Gateway to Think Tanks
来源类型 | Article and other Publication |
规范类型 | 其他 |
Gipfel-Nachlese: eine Woche, die die Welt verändert? | |
Kloke-Lesch, Adolf; Janina Sturm | |
出版年 | 2019 |
摘要 | Eine Kernbotschaft vorneweg: Ein Hochfahren der heutigen Praktiken der Nahrungsmittelproduktion um den erwarteten Ernährungsbedarf der Weltbevölkerung in 2050 zu befriedigen wäre völlig unvereinbar mit dem Pariser Klimaabkommen wie auch mit vielen der 17 Ziele Nachhaltiger Entwicklung. Dies ist eine der Schlüsselaussagen des Global Sustainable Development Report 2019(GSDR), den eine von den Vereinten Nationen (VN) beauftragte unabhängige Gruppe von Wissenschaftler*innen wenige Wochen vor dem ersten SDG-Überprüfungsgipfel der VN im September 2019 vorgelegt hat. Die Feststellung ist in mehrfacher Hinsicht paradigmatisch: Erstens ist die Welt bei den 17 Sustainable Development Goals (SDGs) nicht „on track“, nicht beim SDG2 (Hunger beenden / Nachhaltige Landwirtschaft) und nicht bei vielen anderen. Zweitens können die SDGs nicht isoliert voneinander, sondern nur in ihrer Gesamtheit erreicht werden. Hierfür sind, drittens, systemische Transformationen („Wenden“) notwendig, die zu den verschiedenen SDGs in unterschiedlicher Weise beitragen. Was konnte vier Jahre nach der Verabschiedung der 2030 Agenda für nachhaltige Entwicklung mit ihren 17 Zielen von den SDG- und Klimagipfeln der VN bewegt werden? |
URL | https://www.die-gdi.de/en/others-publications/article/gipfel-nachlese-eine-woche-die-die-welt-veraendert/ |
来源智库 | German Development Institute (Germany) |
资源类型 | 智库出版物 |
条目标识符 | http://119.78.100.153/handle/2XGU8XDN/499481 |
推荐引用方式 GB/T 7714 | Kloke-Lesch, Adolf,Janina Sturm. Gipfel-Nachlese: eine Woche, die die Welt verändert?. |
条目包含的文件 | 条目无相关文件。 |
除非特别说明,本系统中所有内容都受版权保护,并保留所有权利。