G2TT
来源类型ANALYSEN UND STELLUNGNAHMEN
规范类型其他
Thematische Allokation von Entwicklungszusammenarbeit: wo liegen die Vor- und die Nachteile?
Paulo, Sebastian; Heiner Janus; Sarah Holzapfel
发表日期2017
出版年2017
语种German ; 英语
概述Das Papier analysiert den Trend der thematischen Allokation in der Entwicklungszusammenarbeit, und zeigt welche Chancen und Riskien sich ergeben, wenn Geber zunehmend öffentliche Entwicklungszusammenarbeit nicht primär nach Ländern, sondern nach Themen alloziieren.
摘要Öffentliche Entwicklungszusammenarbeit (Official Development Assistance - ODA) wird überwiegend länderbezogen verteilt. Geber entscheiden unter Abwägung der Bedürfnisse von Entwicklungsländern sowie eigener Interessen, welches Land wie viel Unterstützung erhält. Anschließend wird über die Themenbereiche der Zusammenarbeit entschieden.
Allerdings gewinnt zunehmend ein alternativer Ansatz an Bedeutung: die thematische Allokation. Damit ist die Zuweisung von Mitteln für bestimmte Themen vor der Auswahl der Partnerländer gemeint. Die Sonderinitiativen des Bundesministeriums für wirtschaftliche Entwicklung und Zusammenarbeit (BMZ) sowie die präsidentiellen US-Initiativen für Gesundheit und Ernährung sind hierfür prominente Beispiele.
ODA-Allokation stellt wichtige Weichen für den Einsatz knapper, öffentlicher Gelder. Globale Veränderungen werfen die Frage auf, ob Mittel weiterhin primär länderbezogen oder eher thematisch verteilt werden sollten. Entwicklungszusammenarbeit ist historisch auf die Unterstützung ärmerer Länder ausgerichtet. Diese Länder sind mittlerweile jedoch sehr unterschiedlich (fragile Staaten, graduierte Länder, etc.). Die Nord-Süd-Logik hinter dem Begriff „Entwicklungsland“ verliert im Kontext der universellen 2030 Agenda an Bedeutung. Die globalen Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDGs) sind thematisch gegliedert. Viele Herausforderungen erfordern länderübergreifende Lösungen (z.B. Klima, Gesundheit, Migration).
Thematische Allokation richtet Entwicklungszusammenarbeit an internationalen Herausforderungen aus. Bisherige Erfahrungen zeigen damit verbundene Chancen und Risiken. Thematische Allokation kann Mittel für wichtige Anliegen mobilisieren, Ressourcen bündeln und die Sichtbarkeit der Zusammenarbeit erhöhen. Sie ermöglicht länderübergreifende Zusammenarbeit, bietet Raum für Innovationen und ist flexibler. Jedoch umgehen einige Initiativen lokale Kapazitäten und die Institutionen der Partnerländer häufiger als bei länderbezogener Allokation. In anderen Fällen entstehen unkoordinierte Parallelstrukturen, die laufende Aktivitäten nicht ausreichend berücksichtigen.
Um die Ziele der 2030 Agenda zu erreichen, wird thematische Allokation in Zukunft weiter an Bedeutung gewinnen. Geber sollten daher systematisch prüfen, wie stark sie sich künftig thematisch ausrichten wollen. Darin liegt eine Chance, Vorteile besser zu nutzen und Risiken zu minimieren.
Die Herausforderung besteht insbesondere darin, den flexibleren Kooperationsrahmen thematischer Allokation wirksam zu nutzen. Dazu sollten Geber ihr Profil schärfen und Themen entsprechend ihrer komparativen Vorteile auswählen. Geber benötigen zudem Strukturen, um die Zusammenarbeit aller relevanten Akteure zu einem Thema intern (z.B. durch Whole-of-Government-Ansätze) und extern kohärent zu steuern. Schließlich sollten Geber Vorkehrungen treffen, um die Eigenverantwortung der Partnerländer bei einem Perspektivwechsel von Ländern zu Themen zusätzlich zu stärken.

URLhttps://www.die-gdi.de/en/analysen-und-stellungnahmen/article/thematische-allokation-von-entwicklungszusammenarbeit-wo-liegen-die-vor-und-die-nachteile/
来源智库German Development Institute (Germany)
资源类型智库出版物
条目标识符http://119.78.100.153/handle/2XGU8XDN/494861
推荐引用方式
GB/T 7714
Paulo, Sebastian,Heiner Janus,Sarah Holzapfel. Thematische Allokation von Entwicklungszusammenarbeit: wo liegen die Vor- und die Nachteile?. 2017.
条目包含的文件
文件名称/大小 资源类型 版本类型 开放类型 使用许可
csm_AuS_14.2017_ec94(4KB)智库出版物 限制开放CC BY-NC-SA缩略图
浏览
AuS_14.2017.pdf(1271KB)智库出版物 限制开放CC BY-NC-SA浏览
BP_19.2017.pdf(1300KB)智库出版物 限制开放CC BY-NC-SA浏览
个性服务
推荐该条目
保存到收藏夹
导出为Endnote文件
谷歌学术
谷歌学术中相似的文章
[Paulo, Sebastian]的文章
[Heiner Janus]的文章
[Sarah Holzapfel]的文章
百度学术
百度学术中相似的文章
[Paulo, Sebastian]的文章
[Heiner Janus]的文章
[Sarah Holzapfel]的文章
必应学术
必应学术中相似的文章
[Paulo, Sebastian]的文章
[Heiner Janus]的文章
[Sarah Holzapfel]的文章
相关权益政策
暂无数据
收藏/分享
文件名: csm_AuS_14.2017_ec94801fc1_2bfbc0966a.gif
格式: GIF
文件名: AuS_14.2017.pdf
格式: Adobe PDF
文件名: BP_19.2017.pdf
格式: Adobe PDF

除非特别说明,本系统中所有内容都受版权保护,并保留所有权利。