G2TT
来源类型ANALYSEN UND STELLUNGNAHMEN
规范类型其他
DOI10.23661/as14.2019.v1.1
Die Zukunft der europäischen Entwicklungsfinanzierung – institutionelle Reformen für nachhaltige Lösungen
Erforth, Benedikt; Lennart Kaplan
发表日期2019
出版年2019
语种German ; 英语
概述Dieses Papier diskutiert die Rekonfigurierung des europäischen Entwicklungsfinanzsystems und hinterfragt wie Effizienz und Nachhaltigkeit verbessert werden können. Wir argumentieren, dass der Fokus von institutionellen stärker zu inhaltlichen Überlegungen und Partnerbelangen verschoben werden muss.
摘要Klimawandel, Migrationsströme, Sicherheit - Wachsende Herausforderungen wie diese fordern neue Antworten von der EU-Entwicklungspolitik. Allein um die Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDGs) bis zum Jahre 2030 zu erreichen, bedarf es zusätzlicher finanzieller Ressourcen von jährlich bis zu USD 2,5 Billionen in Mittel- und Niedrigeinkommensländern. Die Europäische Union (EU) und ihre Mitgliedsstaaten sind zwar bereits heute die größten Geber weltweit, trotzdem reichen die verfügbaren öffentlichen Gelder nicht aus, um die Ziele der nachhaltigen Entwicklung zu erreichen. Bei der Suche nach Lösungen konzentrieren sich staatliche und nichtstaatliche Akteure dementsprechend stark auf die Verknüpfung von öffentlichen und privaten Mitteln.

Angesichts ambitionierter Klimaziele und der zunehmenden Präsenz Chinas im Bereich der Entwicklungsfinanzierung beschäftigt sich die gegenwärtige Debatte zur zukünftigen EU-Außenfinanzierung mit der Reform der institutionellen Architektur. Reformen sollen grüne Energien und Beschäftigung in den Partnerländern stärken sowie ein kohärentes europäisches Modell für sozioökonomische Entwicklung nach außen tragen. Während der Wunsch nach einer EU-Außenfinanzarchitektur, die einfacher, sichtbarer und effizienter ist, von allen Akteuren geteilt wird (Europäische Kommission, 2018), gehen die Meinungen weit auseinander, wie dieses Ziel erreicht werden könnte. Vor diesem Hintergrund hat eine vom Rat der EU beauftragte Gruppe der Weisen Handlungsszenarien zur Schaffung einer EU Entwicklungsbank entwickelt.

Bei der EU-Entwicklungsfinanzierung kollidieren nationale und supranationale Interessen und institutionelle Belange überlagern oft inhaltliche Überlegungen. Vor diesem Hintergrund argumentieren wir, dass institutionelle und inhaltliche Interessen besser aufeinander abgestimmt werden müssen, um eine effizientere und nachhaltigere Entwicklungsfinanzierung zu erreichen. Insbesondere muss eine reformierte EU-Außenfinanzarchitektur europäische Nachhaltigkeits- und Entwicklungsziele besser mit Partnerbelangen in Einklang bringen. Eine Wirkungsmessung nach einheitlichen Standards trägt dazu bei, übergeordnete Ziele zu erreichen; sie kommuniziert überdies ein erfolgreiches europäisches Entwicklungsmodell. Angesichts der Bedeutung privaten Kapitals für die Entwicklungsfinanzierung sollten in einer reformierten Finanzarchitektur auch die Interessen und Logiken der Privatwirtschaft berücksichtigt werden. Dies ist allerdings nur überzeugend, wenn dabei Sozial-, Umwelt- und Menschenrechtsstandards nicht hintangestellt werden.

URLhttps://www.die-gdi.de/en/analysen-und-stellungnahmen/article/die-zukunft-der-europaeischen-entwicklungsfinanzierung-institutionelle-reformen-fuer-nachhaltige-loesungen/
来源智库German Development Institute (Germany)
引用统计
资源类型智库出版物
条目标识符http://119.78.100.153/handle/2XGU8XDN/494890
推荐引用方式
GB/T 7714
Erforth, Benedikt,Lennart Kaplan. Die Zukunft der europäischen Entwicklungsfinanzierung – institutionelle Reformen für nachhaltige Lösungen. 2019.
条目包含的文件
文件名称/大小 资源类型 版本类型 开放类型 使用许可
csm_AuS_14.2019v1.1_(4KB)智库出版物 限制开放CC BY-NC-SA缩略图
浏览
AuS_14.2019v1.1.pdf(1353KB)智库出版物 限制开放CC BY-NC-SA浏览
个性服务
推荐该条目
保存到收藏夹
导出为Endnote文件
谷歌学术
谷歌学术中相似的文章
[Erforth, Benedikt]的文章
[Lennart Kaplan]的文章
百度学术
百度学术中相似的文章
[Erforth, Benedikt]的文章
[Lennart Kaplan]的文章
必应学术
必应学术中相似的文章
[Erforth, Benedikt]的文章
[Lennart Kaplan]的文章
相关权益政策
暂无数据
收藏/分享
文件名: csm_AuS_14.2019v1.1_413d0d0beb_200ff6a132.gif
格式: GIF
文件名: AuS_14.2019v1.1.pdf
格式: Adobe PDF

除非特别说明,本系统中所有内容都受版权保护,并保留所有权利。