicklungsländern dominieren jedoch nicht nachhaltige Produktionsverfahren. Der Text beleuchtet bisherige, meist erfolglose Versuche zur Kontrolle der Wertschöpfungskette und empfiehlt bessere, ortsspezifische Strategien.
摘要Es ist unbestreitbar: Holz ist und bleibt zentral für die Deckung des globalen Energiebedarfs, insbesondere für die Armen. Auch wenn Holz „nur“ 10 % der globalen Primärenergie ausmacht, ist es in Entwicklungsländern oft die wichtigste Energiequelle. Rund 2,8 Mrd. Menschen weltweit verbrauchen täglich auf Holz basierende Brennstoffe. In Subsahara-Afrika (SSA) hängen 70 % der Haushalte von Holzenergie ab. In mehreren SSA-Ländern entfallen bis zu 90 % des häuslichen Energiemix sowie 3,5 % des BIP auf Holz.
Angesichts des Bevölkerungswachstums in SSA wird der Holzenergieverbrauch zukünftig steigen. Selbst bei sehr optimistischen Annahmen zu erneuerbaren Energien wird Holzenergie 2030 noch zwei Drittel des heutigen Anteils stellen. Holzkohle wird die Hauptenergiequelle der städtischen Bevölkerung bleiben.
Da sie zentral für den häuslichen Energiemix im SSA ist, wirken sich Holzenergieerzeugung und -handel umfassend auf Gesellschaft, Wirtschaft und Umwelt aus. Viele ärmere Menschen leben von der Wertschöpfungskette (WSK) Feuerholz und Holzkohle. Holzkohle wird auch als „Motor für breitenwirksames Wachstum“ bezeichnet (Van der Plas & Abdel-Hamid, 2005, S. 297). Angesichts des meist unkontrollierten Holzeinschlags schädigt die Holzenergie jedoch Wälder und Biodiversität. Zudem ist insbesondere die Nutzung von Feuerholz gesundheitsschädlich.
Viele bisherige Versuche, den Holzenergiesektor zu kontrollieren, waren kurzsichtig, von oben aufgezwungen und nicht erfolgreich. Die meisten Energiestrategien in SSA ignorieren Holz als zuverlässige, lagerfähige, erneuerbare und nachhaltige sowie unverzichtbare Energiequelle der Zukunft. Dies muss sich ändern.
Dieses Strategiepapier stellt die typischen WSK von Holzenergie in SSA vor und analysiert nicht nachhaltige Praktiken in den einzelnen Segmenten. Zudem umreißt es die bisherigen, vielfach erfolglosen Versuche, den Sektor zu kontrollieren und Holzenergie zu ersetzen. Dabei spielt der jeweilige Standort für die Gestaltung des Sektors eine zentrale Rolle. Abschließend werden einige Strategien empfohlen.
Hauptergebnisse der Analyse:

  • Vieles spricht dafür, nachhaltige Holzenergie proaktiv zu fördern. Holzenergie muss sektorübergreifend im Kontext von Wald-, Energie- und Landwirtschaft sowie Landnutzungsplanung betrachtet werden.

  • Neue Technologien zur Senkung von Holz- und Energieverschwendung sind zwar wichtig, aber Governance-Aspekte sind zentral für die Gestaltung der WSK für auf Holz basierende Brennstoffe.
  • Bisherige Versuche zur Optimierung dieser WSK waren zu eng gefasst und zu sehr auf Technologien und/oder zentrale staatliche Kontrolle ausgerichtet und in SSA nicht erfolgreich. Insbesondere von oben aufgezwungene Verbote, Zertifikate und zentralstaatliche Kontrolle haben die schwachen Umsetzungskapazitäten, örtliche Gegebenheiten (informelle Regeln der Kommunen, ungleiche Machtverteilung) und Korruption bei der Umgehung dieser Maßnahmen vernachlässigt.

Zukünftige Versuche müssen die verschiedenen Ebenen des Holzenergiesektors berücksichtigen und umfassender und gleichzeitig standort-spezifisch gestaltet werden, um nachhaltig Erfolg zu haben.

URLhttps://www.die-gdi.de/en/analysen-und-stellungnahmen/article/holzenergie-im-subsahara-afrika-nachhaltigkeit-fuer-eine-schattenwirtschaft/
来源智库German Development Institute (Germany)
资源类型智库出版物
条目标识符http://119.78.100.153/handle/2XGU8XDN/494845
推荐引用方式
GB/T 7714
Hoffmann, Harry,Michael Brüntrup,Clara Dewes. Holzenergie im Subsahara-Afrika: Nachhaltigkeit für eine Schattenwirtschaft. 2016.
条目包含的文件
文件名称/大小 资源类型 版本类型 开放类型 使用许可
csm_AuS_10.2016_3f81(4KB)智库出版物 限制开放CC BY-NC-SA缩略图
浏览
AuS_10.2016.pdf(1307KB)智库出版物 限制开放CC BY-NC-SA浏览
BP_14.2016.pdf(1276KB)智库出版物 限制开放CC BY-NC-SA浏览
个性服务
推荐该条目
保存到收藏夹
导出为Endnote文件
谷歌学术
谷歌学术中相似的文章
[Hoffmann, Harry]的文章
[Michael Brüntrup]的文章
[Clara Dewes]的文章
百度学术
百度学术中相似的文章
[Hoffmann, Harry]的文章
[Michael Brüntrup]的文章
[Clara Dewes]的文章
必应学术
必应学术中相似的文章
[Hoffmann, Harry]的文章
[Michael Brüntrup]的文章
[Clara Dewes]的文章
相关权益政策
暂无数据
收藏/分享
文件名: csm_AuS_10.2016_3f815cc4e4_30d3664d79.gif
格式: GIF
文件名: AuS_10.2016.pdf
格式: Adobe PDF
文件名: BP_14.2016.pdf
格式: Adobe PDF

除非特别说明,本系统中所有内容都受版权保护,并保留所有权利。