G2TT
来源类型Article and other Publication
规范类型其他
Entwicklungspolitisch sensible Umweltpolitik
Richerzhagen, Carmen; Steffen Bauer; Cristina Espinosa; Michael Pregernig
出版年2019
摘要Globale Umweltprobleme wie auch die weltwirtschaftlichen und weltpolitischen Gewichte haben sich in den letzten zehn bis zwanzig Jahren dynamisch verändert. Ursachen und Betroffenheit fallen speziell bei den globalen Umweltproblemen geographisch in der Regel auseinander. Industrieländer tragen maßgeblich die historische Verantwortung, aber zunehmend tragen auch Schwellen- und Entwicklungsländern zur Verschärfung globaler Umweltprobleme bei. Letztere bleiben zugleich stärker von dere n negativen Auswirkungen betroffen. Mit der Verabschiedung der Agenda 2030 für Nachhaltige Entwicklung und den Zielen für Nachhaltige Entwicklung (SDGs) hat sich die internationale Gemeinschaft auf eine neue Entwicklungsagenda verständigt, um diese Zusammenhänge zu adressieren.Die übergreifenden Fragestellungen dieses Berichts sind, welche Diskurse und Strategien zu einer Transformation hin zu nachhaltigen Entwicklungspfadenin Entwicklungs-, Schwellen- und Industrieländern beitragen und wie dabei bisher vernachlässigte, ungelöste oder neu auftretende Umweltprobleme adressiert werden. Daher werden zunächst Umwelt- und Entwicklungsdiskurse, die sowohl die Entwicklungs- als auch die Umweltpolitik nach Ende des zweiten Weltkriegs bis heute stark geprägt haben, historisch eingeordnet und diskutiert. Die Annahme ist, dass eine entwicklungspolitisch sensibilisierte Umweltpolitik die Legitimation umweltpolitischer Zielsetzungen in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft stärken und die Motivation zur Durchsetzung umweltpolitischer Interessen durch gesellschaftliche, privatwirtschaftliche wie auch öffentliche Akteure fördern kann. In einem zweiten Schritt werden exemplarische Strategien Nachhaltiger Entwicklung in Ecuador, Vietnam und Kenia hinsichtlich ihrer Genese, ihrer Operationalisierung und Umsetzungsvoraussetzungen analysiert. Derartwird anschaulich nachvollzogen, wie sich die diskutierten Umwelt- und Entwicklungsdiskurse in der Praxis ausdifferenzieren („Reality Check“). Dabei zeigt sich einerseits, dass der Nachhaltigkeitsbegriff in unterschiedlichen Ländern und zwischen unterschiedlichen Akteursgruppen unterschiedlichen Interpretationen unterliegt. Anderseits wird deutlich, dass die empirisch beobachtbaren Wohlfahrtsmodelle sehr ähnlich bleiben. Sie entsprechen in der Regel einem wachstumsorientierten, auf Ressourcenverbrauch basierenden kapitalistischen Wirtschaftsmodell, wie es auch für die wohlhabenden Nationen des globalen Nordens prägend ist.
URLhttps://www.die-gdi.de/en/others-publications/article/entwicklungspolitisch-sensible-umweltpolitik/
来源智库German Development Institute (Germany)
资源类型智库出版物
条目标识符http://119.78.100.153/handle/2XGU8XDN/499544
推荐引用方式
GB/T 7714
Richerzhagen, Carmen,Steffen Bauer,Cristina Espinosa,et al. Entwicklungspolitisch sensible Umweltpolitik.
条目包含的文件
条目无相关文件。
个性服务
推荐该条目
保存到收藏夹
导出为Endnote文件
谷歌学术
谷歌学术中相似的文章
[Richerzhagen, Carmen]的文章
[Steffen Bauer]的文章
[Cristina Espinosa]的文章
百度学术
百度学术中相似的文章
[Richerzhagen, Carmen]的文章
[Steffen Bauer]的文章
[Cristina Espinosa]的文章
必应学术
必应学术中相似的文章
[Richerzhagen, Carmen]的文章
[Steffen Bauer]的文章
[Cristina Espinosa]的文章
相关权益政策
暂无数据
收藏/分享

除非特别说明,本系统中所有内容都受版权保护,并保留所有权利。